Franz beim Halbmarathon in Bludenz
Bei den „Bludenz Läuft“ war unser „Vorarlberg-Legionär“ Franz Pajantschitsch (M55) unterwegs. Bei seinem ersten Wettkampfeinsatz für den LAC lief er den Halbmarathon in 2:04:03h und erkämpfte sich den 198. Platz.
„Masters“ sind Athleten über 35 Jahre. Ab diesem Alter erfolgt eine Einteilung in 5-Jahres-Schritten. Der LAC Klagenfurt trainiert sehr viele und sehr erfolgreiche Mastersathleten in verschiedensten Disziplinen. Aushängeschild und zugleich Trainer ist Günther Gasper, Hochsprung Seniorenweltmeister 2006!
Gruppe Frank:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag ab 16:30 Uhr
Mittwoch, Sonntag: ab 17:30 Uhr (Kraftkammer)
Leopold Wagner Arena
Bei den „Bludenz Läuft“ war unser „Vorarlberg-Legionär“ Franz Pajantschitsch (M55) unterwegs. Bei seinem ersten Wettkampfeinsatz für den LAC lief er den Halbmarathon in 2:04:03h und erkämpfte sich den 198. Platz.
Schwierigste Wegverhältnisse nach den letzten Regefällen haben Viktor Kristan und Sigi Stupnig nicht aufgehalten! Beim Glantaler Wasserweglauf waren sie nicht nur mit dabei sondern zeigten auch ordentlich auf! Viktor (M75) holte sich Rang 2, Sigi (M55) erlief sich den 5. Platz!Foto zVg: Sigi und Viktor
Beeindruckender Auftritt von Walter Jakobitsch bei den österreichischen Meisterschaften im Gehen. Unser Athlet holte sich souverän den Titel in der Klasse M75 und ließ dabei den ehemaligen Olympiateilnehmer Johann Siegele hinter sich. Seine persönliche Bestleistung verbesserte er gleich 5 Minuten und 19 Sekunden auf 2:32:16h! Im Rahmenbewerb über 10 Kilometer glänzte U20-Athletin Marlen Staudacher mit…
Beim Maibachllauf in Villach war Viktor Kristian (M75) im Einsatz. Als ältester Teilnehmer lief er 8,89 Kilometer mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 7:46km/h Foto zVg
Am kommenden Samstag werden in Wien die Staatsmeisterschaften und österreichischen Meisterschaften im Straßengehen über die 20 Kilometer ausgetragen. Für den LAC haben für den Bewerb auf der Prater Hauptallee Uli Striednig (W60) und Walter Jakobitsch (M75) genannt. Masters-Medaillen sollten möglich sein. Genannt haben für die gleichzeitig stattfindende Bewerbe des ÖLV-Geher-Cups Anja und Marlen Staudacher sowie…
Die Vereinsaktion von Billa startet wieder. In den letzten Jahren haben wir wirklich tolle Prämien bekommen (wirklich hochwertige Sportgeräte). Wie läuft es ab: bei jedem Billa-Einkauf (ab 15,-) gibt es einen „Los“. Mein Verein Homepage aufmachen, den LAC Klagenfurt aufrufen und den QR-Code Scannen ODER bei Günther abgeben. Die Aktion startete am 3.4. (bis 17.5).…
Mehr als beachtlich hat sich das LAC-Damenteam bei den österreichischen Marathonmeisterschaften geschlagen! Nadin Kazianka, Christine Klein und Andrea Herzog stürmten in Linz zu Team-Silber! Dem nicht genug konnte das Trio auch in den Mastersklassen aufs Stockerl laufen! Andrea Herzog gewann Silber (W55), Nadin Kazianka (W40) durfte sich über Bronze freuen, ebenso Bronze holte Debütantin Christine…
Am kommenden Sonntag findet in Linz/OÖ die Staatsmeisterschaft und österreichische Meisterschaften im Marathon statt. Der LAC-Klagenfurt hat ein sehr vielversprechendes Damenteam am Start. Letzte Jahr konnten die LAClerinnen Team-Bronze erkämpfen ( Foto zVg: Nadin Kazianka, Christine Klein, Andrea Herzog). Heuer wird in veränderter Zusammensetzung gestartet, neben den „Bronze“-Ladies, Nadin Kazianka (W40) und Andrea Herzog (W55) wird Christine Klein (W35) ihr Marathon-Debüt…
Ganz ausgezeichnet geschlagen hat sich Carina Turek (Foto zVg) bei ihrem dritten Marathon im Rahmen des VCM. In Wien lief die W40-Athletin den Marathon in guten 3:54,03 Minuten und damit zur Bestleistung.
Bei der von Stefan Genser organisierten Sportmedizinischen Untersuchung nahmen 23 LACler teil und ließen sich bei Vereinsmitglied Dr. Michael Ausserwinkler über ihren Gesundheitszustand informieren. Besonders ernst nahmen die LAC-Masters die Untersuchung, gleich 13 LAC-Oldies nutzen die Möglichkeit. Foto zVg: Dr. Ausserwinkler mit den LAClern vom letzten Untersuchungstag
Das März-Treffen unseres Mastersteams war nicht nur gut besucht, sondern hatte auch einen ordentlichen Mehrwert: Diplomtrainer Georg Frank hielt einen Vortrag über die Wichtigkeit des Masterssports und motivierte für die kommenden Wettkämpfe. Sportwissenschaftler Hans-Joachim Imre gab einen Überblick über die neuesten Erkenntnisse der Trainingssteuerung. In den letzten Wochen haben sich unsere Masters einer sportmedizinischen Untersuchung…
Am Samstag fand in Hallen/Szb. mit einem 3000-Meter-Bahnbewerb ein zum österreichischen Gehercup zählenden Wettkampf statt. Mit Marlen Staudacher und Walter Jakobitsch waren auch zwei LACler mit dabei und schlugen sich erfreulich. Marlen stürmte in 16:49,59 Minuten nicht nur einer persönlichen Bestleistung, sondern war mit Rang 4 auch bestplatzierte Österreicherin. Für Walter (M75) gab es den…
Über einen neuen Sponsor darf sich unser Verein freuen! Die KELAG unterstützt den LAC mit einem namhaften Betrag. Wir freuen uns über diesen wichtigen Beitrag zum Gelingen unseres Vereins und bedanken uns sehr für die Unterstützung! Infos zur KELAG findet sich unter: https://www.kelag.at/
Bei der ersten LAC-Kampfrichterausbildung konnte Kärntens oberster Kampfrichter, Erik Frank, über fünf lernwillige LAC-Masters-Athleten freuen. Gleich zwei Fliegen konnten die Fünf mit einer Klappe schlagen: zum einen schärften die LAC-Oldies ihr Wissen um das Erlaubte und Verbotene bei den verschiedenen Disziplinen, zum anderen bekommen Verband und LAC neue Kampfrichter für kommenden Wettkämpfe! Ein DANKESCHÖN an…
Frohnleiten war die letzte Station des steirisch/kärntnerischen Crosslaufcups. Nach acht Läufen stand letztes Wochenende auch das Gesamtergebnis fest. Die LAC-Klagenfurt Masters haben sich dabei ganz ausgezeichnet geschlagen! Siegfried Stupnig (M55) und Valentin Topitschnig (M75) konnten sich jeweils den zweiten Platz sichern, für dritte Ränge sorgten Corinna Dorfer (W35) und Uli Striednig (W60). Die LAC-Masters beim…
Zum Abschluss des steirisch/kärtnerischen Crosslaufcups in Frohnleiten/Stmk krallte sich Siegfried Stupnig (Foto zVg) noch einen Stockerlplatz. In der Klasse M55 holte er sich die Bronzemedaille!
Der LAC-Klagenfurt hat sich zum Ziel gesetzt im Geher-Sport eine führende Rolle in Österreich zu spielen. Diesem großen Ziel rechnungtragend hat sich das LAC-Geher-Team zu einem Workshop zusammengefunden und mit „Geherikone“ Diplomtrainer Alexander Maier als Referenten eingeladen. Beim dreistündigen Workshop in der Leopold-Wagner-Arena konnten die arrivierten LAC-Athletinnen und -Athleten ihre Technik verbessern, die Anfänger in…
Einmal ein Überblick, was wir leisten (haben uns selbst gewundert, was wir so alles anbieten): Spitzensport: unsere Athletinnen und Athleten sind immer für Ö-Titel und Medaillen gut! Kindertraining: mehr als 100 Kinder, von 4 – 14 Jahren, lernen bei uns die Grundlagen der Leichtathletik! Masters: unser Mastersteam ist nicht nur national und international spitze, sondern…
Beeindruckender Auftritt der LAC-Klagenfurt-Masters im Rahmen der internationalen kroatischen/slowenischen Masters-Meisterschaften in Zagreb! Herausragend dabei Valentin Topitschnig. Unser Aushängeschild stürmte über die 400 Meter in 71,66 Sekunden zu einem neuen österreichischen M75-Hallenrekord und holte sich den Tagessieg in seiner Altersklasse. Für das zweite Gold sorgte Walter Jakobitsch im 3000 Meter-Bahngehen (20:46,82min), für Walter gab es noch…
Wieder ein gutes Cross-Ergebnis von Sigi Stupnig (Foto zVg/LAC-Archiv). In Knittelfeld/Stmk verpasste er das Stockerl knapp und holte sich in der M55 den vierten Rang.
Mit Markus Habich (Foto zVg) hat sich wieder ein Mastersathleten dem LAC angeschlossen. Der Neo-M50er hatte bisher keinen Verein, schätzt das professionelle Umfeld beim LAC und hat mehr als ehrgeizige Ziele: vorrangig 24h Lauf, ist aber dem Sprint auch nicht abgeneigt! Der verheiratete Vater einer Tochter hat über einen Arbeitskollegen zu uns gefunden und die…
Kein Laufveranstaltung in Kärnten ohne LAC-Masters. Auch beim Cruxlauf in Klagenfurt waren (Foto zVg von links) Nadin Kazianka, Beate Jung-Dräbing und Andrea Herzog dabei.
Name Disziplin Altersklasse Land Leistung Platzierung Jahr Striednig Ulrike 10km/Team Straßengehen W35/WM SWE 1:04:56h 1. 2024 Gasper Günther Hoch M35/WM Linz 1,96 m 1. 2006 Gasper Günther Hoch M40/EM SLO 1,95 m 1. 2008 Gasper Günther Hoch M45/European ITA 1,85m 1. …
Seit 1995 beteiligen LAC-Klagenfurt Mastersathletinnen und -athleten an österreichischen Meisterschaften – unser erster Mastersathlet war Georg Frank sen., einsame Spitze ist derzeit Günther Gasper mit 35 Titel. Seither haben die LAC-Oldies 155 Masterstitel erkämpft! Anbei seht ihr einen Überblick, nach Titel gereiht. Unsere „Goldhamster“: 35 Titel Günther Gasper 18 Titel Richard Peterl 10 Titel Ulrike…
Beim letzten Masterstreffen haben wir auch ein Teamfoto gemacht. Leider waren nicht alle LAC-Masters vor Ort (bei der großen Anzahl unseres Teams fast unmöglich) trotzdem konnten mehr als die Hälfte unserer Athletinnen und aufs Bild gebannt werden.Foto: Knauderfotografie
Die Leistungen unseres Vereins strahlen über die Landesgrenzen hinaus. Nach Hans-Joachim Imre (Steiermark) hat sich mit Franz Pajantschitsch ein Athlet aus Vorarlberg dem LAC-Mastersteam angeschlossen. Den gebürtige Klagenfurter hat es 1989 ins „Ländle“ gezogen. Der dreifache Vater hat über Dominik Pacher die langen Läufe kennen gelernt, beim 24-Stunden-Lauf in Bad Blumau ist er über Andrea…
Der nahe Valentinstag war für Valentin Topitschnig (Foto Gasper) Grund seinen Namenspatron mit einer Rose für alle anwesenden Damen hochleben zu lassen!
So gut wie noch nie war das letzte Masterstreffen besucht. Gleich 24 LAC-„Oldies“ fanden sich im VIP-Raum. Der Andrang kam nicht von ungefähr war doch die Tagesordnung recht umfangreich: Rückschau auf die Hallenmeisterschaften in Linz Pure-Sponsoring Vorstellung der Neuzugänge Viktor Kristan, Edwin Dworzak, Franz Pajantschitsch Allgemeine Diskussion Teamfoto Feier der Geburtstagskinder Inge, Udo und Corinna…
Unlängst hat sich Viktor Kristan (Foto Gasper) dem LAC-Mastersteam angeschlossen. Der gelernte Schlosser läuft auf den ganz langen Strecken ab 10 Kilometer bis 24-Stunden-Lauf (Lieblingsdisziplinen: 5/10km Straßenlauf Cross und Trail). Der ehemalige Magistratsbedienstet (Kraftfahrer) will sich aber auch auf der Bahn versuchen und so unser Team bei Stadionmeisterschaften verstärken. Viktor hat erst mit 65 zum…
Im Rahmen der österreichischen Mastersmeisterschaften 2025 wurde dem Mastersteams des LAC-Klagenfurt als Sieger des ÖLV-Masterscup 2024 der Cupsiegerspokal überreicht. Unser Team holten 2024 61 Titel und erkämpfte sich 2868 Cuppunkte! Foto Hermi Goljer: das LAC-Team bei der Pokalübergabe im Rahmen der ÖMS der Masters 2025.
Seit heuer ist Inge Rupacher (Foto Knauderfotografie)in der Klasse W50 startberechtigt. Heute feiert sie ihren runden Geburtstag, das LAC-Mastesteam freut sich mit ihr und gratuliert aus ganzem Herzen zum Ehrentag! Inge hat sich letzte Jahr – nach 20 Jahren Wettkampfpause – unserem Mastersteam angeschlossen und bei den ÖMS der Masters in Amstetten mit 1x Gold…
Mit Edwin Dworzak hat sich wieder ein Mastersathlet unserem Erfolgsteam angeschlossen. Der Vater dreier Kinder war in seiner Jugend bei der Turnerschaft Bludenz/Vorarlberg und hat sich dort vor allem dem Sprint gewidmet (PB 60m 7,18s/100m 11,28s/Weit 6,78m).Aus beruflichen Gründen (Internationales IT-Management) kam er 1989 nach Kärnten. Wenn man den Pensionisten nicht auf der Laufbahn findet widmet er…
Über ein sensationell gutes Ergebnis darf sich das LAC-Klagenfurt-Masters-Team freuen. Bei den österreichischen Hallenmeisterschaften der Masters in Linz stürmte unser Team von Sieg zu Sieg und erkämpfte sich gleich 24 Goldmedaillen. Insgesamt standen die LAC-Oldies 56x am Stockerl (24x Gold, 18x Silber, 14x Bronze). Die „Goldhamster“ waren dabei Georg Frank jun. (M40) und Richard Peterl…
Erfreuliches Ergebnis für Sigi Stupnig (Foto zVg)! Bei Crosslauf in Leoben holt sich unser M55-Läufer den vierten Platz. Nach 6 Läufen zum Crosslaufcup finden wir Sigi auf den zweiten Platz!
Auch heuer beteiligen wir uns bei Wintersportschnuppernder Landeshauptstadt.Wir präsentieren verschiedene Disziplinen der Leichtathletik im Stationenbetrieb. Wann: 12. Feber 2025, 13:30 – 15:00 Anmeldung und weitere Infos: https://www.sportschnuppern-klagenfurt.at/index.php?option=com_matukio&view=event&art=0&catid=107:leichtathletik&id=3819:ws051-leichtathletik-f%C3%BCr-kinder-alter-6-bis-14-jahre&Itemid=771
Am kommenden Wochenende findet in Linz die österreichischen Meisterschaften der Masters statt. In der oberösterreichischen Landeshauptstadt hat letztes Jahr der Erfolgslauf des LAC-Mastersteams begonnen. 2025 sieht es für unser Team sogar noch besser aus. 19 Athletinnen und Athleten (mit insgesamt 85 Nennungen) werden in Linz um Titel, Medaillen und Cuppunkte kämpfen und das Sensationsergebnis vom…
Den absoluten Höhepunkt für die LAC-Masters setzte Ingrid Bluch (Foto Martina Albel) bei den Landesmeisterschaften in Klagenfurt. Im dritten Versuch übersprang unsere W55-Athleten starke 1,30 Meter und egalisierte damit den Ö-Rekord von niemand geringerem als X-fach-Weltmeisterin Marianne Maier. Stark auch die Leistungen von Richard Peterl – 8,86 Meter im Dreisprung und erfreuliche 7,10 Sekunden über…
Die Top-Leistung beim Meeting in Schielleiten – aus LAC-Masters-Sicht – gelang Günther Gasper im Hochsprung. Unser M55-Athlet sprang bei seinem Saisonauftakt 1,60m und gewann damit auch souverän die allgemeine Klasse! Die LAC-Masters in Schielleiten: Richard Peterl (M60) 50m 7,27s Anton Golja (M70) 50m 9,55s Valentin Topitschnig (M75) 8,05s Günther Gasper (M55/AK) 1,60m Foto Stessl von…
Lange hat es gedauert, aber jetzt ist es so weit! Udo Tröbacher ist 50 und hat damit heute die Kurve in die nächste Altersklasse gekratzt. Ab jetzt wird alles leichter (vor allem die Gewichte beim Werfen). Wir wünschen unserem 8fachen Ö-Meister nicht nur viel Erfolg in der neuen Altersklasse, sondern auch Cuppunkte ohne Ende, vor allem aber…
Einen großen Erfolg durfte unser Kindertrainer Markus Auer feiern. Markus ist in seinem „Brotberuf“ in der Diözese als Referent der Diözesansportgemeinschaft (DSG) und DSG-Behindertensportverband tätig. Im Rahmen der „60. Nacht des Sportes“ wurde einer seiner vielfältigsten Athleten, Thomas Rametshofer (Kegeln, Stocksport, Leichtathletik, Schneeschuhlauf) von der DSG Grafenstein, als Special-Olympics-Sportler 2024 ausgezeichnet. Den Titel errang er…
So gut war unser monatliches Masterstreffen selten besucht, gleich 17 LACler fanden sich im VIP-Raum der Leopold-Wagner-Arena ein. Der Andrang kam nicht von ungefähr, die Tagesordnung hatte es in sich! Besprochen wurde: ÖMS in Linz – Mitfahrkoordination, Zimmereinteilung, Abendtreffen am Freitag. Trainingslager in Cesenatico Wettkämpfe der nächsten zwei Monate Unsere Neuzugänge wurden vorgestellt und der…
Die österreichischen Hallenrekorde sind bisher nicht sehr im Fokus unseres Mastersteams gestanden (wir haben sie einfach übersehen). Daher ist es besonders erfreulich, dass Valentin Topitschnig (für seinen Ex-Verein), Georg Frank jun. und Günther Gasper insgesamt acht österreichische Hallenrekorde halten! Valentin hat die Laufbewerbe fest im Griff: M65 400m 1:08,42min M70 200m 30,01s M70 400m 1:08,42min M70 800m 2:56,17min Günther hält sich gleich über…
Vielversprechend ist Siegfried Stupnig (Foto zVg/LAC-Archiv) in die Crosslaufsaison gestartet. Unser M55-Athlet holte sich in St. Michael den vierten Platz in der Klasse M55. Besonders erfreulich bei diesem Wettkampf war er gleich 11/2 Minuten schneller als letztes Jahr!!!!
Unsere Top-Läuferin Conny Wohlfahrt (Foto: Knauderfotografie) hat für das Jahr 2025 ihr bestens bewährtes Trainingstagebuch (die Läufer können da ihre Trainings protokollieren) fertiggestellt und stellt es wieder allen interessierten LAClern zur Verfügung. Wer sein Training optimieren will kann es gerne bei Günther Gasper unter g.gasper@gmx.at bestellen!
Von 2. – 6. Jänner bereiteten sich ein Teil der LAC-Masters in Kroatien auf die kommende Saison vor. Sechs LACler, von der W35 bis zur M75 waren mit Trainer Stefan Genser in Istrien und konnten sich in Medulin und Pula den Feinschliff für die Hallensaison holen. Foto Hermi Golja: Leonie Wünsche (W35), Toni Golja (M70),…
Auch im neuen Jahr geht die Erfolgsserie der LAC-Läufer weiter. Beim Crosslauf in St. Paul holten sich die LAC-Master gleich drei Stockerlplätze. Uli Striednig glänzte mit einem Sieg in der Klasse W60, Nicole Repitsch (W50) sowie Sigi Stupnig (M55) waren mit jeweils Rang drei erfolgreich!Foto zVg von links: Uli Striednig, Sigi Stupnig, Nicole und Maya…
Keine Laufveranstaltung ohne das LAC-Masters-Laufteam. Auch beim Neujahrslauf waren LACler flott dabei und begrüßten im Laufschritt das neue Jahr! Foto zVg von links: Nadin Kazianka, Valentin Topitschnig, Uli Striednig, Andrea Herzog
Mehr als ordentlich war der Andrang der LAC-Masters beim Silvesterlauf in Klagenfurt. Gleich neun LACler nutzten die Möglichkeit um bei erfrischenden -5 Grad die 5 oder 10 Kilometer lange Strecke in Angriff zu nehmen. Im Anschluss wurde mit Sekt auf das neue Jahr angestoßen und mit Brötchen die verbrauchten Kalorien wieder ausgeglichen. 5 Kilometer 5.…
Die ÖLV-Wahl wird alljährlich durch ein Expert:innen-Voting (Journalist:innen, Trainer:innen usw.), welche die Top-3 jeder Kategorie wählen dürfen, und ein Online-Voting, an dem heuer 4.096 verschiedene User:innen ihre Kategorien-Sieger:innen wählten, entschieden. Beide Ergebnisse fließen zu gleichen Teilen in das Endresultat ein. In der Masterskategorie war mit Georg Frank jun. (Foto von der Hallen-EM) auch ein LACler nominiert. Georg (M40)…
Groß war der Auftritt des LAC-Mastersteam im Rahmen des ÖLV-Masterscup. Unsere „Oldies“ holten mit der Rekordpunktezahl von 2868 Punkten unter 183 gewerteten Vereinen überlegen den ersten Platz. Der Rekordvorsprung von 1349 Punkte ist der großen Einsatzbereitschaft des Teams geschuldet und der sich daraus ergebenden Medaillenflut – 61x Gold, 38x Silber, 19x Bronze! Herausragend dabei Uli…
Bei der gestrigen Weihnachtsfeier durften sich die LAC-Masters-Athletinnen und Athleten über eine Extraehrung freuen. Sportstadträtin Constance Mochar ließ es sich nicht nehmen bei unserer Feier vorbeizuschauen und die noch ausstehenden Urkunden (Sonderehrung für Masters-Cupsieg 2024) in einem feierlichen Akt zu überreichen. Ein großes DANKE für die Constances große Wertschätzung für unsere „Goldies“ gegenüber!!!! Die restlichen…
Über einen erfreulichen Andrang durften wir uns bei unserer Weihnachtsfeier freuen. Fast 50 Athleten, Trainer, Funktionäre und Freunde (m/w/d) des LAC-Klagenfurt trafen sich gestern zur Feier, Gedankenaustausche und netten Gesprächen. Ein ganz großes DANKESCHÖN an Sportstadträtin Constance Mochar für ihr kommen und die Durchführung der noch ausstehenden Ehrungen! Foto: Tilmann Reuther
Liebe (w/m/d) Athleten, Trainer, Kampfrichter Funktionäre, Sponsoren, Gönner und Freundes des LAC-Klagenfurt! Der LAC-Vorstand wünscht euch allen ein perfektes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, viel Erfolg, Verletzungsfreiheit und vor allem GESUNDHEIT!
Bitte mitmachen! Zum ÖLV-Sportler des Jahres steht in der Masterklasse Georg Frank jun. (Foto zVg) zur Wahl. Georg hat heuer bei der Hallen-EM die Silbermedaille im Fünfkampf gewonnenBitte den Link anklicken und WÄHLEN.Wenn es euch leichtfällt, bitte auch bei den Masters Frauen eine LAClerin wählen:Ulrike Striednig steht zwar nicht zur Wahl, aber man kann sie…
Unser „Fahrradoffensive“ entwickelt sich ganz ausgezeichnet. Unlängst wurde uns das „Fit Sport Austria Qualitätssiegel“ für unser Ergometertraining verliehen. Auch im Frühjahr wird dieses Breitensportangebot weitergeführt (Infos folgen zeitgerecht). Wir DANKEN dem ASKÖ-Kärnten für die tolle Zusammenarbeit und große Unterstützung!!
Der sensationelle Auftritt des LAC-Mastersteam wurde gestern im Rahmen der „Sportehrenzeichenverleihung 2024“ von Sportstadträtin Constance Mochar und Bürgermeisters Christian Scheider mit einer Sonderauszeichnung geehrt. „Die Sportehrenzeichen sind die Anerkennung der Landeshauptstadt für die harte Arbeit und den vielen Schweiß im Laufe des Sportjahres“, betont Sportstadträtin Constance Mochar. „Die hervorragenden Leistungen, die das ganze Jahr über…
Auf der Homepage des ÖLV sind Anti-Doping-Neuerungen veröffentlicht! Unbedingt anschauen. https://www.oelv.at/de/newsshow-anti-doping-news UND bei Medikamenteneinnahme immer Kontrolle ob das Medikament OK ist! Hompage NADA/Medikamentenabfrage: https://www.nada.at/de/medizin/medikamentenabfrage Bei Einnahme von Nahrungsergänzungsmittel die „Kölner-Liste“ beachten! https://www.koelnerliste.com/
Bei den Landesmeisterschaften im 10km-Straßenlauf liefen unsere Mastesathletinnen, Nadin Kazianka und Beate Jung-Dräbing, jeweils auf den dritten Platz. Die LAC-Masters bei den Landesmeisterschaften:3. W40 Nadin Kazianka 10km 44:15min3. W55 Beate Jung-Dräbing 10km 1:06,31min7. M40 Andreas Walcher 10km 50:24min7. M55 Siegfried Stupnig 10km 44:42min Foto zVg von links: Andreas Walcher (M40), Emilia Hüttinger (AK), Beate Jung-Dräbing…
Über einen höchst prominenten Neuzugang darf sich unser Mastersteam freuen! Beate Jung-Dräbing (W55/Foto zVg) hat sich beim LAC angemeldet und wird unseren Verein im Sprung, Lauf, Wurf, Gehen….verstärken. Die Vielfachtalentierte hat 2020 mit dem Masterssport begonnen, ist aber in der Leichtathletik kein unbeschriebenes Blatt: In ihrem ersten Leben als Leichtathletin war sie mehrfache Vizestaatsmeisterin (7-Kampf)…
Großer Auftritt des LAC-Mastersteam im Rahmen des ÖLV-Masterscup. Unser Team holte mit Rekordpunktezahl von 2868 Punkten (bester bisheriger Verein 1812p) überlegen den ersten Platz (183 Vereine wurden gewertet). Insgesamt nahm unser Team an zehn österreichischen Masters-Meisterschaften teil (Hallen- und Freiluftmeisterschaft, Bergmarathon, 24h-Lauf, Marathon, 5/10/20km-Straßengehen, Halbmarathon, 10km-Straßenlauf, Crosslauf). Der Rekordvorsprung von 1349 Punkte ist der großen…
Ab sofort ist Anton Golja (M70/Foto Gasper) für den LAC startberechtigt. Der passionierte Bergläufer (11x Cupsieger + Berglauf-Vizemeister + Bergmarathon-Bronze) hat heuer auch andere Disziplinen für sich entdeckt (ÖMS-Silber: 100/200/Hoch/Weit) in Kärnten ist er in den letzten Jahren 6x Landesmeister geworden (Marathon/Halbmarathon/5 und 10km/ Berglauf/Crosslauf) damit eine ganz große Verstärkung für unser Team. Wir freuen uns auf…
Andreas Walcher (M40/Foto zVg) hat sich gut einem Monat dem Mastersteam angeschlossen und wird uns auf den längeren Strecken (5000/10000m) verstärken. Erste Lauferfahrung hat er im Rosental gesammelt und ist zuletzt „für sich gelaufen“. Jetzt stehen die Zeichen auf Wettkampfsport bei den Landesmeisterschaften am Sonntag wird er bereits im LAC-Dress antreten.
Seit kurzem ist mit Maria Mertlitz (Foto CJ) eine weitere Mastersathletin in unserem Team. Maria ist eine ganz große Stütze unseres Kindertrainings und betreut unsere Kindergartenkinder. Ihre Sportlichkeit möchte sie dem Mastersteam zur Verfügung stellen und trainiert bereits regelmäßig.
Mit Elke Frank (Foto CJ) hat sich die nächste Masters-Athletin unserem Verein angeschlossen. Elke war in jungen Jahren (als Elke Stimson) bereits leichtathletisch aktiv, hat später das LAC-Kindertraining mit ihrem Fachwissen bereichert und ist jetzt als KLV-Kampfrichterin nicht aus dem Verbandsleben wegzudenken.
Rekordpunktezahl Rekordvorsprung Rekordverdächtiger Einsatz unserer Athletinnen und Athleten Umfangreicher Bericht folgt noch!
Über eine erfreuliche Ausbeute kann sich das LAC-Masters-Laufteam beiden österreichischen Crosslaufmeisterschaften freuen. In Tulln/NÖ holte Uli Striednig in der Klasse W60 den Sieg, Hans-Joachim Irme (M60) lief auf den dritten Platz, ein vierter Rang von Valentin Topitschnig (M70) runden das ganz ausgezeichnete Ergebnis der LAC-Masters ab. Foto zVg von links: Valentin Topitschnig, Uli Striednig, Hans-Jochim Imre
Seit 2009 bietet der LAC-Klagenfurt im Rahmen seines Breitensporttrainings die Möglichkeit das ÖSTA (Österreichisches Turn- und Sportabzeichen) zu erwerben. Auch heuer konnten, etliche fitte Erwachsene, von 30 – 83 Jahren, das beliebte Abzeichen erwerben und ihr Können im Sprint, Sprung, Wurf, Schwimmen und Ausdauerbewerben unter Beweis stellen. Herausragend dabei Walter Steinbrugger. Er hat die ÖSTA-Prüfung…
In Zittau/Deutschland fand unlängst der letzte Wettkampf zum Österreichischen Geher Cup (ÖGC) statt. Insgesamt nahmen 67 Athletinnen und Athleten aus 30 Vereinen teil. Das neuformierte LAC-Klagenfurt-Geherteam durfte sich dabei über Spitzenplatzierungen freuen. Uli Striednig und Walter Jakobitsch konnten ihre Altersklassen gewinnen, besonders erfreulich: mit Marlen Staudacher ist auch einen vielversprechendes Nachwuchstalent topplatziert – Rang 2 in der Klasse U18. Ein fünfter…
Mit gleich vier Masters Athleten wird der LAC bei den ÖMS in Crosslauf dabei sein und die in Tulln/NÖ die heurige Erfolgsgeschichte weiterschreiben. Ziel der LAC-Oldies sind, wie könnte es anders sein, die Medaillenränge! Foto zVg LAC-Archiv: von links: ein Teil der LAC-Teilnehmer – Valentin Topitschnig, Corinna Dorfer, Hans-Joachim Imre
Das letzte Treffen unserer Masters-Athleten war mehr als gelungen! Noch nie waren so viele Athletinnen und Athleten bei unserem monatlichen Treffen anwesend. Entsprechend umfangreich waren die Themen die besprochen wurden: Diplomtrainer Georg Frank zog eine sehr erfreuliche Bilanz der bisherigen Masters-Saison. Stefan Genser steht unseren Läufern als Trainer zur Verfügung. Drei neue Masters haben sich…
In Izola/SLO findet alljährlich der OBALA Ultra-Trail statt. Neben den ganz langen Strecken (bis zu 108km) gibt es auch kürzer Varianten und da hatte Andrea Herzog (Foto zVg) ihren großen Auftritt! Beim „Rio-Mare-Trail“ stürmte unsere W55-Läuferin auf den starken zweiten Platz, den Sieg verfehlte sie lediglich um 27 Sekunden. Nach 12 Kilometer und 300 Höhenmetern…
Völkermarkt war die erste Station (von sieben Läufen) des Crosslaufcups des STLV und KLV. Den LAC-Masters gelang dabei ein ganz ausgezeichneter Cup-Start. Mit gleich zwei Siegen und insgesamt sechs Stockerplätzen glänzten unsere Oldies! Überrascht hat W35 Läuferin Corinna Dorfer die nicht nur in ihrer Altersklasse siegte, sondern auch mit Rang 2 in der allgemeinen Klasse…
Derzeit findet in Salzburg/Rif der beliebte Geherlehrgang mit Alex Maier und Jens Grünberg (Trainer des hessischen Landeskaders Gehen am Bundesstützpunkt Frankfurt/Main & Gehrichter von European Athletics) statt. Weiterbildung wird bei unserem Verein ganz großgeschrieben. Daher verwundert es nicht, dass gleich drei unseres Geherteams mit dabei sind! Weiterbilden lassen sich in Rif (von links): Uli Striednig,…
Die Masters des LAC-Klagenfurt zeigen derzeit im Wochentakt ganz groß auf. Nach dem Goldregen bei den ÖMS der Masters lief es auch beim Casinolauf in Velden ganz ausgezeichent: 2. Platz für Nadin Kazianka (W40/Foto LAC-Archiv/Knauderfotografie), Nicole Repitsch lief auf den vierten Platz der Klasse W50 und Sigi Stupnig durfte sich über den neunten Platz bei…
Ordentlich in den Goldtopf gegriffen haben die LAC-Klagenfurt Mastersathletinnen und –athleten bei den österreichischen Meisterschaften in Amstetten. Das Team holte in Niederösterreich gleich 30x Gold! Insgesamt erkämpften die Lindwurmstädter nicht weniger als 54 Medaillen (30x Gold, 17x Silber, 7x Bronze)! Herausragend dabei Udo Tröbacher (M45) mit 6x Gold sowie Adaweih Arour (W35), Margit Gesierich (W50),…
Über Gold (Nadin Kazianka/W40 – Foto Martina Albel) und Silber (Nicole Repitsch/W50) durften sich unsere Masters Athleten im Rosental freuen. Siegfried Stupnig holt sich den 5. Platz (M55) über die Langdistanz
Am kommenden Wochenende findet die letzte Bahnmeisterschaft der heimischen Leichtathletiksaisn statt. In Amstetten werden die österreichischen Meistertitel in den Mastersklassen der 35 – 90jährigen vergeben. Wir werden mit einem sehr starken Team dabei sein. 15 LACler fahren nach Niederösterreich und haben dort für 69 Starts genannt. Aktuell ist der LAC der erfolgreichste Mastersverein 2024 in…
Gut gelaufen ist es für Andrea Herzog (Foto zVg) bei „Ossiach in Bewegung“. Sie war in der Klasse W50 nicht zu bremsen, holte sich den Klassensieg und war in der AK viertbeste Frau! Ihre Zeit für die 5,4 Kilometer im Gelände: 26:38,18 Minuten
Gut geschlagen hat sich Siegfried Stupnig beim Kreuzbergllauf der Naturfreunde in Klagenfurt. Die 16 Kreuzbergl-Kilometer lief er in ganz ausgezeichneten 1:20:35,9h und holte in der Klasse M55 den zweiten Platz – „der Lauf meines Lebens“. Klagenfurts Stadträtin Constance Mochar stellte sich nicht nur als Gratulantin für die erbrachte Leistung ein, sondern übergab Sigi auch noch…
Aktuell wird unsere Radoffensive sehr gut angenommen. Die LAC-„Strampler“ finden sich derzeit zu einer sehr kollegialen und „ratschintensive“ Radrunde zusammen, tun damit nicht nur etwas für ihre Gesundheit sondern pflegen auch ihre sozialen Kontakte – SO SOLL ES SEIN!!!!. Wir danken sehr dem ASKÖ-Kärnten dass er uns diese Breitensportinitiative ermöglicht! Es sind alle Interessierten eingeladen…
Gut geschlagen haben sich die LAC-Läuferinnen und Läufer beim Justizlauf am Hafnersee. Andrea Herzog holte sich den Sieg beim Nordic Walking, Corinna Dorfer war auf der 9km-langen Strecke beim Frauenlauf erfolgreich, bei den Kindern glänzte Sophie Spath mit Rang 2 und Gregor Spath erkämpfte sich den dritten Platz beim Hauptlauf! Die LACler beim Justizlauf: 1.…
Gut geschlagen haben sich die LAC-Mastersläuferinnen und Läufer beim Justizlauf am Hafnersee. Andrea Herzog holte sich den Sieg beim Nordic Walking, Corinna Dorfer war auf der 9km-langen Strecke beim Frauenlauf erfolgreich und Gregor Spath erkämpfte sich den dritten Platz beim Hauptlauf! Foto zVg von links: Corinna Dorfer und Andrea Herzog
Einen Sieg in der Klasse M50 war die erfreuliche Ausbeute von Michael Künstl beim Abstimmungslauf im Rosental. Auch in der allgemeinen Klasse musste er sich nur Tobias Habenicht geschlagen geben. Unser Vielläufer Siegfried Stupnig ist noch lange nicht laufmüde und holt sich in der M50 den vierten Rang.
Einen mehr als beeindruckenden Auftritt hatten die LAC-Klagenfurt-Geherinnen bei den österreichischen Meisterschaften im Straßengehen in Wien! Ulrike Striednig zeigte bei ÖMS über die 35 Kilometer ganz groß auf holte sich den zweiten Platz in der allgemeinen Klasse, in ihrer Altersklasse – W60 – ließ sie sich den Sieg nicht nehmen. Dem nicht genug verbesserte sie…
Im Rahmen des Salzburger Jedermannlaufes wurden auch die Staatsmeisterschaften und österreichischen Meisterschaften im Halbmarathon ausgetragen. Für den LAC-Klagenfurt gab es ordentlich Grund zur Freude! Nadin Kazianka holte sich in der Klasse W40 den Vizemeisterstitel. Über die 21.097 Meter lief sie beachtliche 1:31:58h. Der zweite LACler im Feld war Julian Pinter der mit 1:21:23h eine neue…
Bei der Ehrung der österreichischen Meister der letzten Monate war der unser Verein wieder gut vertreten. Von Landeshauptmann Peter Kaiser wurden im Beisein von Landessportdirektor Arno Arthofer und den Präsidenten der Dachverbände – Günter Leikam (ASKÖ), Klaus Puaschunder (ASVÖ) und Ulrich Zafoschnig (Sport Union) geehrt: Elisabeth Bluch österreichische Meisterin U23 im Dreisprung Ulrike Striednig österreichische Meisterin W60 im Bergmarathon, 24h-Lauf, Marathon, 10 Kilometer Gehen und für…
Am kommenden Wochenende wird in Salzburg und Wien die nächsten Masters-Meistertitel vergeben. Für den LAC sind zwei Medaillen möglich. Bei den Halbmarathonstaatsmeisterschaften ist Nadin Kazianka am Start und könnte in der W40 eine Medaille holen. In Wien finden die ÖMS im Gehen statt. Ulrike Striednig (W60) wird sich da die 35 Kilometer „gönnen“ – Gold ist möglich.
Die Herausforderung war groß, die Freude über den Erfolg umso größer! Beim Duatlon im Rahmen des „Koziak-Löwen“ zeigten Michael Künstl und Gabriel Adler ordentlich auf. Radler Gabriel „strampelte“ 12,8 Kilometer und 1160 Höhenmeter zur Klagenfurter Hütte, Bergläufer Michi war für den Gipfelsturm zuständig den er auf den 2024 hohen Koziak nach 1,8 Kilometer mit Bravour…
Gut in Form präsentierte sich Siegfried Stupnig beim Koziak-Löwe-Berglauf. Sigi holte sich in der Klasse M55 den ganz ausgezeichneten zweiten Platz.
Gut angenommen wird unser Radtraining. Wer sich dem gemeinsamen „Radl“ anschließen möchte kann das gerne tun. Wir freuen uns auf jede Interessierte und jeden Interessierten! Vorteil des stationären Fahrradtrainings beim LAC: Training an der frischen Luft! Keine Gefahr durch Straßenverkehr! Verschiedene Leistungsstärken können je nach Niveau nebeneinander Fahren! Egal wie lange man fahren will, man…
Wieder ordentlich zugeschlagen haben die LAC-Mastersathletinnen. Bei den österreichischen Meisterschaften in Tattendorf/NÖ über die 10 Kilometer gab es für die LAClerinnen zwei Stockerplätze. Nadin Kazianka (W40) stürmte in 41:11,0 Minuten auf den dritten Platz, noch besser erging es Ulrike Striednig. In der Klasse W60 lief sie ganz ausgezeichnete 42:18,0 Minuten und damit zur „Silbernen“ Foto:…
Am kommenden Sonntag findet in Tattendorf/NÖ die österreichischen Meisterschaften im Straßenlauf statt. Mit Nadin Kazianka (W40) und Ulrike Striednig (W60) sind auch zwei Mastersathletinnen des LAC-Klagenfurt mit dabei. Beide haben in ihren Altersklassen die Chance auf eine Medaille. Insgesamt haben bei dieser Meisterschaft mehr als 200 Athletinnen und Athleten genanntFoto – LAC-Archiv: Nadin und Uli
Eigentlich hätten an diesem Wochenende die österreichischen Mastersmeisterschaften stattfinden sollen. Die Wetterbedingungen in Amstetten/NÖ bedingten eine Verschiebung. Dass die LAC-Masters aber am Punkt topfit waren zeigt das Ergebnis beim Cocoonlauf. In Maria Saal holte Uli Striednig den Sieg in der W60-Klasse, in der AK wurde sie zweite. Nadin Kazianka lief in der Klasse W40 auf…
Für den „Guten Zweck“ ist Andrea Herzog (W55/Foto zVg) beim „1. Klagenfurter Airport Night Run“ unterwegs gewesen und hat mit ihrem Lauf dazu beigetragen den Verein „Rainbows Kärnten“ zu unterstützen. Für die 5,5 Kilometer benötigte Andrea 25:04,3 Minuten und erreichte unter 394 Teilnehmerinnen der AK den ganz ausgezeichneten 7. Platz.
Gut geschlagen haben sich unser „Treffenläufer“ beim Pyramidenkogellauf. Uli Striednig holte sich den W60-Sieg, Sigi Stupnig (Foto zVg) lief auf den 3. Platz der Klasse M55.
In Top-Form befindet sich derzeit Richard Peterl (Foto LAC-Archiv/Albel) . Unser M60-Athlet sprang beim Heimmeeting ganz ausgezeichnete 8,74m und damit auf einen neuen Landesrekord, den bisherigen Rekord verbesserte er gleich um 15 Zentimeter. Für Richi ist dies bereits die siebente Rekordverbeserrung in diesem Jahr!
Ganz ausgezeichnet geschlagen haben sich die Ulrike Striednig (W60/Foto zVg) und Michael Künstl (M55) beim Brunnenlauf in Fürstenfeld. Über die 5 Kilometer lief Michi auf den ausgezeichneten dritten Platz. Noch besser erging es Uli im Geher-Bewerb. Über die 3 Kilometer zeigte sie groß auf und holte sich in 18:19,5 Minuten den Tagessieg! LAC-Ergebnisse Brunnenlauf in…
Kein Wochenende vergeht ohne „Sigi-Lauf“. Heute war es der Stadtlauf in Althofen bei dem er im vordersten Feld mitlief. In der Klasse M50 holte Siegfried Stupnig den 6. Platz.
Ausgezeichnet geschlagen hat sich Nadin Kazianka bei den Landesmeisterschaften über die 5000 Meter in Villach. Mit einer Zeit von 20:11:23min zeigte die W40-Läuferin groß auf verbesserte ihre persönliche Bestleistung und holte Meisterschaftssilber! Foto: zVg
Mit einem sechsten Rang in der Klasse M55 beim Dreiländereck-Berglauf bewegt sich Siegfried Stupnig einen Schritt weiter Richtung Berglauf-Gesamtsieg. Foto: zVg
Bei der Masters-WM in Göteborg haben sie die LAC-Masters so erfolgreich geschlagen wie noch nie in der Vereinsgeschichte. Herausragend Uli Striednig (W60) mit zwei Medaillen (Teamgold 10km Straßengehen, Teamsilber im Halbmarathon). Beeindruckt hat die „Eiserne“ auch im 10 Kilometer Straßenlauf (6. Platz), 5000 Meter (8. Platz), Crosslauf (15. Platz) und 10 Kilometer Straßengehen (46.Platz/W35) Zudem verbesserte sie gleich…
Beim „Kärnten Läuft“-Wochenende gab es für unsere Masters Top-Ergebnisse! Beim Frauenlauf holte Nadin Kazianka mit dem dritten Rang in der AK einen Stockerlplatz, Andrea Herzog lief unter mehr als 250 Läuferinnen auf den ganz ausgezeichneten 10. Platz. In den Mastersklasse räumten die zwei groß ab! Sieg für Nadin W40, Sieg für Andrea W55! Vom Laufen konnte Nadin aber nicht genug bekommen. Am Sonntag ging es…
Am Samstag gab es für den LAC bei den Läufen der Erwachsenen Top-Ergebnisse! Beim Frauenlauf holte Nadin Kazianka (Foto zVg) mit dem dritten Rang einen Stockerlplatz, Andrea Herzog lief unter mehr als 250 Läuferinnen auf den ganz ausgezeichneten 10. Platz. Beim Night Run zeigte Julian Pinter mit dem zweiten Platz groß auf!
Wenn’s läuft, dann läuft’s! Uli Striednig (W60) holt in Göteborg zweite WM-Medaille. Mit dem heutigen Halbmarathon endete die mehr als intensive Sportwoche für Uli. Nach 10 Kilometer Straßengehen (Gold in der Teamwertung), 10 Kilometer Straßenlauf (6. Platz), 5000 Meter (8. Platz) Crosslauf (15. Platz) hat die „Eiserne“ nochmals ordentlich zugeschlagen! Im Halbmarathon zeigte sie Wettkampfhärte…
Auch abseits der Masters-WM glänzen die LAC-Masters! Ganz hervorragend läuft es derzeit für Siegfried Stupnig (M55/Foto zVg) beim Kärntner Berglaufcup. Unsere „Gams“ hat alle bisherigen Cupbewerbe absolviert und führt nach 12 von 16 Läufen die Gesamtwertung an. Bisher kamen 275 Athleten in die Wertung. Die weiteren LACler: 13. Platz Uli Striednig 63. Platz Christine Klein…
Starker Weitsprung von Richard Peterl (Foto zVg) in Göteborg. Richi sprang ganz ausgezeichnete 4,87 Meter. Mit dieser Leistung holt er sich die beste Platzierung bei dieser WM – Rang 11.
Wieder ein Spitzenergebnis für Uli Striednig (Foto LAC-Archiv) in Göteborg. Beim Crosslauf der Klasse W60 ist sie von 45 Läuferinnen gute 15te geworden. Uli setzt damit ihre Erfolgsserie eindrucksvoll fort!
Beim 3. LAC-Meeting in Klagenfurt hat unser Verein – als führender Mastersverein in Österreich – selbstverständlich auch alle Bewerbe für die Mastersklassen ausgeschrieben. Für die die besten Leistungen unsere Teilnehmer sorgten die Werferinnen.Adawaih Arour (W35) schleuderte den Speer auf 31,53 Meter, mit den Diskus kam sie auf 28,00m.Inge Rupacher (W45) holte mit dem Diskus weit…
Wieder ein gutes Ergebnis von Richard Peterl (Foto zVg) in Göteborg. Über 200 Meter erreichte er das Semifinale und erkämpfte sich dort mit 27,50 Sekunden den 18. Gesamtplatz.
Kaum ein Tag vergeht derzeit ohne Uli-Spitzenleistung! Heute lief sie die 10 Kilometer (Straße mit 150 Höhenmetern) und hat gleich wieder mit einer Top-Leistung geglänzt. Mit der Zeit von 43:26min erkämpfte sie unter 42 Starterinnen den starken 6. Platz der Klasse W60! Die Zeit ist auch ein neuer Landesrekord der Klasse W60 (bisher Ursula Visconti,…
Wieder ein Top-Zwischenergebnis von Richard Peterl in Göteborg. Über die 200 Meter sprintete er 27,36 Sekunden (bei Gegenwind, Regen und Kälte) ins Semifinale über 200 Meter. Mit dieser Zeit war er sogar schneller als die M60-Weltmeister und Vizeweltmeister über die 100m!
Toller Auftritt von Uli Striednig (W60) bei der Masters-WM in Göteborg/SWE. Uli stellte sich den Geherinnen der Altersklasse W35 für die Teamwertung im 10-Kilometer-Straßengehen zur Verfügung, ihr Engagement wurde mehr als belohnt. Sie holte mit Barbara Hollinger (Union Pottenstein und Kathrin Schulze (IAC) den Teamtitel vor den Damen aus Lettland und Großbritannien. Dem noch nicht…
Immer besser läuft es in Göteborg mit unserem Team. Uli Striednig (Foto-Archiv/Martina Albel) beeindruckte über die 5000 Meter. Die 12,5 Runden bewältigte sie in starken 21:06,02 Minuten und holte sich damit in der Klasse W60 den tollen 8. Platz!
Bei sommerlichen Höchsttemperaturen war der Klopeinerseelauf eine echte Herausforderung. Siegfried Stupnig (M55) nahm diese an und lief die 10,4 Kilometer in 48:38 Minuten und erkämpfte sich in der Klasse M50 den 6. Platz.Foto: zVg
Mit einem erfreulichen 18. Platz hat Richard Peterl (Foto LAC-Archiv/Albel) seinen ersten Bewerb bei der Masters-WM in Göteborg/SWE beendet. Bei 1,1 Gegenwind sprintet unser M60-Athlet die 100 Meter im Semifinale 13,41 Sekunden.
Mit Adawieh Arour (Foto Knauderfotografie) dürfen wir uns über einen hochkarätigen Neuzugang unseres Mastersteams freuen. Abeer ist eine starke Werferin mit Bestleistungen im Speewurf von 43,80 Meter, mit dem Diskus kam sie auf 40 Meter. Zumindest in diesen beiden Disziplinen wird die W35-Athletin unser Team verstärken. Aber nicht nur als Mastersathletin bringt sie sich in…
Traumstart von Richard Peterl (Foto Gasper/LAC-Archiv) bei der Masters-WM in Göteborg/SWE. Richi stürmt bei Gegenwind in 13,34 Sekunden ins Semifinale! Er war dabei der schnellste 100-Meter-Sprinter aller Drittplatzierten. Mit dieser Zeit ist er derzeit am 17. Platz – da geht noch mehr.
Eine wahre Mammutaufgabe hat sich heuer Siegfried Stupnig (Foto LAC-Archiv: Sigi mit Uli Striednig) gestellt. Er möchte alle Bergläufe des Kärntner Berglaufcups bestreiten. Derzeit ist er auf dem besten Weg dahin, bisher hat er alle Cupläufe bestritten! Letztes Wochenende war er am Kraigerberg unterwegs und hat in der Klasse M55 den fünften Platz erkämpft
Bei unseren monatlichen Masterstreffen steht nicht nur die Pflege der Gemeinschaft im Mittelpunkt, sondern es werden auch die zukünftigen Wettkämpfe besprochen und Weiterbildung betrieben. Diesmal gab es einen höchst informativen Vortrag von Hans-Joachim Imre zum Thema „Entwicklung im Sportschuhbereich“, zudem wurden bereits die österreichischen Mastersmeisterschaften besprochen und unser „Göteborg-WM-Team“ auf gute Leistungen eingeschworen. Foto zVg:…
Von 13. – 25. August findet in Göteborg/SWE die 25. Mastersweltmeisterschaft statt. Mehr als 8000 Athletinnen und Athleten haben für diese Großveranstaltung genannt! Auch eine Athletin und drei Athleten des LAC-Klagenfurt sind mit dabei und haben gleich mehrere Starts geplant. Ein wahres Monsterprogramm hat Ulrike Striednig (W60) vor sich und wird in fünf Disziplinen zu…
Der Kärntner Berglaufcup ist nicht nur sportlich eine große Herausforderung, sondern auch zeitlich. Kaum ein Wochenende vergeht ohne einen Cup-Lauf. Dieses Wochenende war Zeiselburgtrail an der Reihe und Siegfried Stupnig mit dabei. Mit einem 6. Platz hält er sich im Titelrennen um den KLV-Cup.
Am Sonntag fand in Kainach/Stmk eine der herausforderndsten Meisterschaften des österreichischen Leichtathletikverbandes statt. Im Rahmen des 33. Kainacher Bergmarathons wurden die Staatsmeister und österreichischen Mastersmeister gesucht. Die Anforderungen waren enorm. Die Athletinnen und Athleten mussten nicht nur die 44 Kilometer lange Strecke bewältigen, sondern auch noch 1800 Höhenmeter überwinden! Die LAC-Klagenfurt-Teilnehmer waren dabei höchst erfolgreich.…
Hans-Joachim Imre (Foto zVg) war in Eisenstadt am Start. Die Bedingungen bei den Mastersmeisterschaft des Burgenlandes/Wiens/Niederösterreichs mit starkem, böigem Wind (bis 40km/h) waren mehr als schwierig. Trotzdem konnte er die 800 Meter in 2:73,74 Minuten absolvieren
Für die herausragendste Leistung aus LAC-Sicht sorgte beim Karoline-Käfer-Memorial in Klagenfurt Richard Peterl (Foto LAC-Archiv). Richi pulverisierte den von ihm gehaltenen Rekord der Klasse M60 über die 200 Meter regelrecht. Er stürmte mit 26,65 Sekunden auf den zweiten Rang und verbesserte den bisherigen Rekord gleich um mehr als 4/10 Sekunden (!) auf 26,65 Sekunden. Mit…
Kaum eine österreichische Leichtathletikmeisterschaft vergeht ohne LAC-Klagenfurt-Beteiligung. Am kommenden Sonntag findet eine der herausforderndsten Meisterschaft des österreichischen Leichtathletikverbandes statt. Im Rahmen des 33. Kainacher Bergmarathons werden die Staatsmeister und österreichischen Masters-Meister gesucht, dabei müssen 44 Kilometer mit 1800 Höhenmeter bewältigt werden. Für den LAC-Klagenfurt werden mit Uli Striednig und Michael Künstl gleich zwei Läufer an…
Gut geschlagen haben sich die LAC-Läufer beim Citylauf in Villach.Für die beste Platzierung sorgte Nadin Kazianka mit einem zweiten Platz in der Klasse W40. Als Firmenteam „younion Kärnten“ holten Julian Pinter, Nadin Kazianka und Siegfried Stupnig) unter 30 Teams den starken zweiten Platz. Die LAC-Platzierungen:2. Platz W40 Nadin Kazianka2. Platz Teamwertung als younion Kärnten (Julian/Nadin/Sigi)5.…
Zum perfekten Zeitpunkt konnten die Cool Towels an einen Teil des LAC-Mastersteams ausgegeben werden. Bei der gestrigen Hitzeschlacht in Leibnitz halfen die Kühltücher einen kühlen Kopf zu behalten! Foto Kasper von links: Siegfried Stupnig, Walter Jakobitsch, Gerhard Neweklowsky, Günther Gasper, Uli Striednig, Michael Künstl, Richard Peterl
Im Rahmen der steirischen Mastersmeisterschaften in Leibnitz waren auch einige LAC-Klagenfurt-Masters am Start und zeigten mit drei Kärntner Mastersrekorden ordentlich auf! Richard Peterl (M60) verbesserte den Landesrekord über die 200 Meter auf 27,06 Sekunden. Michael Künstl (M55) pulverisierte trotz Extremhitze den 5000 Meter-Uraltrekord von Hans Plajer aus dem Jahr 1992 um mehr als 20 Sekunden…
Diese Woche ist die letzte Bestellung der Billa-Aktion „I leb‘ für mein‘ Verein“ eingetroffen. DANKE für die mehr als 4800 Lose im Wert von mehr als 70.000 (!) Euro die für den LAC gesammelt wurden! Das haben wir bestellt: eine Soundmaschine einen Sanitätskoffer zwei Kriechtunnel sechs Kinderhürden fünfzehn Becherstelzen Vielen herzlichen DANK für euren Einsatz!
Das LAC-Mastersteam ist nicht nur auf nationaler Ebenen spitze, sondern auch in Europa und weltweit im vordersten Feld zu finden! Allen voran Günther Gasper, der es im Hochsprung in der aktuellen Weltbestenliste auf den 5. und in der Europabestenliste auf Rang 2 bringt. Die Top-LACler in der Welt- und Europabestenliste: Günther Gasper Hoch (M55), Hoch,1,67m…
Das neuformierte LAC-Mastersteam darf sich über einen mehr als beeindruckende Zwischenbilanz freuen. In der aktuellen Saison holten unsere Oldies nicht weniger als 27 österreichische Masterstitel. International zeigte Georg Frank jun. (M40) mit dem Vizeeuropameistertitel im Fünfkampf auf. Auch in den Landesrekordlisten haben sich das Team ordentlich verewigt: nicht weniger als 20 Mastersrekorde haben die LACler aufgestellt…
Gestern fand der „Via delle Giulie“ in Sella Nevea statt. Der Berglauf in Friaul zählt zu den herausforderndsten Bewerben dieser Art. Zwischen den Gipfel der Julischen Alpen mussten 15 Kilometer mit 1300 Höhenmetern bewältigt werden. Für unseren Verein war bei diesem Bewerb Michael Künstl (Foto zVg) am Start und zeigte groß auf. Michi ließ 50…
Kaum ein Wochenende vergeht ohne Erfolgsmeldung von Siegfried Stupnig. Diesmal hat er den Obergailtaler Berglauf auf die Mauthneralm absolviert und mit einem erfreulichen vierten Platz in der Klasse M55 beendet!
Bergläufe gibt es viele, der Großglockner Mountain Run aber einzigartig! Auf der 13,3 Kilometer langen und mit 1300 Höhenmetern höchst anspruchsvolle Strecke waren auch Christine Klein und Siegfried Stupnig nicht nur dabei, sondern ganz vorne dabei. Chrissi lief in 2:10:45h auf den vierten Platz der Klasse W35 (Platz 52 in der AK-Wertung/212 Finisherinnen), M55-Athlet Siegfried…
Sensationsauftritt des LAC-Ultralaufteams bei den österreichischen Meisterschaften im 24-Stunden-Lauf in Bad Blumau/Stmk. Unser Team brillierte auf allen Linien! Obwohl die LAC-Damen ein reines Mastersteam war holten sie Platz 2 in der Teamwertung und die Plätze 5,6 und 7 in der Einzelwertung. Noch besser erging es bei den Masters: Sieg für Uli Striednig, die 63jährige lief…
Von Samstag auf Sonntag findet an diesem Wochenende in Bad Blumau/Stmk Die österreichischen Ultralauf-Staatsmeisterschaften statt. Für den LAC-Klagenfurt werden Andrea Herzog, Nadin Katzianka und die unverwüstliche Uli Striednig an den Start gehen und sich sowohl der physischen als auch mentalen Herausforderung stellen. Nadin und Andrea werden dabei auch von der Erfahrung von Uli profitieren. Uli hat schon mehrere Ultraläufe absolviert und hält eine 24-Stunden-Bestleistung von 215,344 Kilometer. In…
Geländegängigkeit bewiesen unsere Läufer bei den Landesmeisterschaften beim 28. Mohar-Berglauf in Großkirchheim:Uli Striednig holte sich den Sieg der Klasse W60, Julian Pinter konnte Silber in der allgemeinen Klasse erkämpfen und Berglaufspezialist Siggi Stupnig gewann M55- Bronze! Die LACler bei den Berglaufmeisterschaften:1. Platz W60 Uli Striednig 2. Platz AK Julian Pinter 3. Platz M55 Siegfried Stupnig Foto von links Julian Pinter,…
Die starken Leistungen des LAC-Geherteams der letzten Monaten kommen nicht von Ungefähr. Nicht nur der Trainingsfleiß ist für den Erfolg des Teams Ausschlaggebend, sondern auch der Blick über den Tellerrand. Zum einen hatte der LAC bereits Geherlegende Hermann Strieder zu einem Trainingskurs eingeladen, zum anderen nimmt unser Team weite Strecken in Kauf um mit aktuellen Top-Gehern an…
Vom 8. Juli bis zum 3. August 2024 findet das beliebte Klagenfurter Sommersportschnuppern statt. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre und bietet in diesem Jahr insgesamt 78 verschiedene Kurse an. Der LAC ist selbstverständlich wieder mit dabei und bietet Kindern von 6 bis 15 Jahren die Möglichkeit, im Rahmen unseres bewährten Stationenbetriebes, verschiedene…
Im Wochentakt gibt es derzeit Landesrekorde unseres Masters-Teams! Bei den slowenischen Mastersmeisterschaften in Marburg zeigten Uli Striednig und Richard Peterl ganz groß auf. Uli ging die 3000 Meter in 18:49,73 Minuten und verbesserte dabei die Landesrekorde von den Klasse W35 bis zur W60 um mehr als eine Minute! Richard Peterl machte das Sprint-Trio komplett. Nach…
Wieder ein Erfolgserlebnis von Sigi Stupnig (Foto zVg). Beim Koschuta-Berglauf erkämpfte sich unser Bergläufer den guten dritten Gesamtrang der Klasse M55!
Ein ganz großes Dankeschön für die übergroße Mithilfe bei der Billa-Aktion! Ihr habt das Motto „I leb‘ für mein‘ Verein“ wirklich gelebt und uns mit 4875 (!!!!) Losen unterstützt. Letztes Jahr haben wir knapp 2000 Lose gutgeschrieben bekommen (obwohl ein Los schon bei 10,- Euro zu bekommen war, heuer hat ein Los 15,- Euro „gekostet“).Was…
Diese Meisterschaft stand, aus LAC-Masters-Sicht, ganz im Zeichen von Richard Peter (M60)! Gleich am ersten Tag stürmte er in 27,10 Sekunden zu einem neuen Landesrekord über die 200 Meter. Am zweiten Tag legt er noch eines drauf und verbesserte den Landesrekord im Dreisprung der Klasse M60 auf 8,59 Meter. Über die 100 Meter sprintete Richi…
Nicht zu schlagen war Nadin Kazianka beim Laurentlauf in Tattendorf/NÖ Unsere Ausdauerspezialistin lief die 10 Kilometer in ganz ausgezeichneten 42:38,2 Minuten. Auch der Siegespreis kann sich sehen lassen. Nadin wurde in St. Laurent Boutillen aufgewogen – mehr als 40 Flaschen durfte sie nach Kärnten mitnehmen! Für die zweite Spitzenplatzierung sorgte Andrea Herzog in der Klasse…
Beim 4. Sparkasse CityRun zeigt Hans-Joachim Imre ganz groß auf! Unser M60-Athlet stürmte in der Steiermark zum überlegenen Sieg der Klasse AK3. Stark auch die Zeit: 14:27 Minuten für vier Kilometer!Foto zVg: Hans-Joachim auf dem Weg zum Sieg
Toller Auftritt von Nadin Kazianka beim „Ironman Night run“. die 4,81 Kilometer lief sie in ganz ausgezeichneten 19:35 Minuten und holte sich damit den dritten Rang der Klasse W40!
Beim 6. Lauf zum Kärntner Berglaufcup war Sigi Stupnig beim Schwarzgupf Berglauf. Er zeigt sich dabei sehr geländegängig und erkämpfte sich in der Klasse M55 den vierten Platz.Foto zVg: Sigi ganz links
Die sensationelle Leistung im 10-Kilometer-Straßengehen vom Wochenende hat auch die Aufmerksamkeit des ORF-Kärnten erregt.Heute war ein Team in der Leopold-Wagner-Arena und hat einen Bericht über Uli Striednig gemacht.
Wieder ein Stockerlplatz von Siegfried Stupnig. Diesmal holt unsere „M55-Gams“ den dritten Platz beim 40. Reisberglauf des LAC-Wolfsberg.
Unglaublicher Auftritt von Ulrike Striednig (LAC-Klagenfurt) bei den österreichischen Meisterschaften im 10-Kilometer-Straßengehen. Unsere W60(!)-Athletin stürmte in Wien nicht nur zum Titel ihrer Altersklasse, sondern holte sich auch den zweiten Platz der Gesamtwertung! Dem nicht genug, verbesserte sie alle Kärntner Landesrekord von der allgemeinen Klasse bis zur Klasse W60! Ihre beeindruckende Zeit: 1:07:26h Überraschend die zweite…
Starker Auftritt der LAC-Masters beim Altstadtlauf in Klagenfurt. Unser Team holte sich drei Siege und einen zweiten Platz. Für die Siege sorgen: Uli Striednig, Andrea Herzog und Hans-Joachim Imre, Rang zwei erlief sich Nadin Herzog. 5 Kilometer 1. Platz M60 Hans-Joachim Imre 18:59min 1. Platz W50 Andrea Herzog 22:43min 2. Platz W40 Nadin Katzianka 20:22min…
In Wien sind am kommenden Wochenende unsere Geher unterwegs. Uli Striednig (W60) und Walter Jakobitsch (M70) nehmen die 10 Kilometer bei den österreichischen Meisterschaften (AK und Masters) in Angriff. In den Altersklassen hoffen wir auf Titelgewinne, in der allgemeinen Klasse ist ein Top-8-Platz angepeilt. Foto zVg: Uli Striednig und Walter Jakobitsch
Beim LAC-Meeting in der Leopold-Wagner-Arena konnte Richard Peterl (Foto Archiv/Albel) mit einer vielversprechenden Weitsprungleistung aufzeigen. Letzten Mittwoch setzte er 4,64m in den Sand und ist damit österreichweit der zweitbeste Weitspringer der Klasse M60.
Beim Masters-Länderkampf in Celje/SLO waren gleich drei LACler im Einsatz und maßen sich mit den Seniorensportlern aus Slowenien, Ungarn, Tschechien, Kroatien, Slowakei. Unsere Oldies waren aber nicht nur dabei sondern glänzten auch mit Spitzenleistungen. Uli Striednig (W60) holte sich den dritten Platz über die 5000 Meter (21:36,55min). Günther Gasper (M55) wurde im Hochsprung ebenfalls Dritter. Mit übersprungen…
Gut in Form präsentierte sich Siegfried Stupnig beim Katschberglauf. In der Alterklasse M55 gab es einen zweiten Platz für Sigi, in der AK reichte es zu Rang 6
Beim Längseelauf zeigte Andrea Herzog (Foto zVg) groß auf. In der Damenwerten (AK3) gewann die W55-Athletin den 8,5 Kilometer langen Lauf in 43:31 Minuten
Ganz ausgezeichnet geschlagen hat sich Nadin Kazianka beim Grenzlandlauf in Thörl-Maglern. Unsere W40-Athletin wurde bei den Damen der AK mit dem zweiten Platz belohnt, in ihrer Altersklasse holte sie den Sieg (4,8 Kilometer im Gelände in 21:05min).
Die LAC-Masters sind nicht nur in der Breite gut aufgestellt auch in der Spitze sind stark gefragt. Gleich drei LACler – Uli Striednig, Hans-Joachim Imre und Günther Gasper – werden Österreichs Farben beim Masters-Länderkampf in Celje/SLO vertreten. Sie werden es dort mit den Alterskollegen aus Slowenien, Kroatien, Tschechien und Ungarn zu tun bekommen.Foto: Uli und…
Wieder eine Erfolgsmeldung unserer Bergläufer. Beim Lauf auf die Emberger-Alm holt sich Sigi Stupnig (M55) den dritten Rang, Uli Striednig erläuft sich den Sieg der Klasse W60 und zeigt mit dem dritten Platz in der AK, dass sie auch dort noch mitmischen kann! Foto zVg: Sigi und Uli mit Maskottchen
Beim Meeting in Villach glänzte Hans-Joachim Imre. Über die 800 Meter lief er zu einem neuen Kärntner M60-Rekord (2:32,43min), den bisherigen Rekord verbesserte er um mehr als sechs Sekunden. Richard Peterl (M60) lief eine ausgezeichnete 200m Zeit (27,25s/Rang 18 in der Weltbestenliste). Beim Meeting in Klagenfurt übersprang Günther Gasper (M55) 1,61 Meter im Hochsprung und…
Beeindruckender Auftritt beim „Wörthersee Ungetüm“. Bei diesem Langstreckentraillauf waren mit Christine Klein und Nadin Katzianka auch zwei Athletinnen des LAC-Klagenfurt mit dabei. Nach 70 Kilometer und 2800 Höhenmetern rund um den Wörthersee trennte die Ausdauerathletinnen lediglich sieben (!) Sekunden. Christine beendete den Wettkampf in 10:28:26h, für Nadin endete die Wörtherseeumrundung nach 10:28:33h.
Großer Auftritt von Nadin Katzianka beim Kirschblütenlauf in Klagenfurt. Nadin holte sich den Sieg in der Damenwertung. Die 4 Kilometer lief sie in starken 16:56,8 Minuten. Ergebnis der LAC-Masters: 8 Kilometer 11. Platz Siegfried Stupnig 36:11,8min4 Kilometer 1. Platz Nadin Katzianka 16:56,8min 17. Platz Valentin Topitschnig 21:05,9min 19. Platz Udo Tröbacher 21:20,5minFoto zVg: unser Kirschblütenteam…
Wieder eine Erfolgsmeldung unseres Masters-Laufteams: Beim Rabensteiner Berglauf holte sich Uli Striednig den W60-Sieg, Sigi Stupnig lief in der Klasse M55 auf den dritte PlatzFoto: zVg
Beim internationalen Bahngehen in Klagenfurt präsentierten sich unsere Mastersathleten in der allgemeinen Klasse ganz ausgezeichnet. Uli Striednig (M60) erkämpfte sich den dritten Platz über die 3000 Meter mit persönlicher Bestleistung vom 19:59,27min und knackte dabei die 20-Minuten-Marke. Walter Jakobitsch (M70) hielt sich als ältester Teilnehmer ganz ausgezeichnet und ging den 3tausender in 20:33,17min.Foto: zVg
Richtig gut läuft es derzeit bei Hans-Joachim Imre! Unser M60 Läufer holte sich am Samstag den nächsten Sieg! Beim 33. Angerer Volkslauf stürmte er in der Altersklasse M AKIII zum überlegenen Sieg. Die 3333m(!) lange Strecke bewältigte er in 12:24,20min. Besonders beeindruckend: auf den Sieger der AK fehlten ihm nur 24 Sekunden.
Nicht nur in der Leichtathletik sind die LAC-Masters höchst erfolgreich. Bestes Beispiel dafür ist Stefanie Waldkircher. Steffi war Staatsmeisterin in Siebenkampf (und 6x Platz 1 in der AK bei ÖMS) und 19fache österreichische Nachwuchsmeisterin (Diskus, Kugel, Speer, 7-Kampf, Hoch, 6-Kampf). Derzeit lebt sie in Baden bei Wien und widmet sich dem Gewichthebersport. Auch in dieser…
Am Donnerstag fand unser ersten Masters-Team-Treffen im VIP-Raum der Leopold-Wagner-Arena statt. Neben der Nachbesprechung der bisher höchst erfolgreich verlaufenden Saison wurden die Wettkampfplanung für die restliche Saison besprochen. Besonders erfreulich: das Masters-Treffen wird eine ständige Einrichtung, nicht nur um die sportlichen Belange zu besprechen, sondern auch das Teamgefühl zu stärken und die Gemeinschaft zu pflegen.…
Am Tag der Arbeit durfte sich unser Masterläufer, Hans-Joachim Imre, über einen Stockerlplatz freuen. Im Rahmen des Kapfenberger Stadtlaufes erkämpfte er sich den zweiten Rang der Klasse M60. Die vier Kilometer bewältigte er in 14:43,9 Minuten.
Beim 11. Gantaler Wasserweglauf hatte unser Mastersteam Grund zur Freude. Uli Striednig krallte sich den Sieg der Klasse 4aW, Sigi Stupnig konnte sich in der Klasse AK 3bM auf den siebten Rang platzieren.Foto zVg
Gleich bei seinem ersten Auftritt für den LAC holte sich unser Neuzugang, Hans-Joachim Imre, einen Sieg. Beim Marktlauf in St. Ruprecht/Stmk stürmte er ganz oben aufs Stockerl der Klasse AK3. Besonders beeindruckend: von den fast 90 Startern aller Altersklassen erkämpfte unser M60-Athlet den 5. Gesamtrang. Auch die Zeit kann sich mehr als sehen lassen, für die…
Derzeit ist unser Mastersteam das erfolgreichste in Österreich. Wenn du ein Teil des Erfolgsteams sein möchtest und die vielen Vergünstigungen, die der Verein bietet kann nutzen möchtest, bist du bei uns herzlich WILLKOMMEN! Infos bekommst du von Valentin Topitschnig – 0664/9298185
Kaum eine Woche vergeht ohne Erfolgsmeldung unseres Masters-Team. Bei 11. Jufa-Lauf waren Uli Striednig und Sigi Stupnig dafür verantwortlich. Uli holte sich den Sieg der Klasse W60, Sigi erkämpfte sich Bronze der Klasse M50
Über einen Glücksgriff darf sich der Kärntner Leichtathletikverband (KLV) freuen. Gestern wurde Uli Striednig als Mastersreferentin des KLV, einstimmig, gewählt und ist damit nach Heinz Harre, Wolfgang Konrad und Peter Stattmann die erste Frau in dieser Position. Uli ist nicht nur als Masterssportlerin höchst erfolgreich, sondern bringt ihre langjährige Erfahrung als Berglaufreferentin mit ein. Die…
Die LAC-Masters sind immer einen Schritt voraus. Bereits am Vortag ihres Geburtstages ließen wir Uli Striednig hochleben und stießen im „Augustin“ auf ihren 60er+ an. Foto/Gasper: Das Geburtstagskind mit dem ersten Gratulanten!
Die Erfolge des neu formierten LAC-Mastersteam in der abgelaufenen Hallensaison schlugen sich auch bei der quartalsmäßigen Ehrung durch Landeshauptmann Peter Kaiser nieder. Gleich 10 LACler wurden für ihre 22 österreichischen Masters-Hallenmeistertitel geehrt – Andrea Herzog, Uli Striednig, Eva-Maria Feigl, Margit Gesierich, Walter Jakobitsch, Richard Peterl, Udo Tröbacher, Valentin Topitschnig, Georg Frank jun., Günther Gasper. Überhaupt war die bisherige…
Ab sofort wird Elisabeth Scheibert (W60) unser Mastersteam verstärken. Elisabeth ist nicht nur eine höchst kompetente LAC-Kindertrainerin, sondern hat auch eine leichtathletische Vergangenheit. In jungen Jahren hat sie eine sportlich sehr vielversprechende Karriere begonnen, musste aber aus beruflichen Gründen, ihre Aktivitäten beenden. Sie freut sich jetzt aber auf einen Neustart bei unserer „Oldies-Gruppe“ und wird uns mit ihren Hochsprungkünsten unterstützten.
Am Donnerstag waren Valentin Topitschnig und Siegfried Stupnig erstmals in dieser Saison auf der Bahn im Einsatz.Ihre Leistungen in Villach: Siegfried Stuppnig 1500m 5:50,50minSiegfried Stuppnig 200m 35,17sValentin Topitschnig 200m 31,29s
Wieder dürfen wir uns über einen Masters-Neuzugang freuen. Ab sofort verstärkt Katharina Titz unser Langstreckenteam. Die Zweifachmutter möchte alles bestreiten was ab Marathon möglich ist, unser Team verstärken und von dem Teamgeist profitieren. Die W55-Athletin hat schon Erfahrung mit den Ultrastrecken (z.B. 3er-Cup = Ötscher-Veitscher-Kainnach, Bergläufe). Ihre Ziele für die nächsten Jahre sind auch schon definiert: „110km-Großglockner“,…
Auch heuer beteiligen wir uns wieder bei der Billa-Aktion. Letztes Jahr haben fast 2000 Punkte gesammelt und viele (wirklich sehr) gute Preise, vor allem fürs Kindertraining, bekommen! Wie geht´s? Ab einen Einkauf von 15,- Euro bekommt ihr bei BILLA, BILLA PLUS und im BILLA Online Shop Lose und könnt diese dem LAC zuordnen (oder bei Günther…
Wieder hat sich eine ehemalige Spitzensportlerin unserem Mastersteam angeschlossen. Nach 20 Jahren Pause war die Masterssportoffensive des LAC ein willkommener Grund für Inge Rupacher (W45) die Wurfgeräte wieder auszupacken und ihren LAC zu unterstützen. Die zweifache Mutter war in ihrer aktiven Zeit als Inge Patuzzi (auch LAC-Gründungsathletin 1993 aus der frankschen Talenteschmiede) mehrfache österreichische Meisterin…
Bei den Landesmeisterschaften im Marathonlauf am Wochenende in Linz/OÖ durfte sich unser Langstrecken-Trio (Nadin Kazianka, Andrea Herzog, Ulrike Striednig) gleich über vier Titel und insgesamt sechs Stockerlplätze freuen: Masterswertung:1. Platz W40 Nadin Kazianka 3:33,26h 1. Platz W55 Andrea Herzog 4:03:34h 1. Platz W60 Ulrike Striednig 3:22,33h Allgemeine Klasse: 1. Platz Teamwertung (Nadin Kazianka, Andrea Herzog,…
Bei den österreichischen Meisterschaften im 20 Kilometer-Gehen war Walter Jakobitsch (Foto zVg) erstmals dabei und zeigte ordentlich auf! Unser M70-Geher holte sich gleich die Goldmedaille seiner Altersklasse, in der allgemeinen Klasse kam er auf den 8. Rang! Auch die Zeit kann sich sehen lassen – 2:37:35h.
Großer Auftritt des LAC-Damenteams bei den Staatsmeisterschaften und österreichischen Meisterschaften im Marathonlauf. In Linz/OÖ konnten die LAClerinnen ganz groß abräumen: das Team – Ulrike Striednig, Nadin Kazianka, Andrea Herzog – holte Team-Bronze! Noch besser erging es den drei Lindwurmstädterinnen in den Mastersklassen, Ulrike Striednig (W60) holte Gold (mit ihrer Zeit von 3:22:33h stellte sie Landesrekorde…
Am kommenden Wochenende nimmt der Meisterschaftsbetrieb bei den Leichtathleten ordentlich Fahrt auf! In Linz/OÖ werden die österreichischen Meistertitel im Marathon vergeben. Für den LAC-Klagenfurt sieht es dabei höchst vielversprechende aus. Das Damen-Trio – Nadin Katzianka, Andrea Herzog, Ulrike Striednig – könnten eine Teammedaille schaffen! Aber nicht nur diese Medaille ist möglich, die LAClerinnen könnten sich…
Schon seit vielen Jahren ist Cesenatico der bevorzugte Ort für das Ostertrainingslager des LAC-Klagenfurt. Vor allem unsere Läufer haben die perfekten Bedingungen der Leichtathletikanlage und Laufstrecken in und um die Küstenstadt genutzt. In den letzten Jahren sind auch unsere Werfer und Springer auf den Geschmack gekommen und feilen ebenso in Italien an ihrer Form für…
In Polen findet derzeit die 14. Hallen-EM der Masters statt. Für den LAC-Klagenfurt war in Torun Georg Frank jun. (Foto zVg) dabei. Gleich bei seiner ersten internationalen Meisterschaft gelang ihm dabei ein Einstand nach Maß. Georg holte sich den Vizeeuropameistertitel im Fünfkampf. Unser M40-Athlet erkämpfte sich aber nur Silber mit 3464 Punkten sondern glänzte auch…
Ein perfekter Start in die Freiluftsaison gelang unseren Mastersläuferinnen Nadin Kazianka (W40) und Uli Striednig (W60) bei den Landesmeisterschaften über die 10.000 Meter. Nach 25 Stadionrunden durften sich die LAC-Damen über einen Doppelsieg freuen! Nadin holte sich den Sieg mit neuer persönlicher Bestleistung (42:39,94min), Uli zeigte sich so früh in der Saison bereits in Rekordlaune und gewann Silber mit neuem W60-Landesrekord (43:06,77min). Für…
Am Samstag nahm unsere W50-Diskuswerferin Margit Gesierich (Foto: Knauderfotografie) bei den Winterwurfmeisterschaften der Steiermark in Knittelfeld teil. Ihr weiterster Wurf landete dabei auf 30,03 Meter.
Nach sieben Stationen war letztes Wochenende Frohnleiten/Stmk die letzte Station des steirisch/kärntnerischen Crosslaufcups (Stationen: Völkermarkt, Eisenerz, Ternitz, Frohnleiten, St. Michael/O, St. Paul/Lav., Leoben). Insgesamt nahmen sieben LAC-Masters teil und konnten sich gleich mehrfacht Spitzenplatzierungen erlaufen. In der Cupwertung waren unsere Athletinnen und Athleten gut platziert, hatten aber zu wenige Teilnahmen, um sich die Cupsiege zu…
Ab 17. März findet in Polen die 14. Halleneuropameisterschaft der Masters statt. Mit dabei werden auch drei Athleten des LAC-Klagenfurt sein. Valentin Topitschnig ist schon mehrfach bei internationalen Mastersmeisterschaften dabei gewesen und hat sich für Torun ein wahres Monsterprogramm vorgenommen. Der M70-Athlet wird gleich an fünf Disziplinen teilnehmen (60/200/400/800 und 1500 Meter). Ebenfalls international Erfahrung kann…
Zwei fünfte Plätze waren die Ausbeute unserer Mastersathleten bei der siebenten Station des steirischen/kärntnerischen Crosslaufcups in Frohnleiten. Nicole Repitsch holte sich die Cuppunkte in der Damenwertung M50, Siegfried Stupnig war bei den Männern M55 erfolgreich.Foto Stupnig von links: Maya Repitsch, Nicole Repitsch, Siegfried Stupnig
Die Erfolge des LAC-Mastersteam sind auch jenseits der Landesgrenze Anziehungskraft. Mit Hans-Joachim Imre (Foto Gasper) hat sich ein Athlet aus der Steiermark unserem Erfolgsteam angeschlossen. Hans-Joachim ist mehrfacher Medaillengewinner bei den ÖMS der Masters, hat 2023 bei acht Straßenläufen teilgenommen und stand dabei immer ganz oben am Stockerl.Gründe für den Start beim LAC nennt der…
Immer intensiver geht es bei unserem „Geherteam“ zur Sache. Gestern konnten wir in der Leopold-Wagner-Arena erstmals Weiterbildung anbieten. Als Kursleiter konnten wir Kärntens „Geherikone“, Hermann Strieder*, gewinnen. Hermann gab dabei nicht nur Tipps zur korrekten Technik, sondern auch zur Wettkampfgestaltung und gab Infos zum Training. Eine Zusammenarbeit, die wir gerne weiter pflegen möchten. *Der Athlet…
Ganz ausgezeichnet geschlagen haben sich unsere -Masters bei den internationalen Slowenien/Kroatien-Mastersmeisterschaften in Zagreb. Unsere beiden M70-Athleten holten gleich drei Sieg. Valentin Topitschnig gewann die 400 Meter in 1:11,48 Minuten, Walter Jakobitsch trug sich gleich zwei Mal in die Siegerliste ein. Unser Top-Geher gewann die 1500 Meter (7:42,94min) und 3000 Meter (21:08,06min) Die LAC-Ergebnisse:1. Platz Valentin…
Über einen hochkarätigen Neuzugang darf sich unser Mastersteam freuen! Edwin Lichtenegger (M40) ist ab sofort ein Teil unseres Erfolgsteam. An Edwins Landesrekord über die 100 Meter (10,47 Sekunden) beißen sich die Kärntner Sprinttalente seit 2003 die Zähne aus. Der schnellste Kärntner wird selbstredend uns über die Sprintstrecken verstärken.
Schon seit vielen Jahren ist der akademische Maler Professor Hans Hiesberger* (Foto: Gasper) ein großer Förderer des LAC-Klagenfurt und stellt uns immer wieder Bilder zur Verfügung. Im letzten Jahr hat er für unseren Verein etwas Besonderes geschaffen. Mit der Trilogie „Sprung-Sprint-Wurf“* hat er LACler zum Vorbilder genommen und einem „der Königin des Sports“ gewidmeten Bilderzyklus geschaffen. Um…
Professor Hans Hiesberger studierte an der Akademie für Bildenden Künste (Meisterklasse von Prof. A.C. Andersen) in Wien und errang mehrere Preise (Begabtenpreis, Staatspreis, Preis des Landes Kärnten). Er lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Klagenfurt und zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen Künstlern Kärntens. Der akademische Maler ist schon viele Jahrzehnte ein großer Förderer des…
Professor Hans Hiesberger studierte an der Akademie für Bildenden Künste (Meisterklasse von Prof. A.C. Andersen) in Wien und errang mehrere Preise (Begabtenpreis, Staatspreis, Preis des Landes Kärnten). Er lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Klagenfurt und zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen Künstlern Kärntens. Der akademische Maler ist schon viele Jahrzehnte ein großer Förderer des…
Professor Hans Hiesberger studierte an der Akademie für Bildenden Künste (Meisterklasse von Prof. A.C. Andersen) in Wien und errang mehrere Preise (Begabtenpreis, Staatspreis, Preis des Landes Kärnten). Er lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Klagenfurt und zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen Künstlern Kärntens. Der akademische Maler ist schon viele Jahrzehnte ein großer Förderer des…
Einige Highlights beim Bericht zu den ÖMS in Linz sind untergegangen:Der Einsatz war fast unglaublich! Jeder hat die von ihm genannt Disziplinen gemacht und im Bedarfsfall nachgenannt! Wir waren wirklich ein Team – VORBILDLICHEva Feigl kommt eigentlich vom Beachvolleyball. Der Kennerblick von Georg Frank hat aber ihr Potenzial erkannt und sie innerhalb kürzester Zeit zur Leichtathletin geformt –…
Starker Auftritt von Michael Künstl (Foto Gasper) beim Alpe-Adria-Snow-Trail. Unser Langstreckler stürmt in Tarvis, unter 147 Läufern, auf den starken zweiten Gesamtrang! Für die 14 Kilometer (1100 Höhenmeter) langen Strecke benötigte er lediglich 1:34:46h, auf den Sieg fehlten ihm lediglich 19 Sekunden!
Sensationeller Auftritt unseres neuformierten Mastersteams. Unsere Athletinnen und Athleten holten bei den österreichischen Mastersmeisterschaften in Linz nicht weniger als unglaubliche 22 österreichische Meistertitel und insgesamt starke 48 Stockerlplätze! Die LAC-Goldhamster waren: Günther Gasper (M55) mit fünf Titel, Eva-Maria Fleig (W35) durfte sich über vier Goldene freuen, Richard Peterl (M60) und Valentin Topitschnig (M70) holten je…
In den letzten Monaten hat sich die Masterssektion des LAC-Klagenfurt ordentlich vergrößert. Den ersten große Auftritt hat das Team bei den österreichischen Mastersmeisterschaften in Linz. Die LACler um Mastersaushängeschilder Valentin Topitschnig und Richard Peterl (Foto Albel) werden mit 13 Athletinnen und Athleten in Linz dabei sein. In vielen Disziplinen sind die LACler Favoriten, ein „Goldregen“ darf erwartet werden! Unser…
Die Leistungen der Athletinnen und Athleten des LAC-Mastersteam waren in der Saison Weltklasse! In der Weltbestenliste finden sich dich LACler gleich sechs Mal unter den Top 40, in der Europabestenliste gelang den Spitzen-Oldies sechs Platzierungen unter den besten 30! Am weitersten vorne finden sich Uli Striednig (damals noch für den AC-Moosburg) über die 5000 Meter…
Das abgelaufene Jahr war für die Masters des LAC-Klagenfurt höchst erfreulich. Das LAC-Team holte gleich 15 österreichische Meistertitel – Titelhamster dabei war Richard Peterl (M60) der 5x ganz oben am Stockerl stand. Bei der Masters-EM in Pescara/ITA war der LAC-Klagenfurt mit drei Teilnehmern (Margit Gesierich, Richard Peterl, Valentin Topitschnig) vertreten. Margit (W50) war dabei mit einem 6. Rang im…
Auch heuer beteiligt sich unser Verein am Wintersportschnuppern von „Klagenfurt Sport“. Unser SCHNUPPERTERMIN: 14. Feber, 13:30 Uhr, Sporthalle St. Ruprecht ACHTUNG: Beschränkte Teilnehmerzahl, daher möglichst bald anmelden: https://www.sportschnuppern-klagenfurt.at/ https://www.sportschnuppern-klagenfurt.at/index.php?option=com_matukio&view=eventlist&Itemid=141 ODER per Mail sportschnuppern@klagenfurt.at
Beim gestrigen Meeting in Schielleiten/Stmk. Gab es einen sehr vielversprechenden Auftakt für unsere Athletinnen und Athleten! Herausragend dabei Margit Gesierich und Georg Frank jun., Margit (W50) stieß die 3kg-Kugel auf 10,89 Meter und damit auf einen neuen „Landesrekord“*, Georg (M40) zeigt ordentlich auf: 1,70m im Hochsprung, 11,07m mit der 7,25kg Kugel und 6,19m im Weitsprung – erfreuliche Aussichten für die in…
Beim fünften Lauf zum steirischen Crosslaufcup schlugen sich die LAC-Masters in St. Michael/Stmk ganz ausgezeichnet. Ulrike Striednig holte sich Sieg in der Klasse W60, in der allgemeinen Klasse erreichte sie den dritten Platz, Michael Künstl zeigte sich in Lauflaune und gewann die Klasse M55., ein vierter Platz von Siegfried Stupnig (M55) runden das sehr erfreuliche…
In Graz waren Lorena Miklau und Georg Frank jun (Foto zVg). über die Hürden im Einsatz. Lorena lief 9,28 Sekunden, Georg (M40) blieb unter der 9 Sekunden Grenze und lief beachtliche 8,91 Sekunden.
Vielversprechend in die Hallensaison gestartet ist Valentin Topitschnig. (Foto zVg rechts) Beim Hallenmeeting in Graz sprintete er die 60 Meter in ganz ausgezeichneten 9,45 Sekunden. Unser M70-Athlet holte sich damit den Sieg bei den Senioren!
Mit gleich zwei Siegen beim St. Pauler Neujahrscrosslauf starteten die LAC-Masters höchst erfolgreich in die neue Saison. Ulli Striednig holte sich den Sieg (4000m/17:53min) der Klasse W60, Michael Künstl (8000m/30:58min) war in der Klasse M55 siegreich. Siegfried Stupnig (4000/18:38min) lief in der allgemeinen Klasse auf den zehnten Rang. Foto zVg/von links: Siegfried Stupnig, Uli Striednig,…
Hoch motiviert sind die Athletinnen und Athleten unseres Masterteams! Fast kein Lauf, an dem nicht die LAC-Läufer an den Start gehen. Beim Neujahrslauf ließen es sich (von links/Foto zVg) Ulli Striednig, Nadin Katzianka, Valentin Topitschnig und Michael Künstl eine Genussrunde in der Klagenfurter Ostbucht zu drehen!
Einen sensationellen Auftritt legte unser Mastersteam beim Silvesterlauf in Klagenfurt hin! Unser Läufer holten gleich fünf Stocklerplätze, Valentin Topitschnig, Ulli Striednig und Michael Künstl standen sogar ganz oben am Stockerl! Im Anschluss wurden Brötchen gereicht und Sekt auf das neue Jahr angestoßen und Pläne für die nächsten gemeinsamen Lauferlebnisse geschmiedet. Mastersergebnisse: 5 Kilometer 1. Platz…
Der Andrang zu unserem Mastersteam ist ungebrochen. Der vorläufig letzte Neuzugang ist Michael Künstl. Der M55er ist vor allem auf den langen (5000m) und ganz, gaaanz laaangen Strecken (Berglauf, Traillauf, Crosslauf) unterwegs. Aber er würde auch kurze Bahnstrecken ausprobieren. Sollte er seine Vielfalt ausspielen können ist er Top-Verstärkung für unser Team! Michi, schön dass du…
Ordentlich rund geht es derzeit beim LAC-Mastersteam! Unser neuester Zugang ist Eva Fleig. Die W35-Athletin kommt eigentlich aus dem Volleyball-Lager. Als Volleyballerin spielte sie bis zur ersten Bundesliga und war im Beachvolleyball Top-10 in Österreich. Die verheiratete Mutter von zwei Kindern führt seit elf Jahren den Verein „Aloha Beachvolleyball“ (mit Xandi und Hansi Huber) und ist dort für das…
Über einen weiteren Neuzugang zu unserem Mastersteam dürfen wir uns freuen. Ab sofort ist Corinna Dorfer mit im Boot und wird uns ab kommenden Jahr (ihr erstes Jahr als W35-Athletin) unterstützen. Corinna ist über ihre Vorbereitung zur Sportaufnahmeprüfung zum LAC gekommen, um vom Know-how unseres Diplomtrainers Georg Frank zu profitieren. Die Vielgereiste (Corinna hat…
Gestern wurde Fränky von Bürgermeister Christan Scheider geehrt! Anbei der Text der Presseaussendung der Stadt Klagenfurt. Die LACler gratulieren zur tollen Auszeichnung! xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx LAC-Klagenfurt Gründer Georg Frank geehrt Georg Frank, Gründer des LAC-Klagenfurt und selbst passionierter Sportler, wurde am Donnerstagabend im Rathaus von Bürgermeister Christian Scheider mit der Dank- und Anerkennungs-Urkunde der Landeshauptstadt ausgezeichnet. Vor…
Gestern fand im feierlichen Rahmen die Verleihung der Sportehrenzeichen der Stadt Klagenfurt statt. Mit dabei waren auch vier LACler. Nadin Katzianka, Andrea Herzog, Walter Jakobitsch (sind erst seit kurzem beim LAC und wurden daher von ihrem Ex-Verein zur Ehrung vorgeschlagen) und Valentin Topitschnig (wurde vom LAC und Ex-Club nominiert) wurden mit dem Sportehrenzeichen in Silber…
Erster großer Auftritt des Neuformierten LAC-Laufteams. Bei den Landesmeisterschaften im 10 Kilometer Straßenlauf holten sich unsere Läuferinnen in Klagenfurt gleich 4x Gold! Für die Siege sorgten: Nadin Katzianka (W40), Ulli Striednig (W60) und Andrea Herzog (W55). Besonders hell glänzte das Mannschaftsgold in der allgemeinen Klasse. Im Nachwuchsbereich ließ Matteo Cuoni sein Talent mit einem Sieg…
Dieser Tage darf sich das LAC-Kindertraining über ein ganz besonderes Jubiläum. Im Herbst 2003 startete der LAC-Klagenfurt sein Training für die Kleinsten und darf auf 20 sehr erfolgreiche Jahre zurückblicken. Begonnen hat das Kindertraining mit Günther Gasper als Trainer und 5 Kindern. Die hohe Qualität des Trainings sprach sich herum und bereits im Frühjahr 2004 tummelten sich…
Liebe (w/m/d) Athleten, Trainer, Kampfrichter Funktionäre, Sponsoren, Gönner und Freundes des LAC-Klagenfurt! Der LAC-Vorstand wünscht euch allen ein perfektes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, viel Erfolg, Verletzungsfreiheit und vor allem GESUNDHEIT!
Gestern fand in den VIP-Räumlichkeiten unsere traditionelle Weihnachtsfeier statt. Die von der Familie Golger organisierte Feier stand ganz im Zeichen der Gemeinsamkeit! So viele Gäste durften wir noch nie bei unserer Feier begrüßen. Mehr als 50 Wettkampfathleten, Trainer, Kampfrichter, ÖSTA-Athleten und Helfer ließen sich das umfangreiche „Schneeweiß-Catering“ Buffet schmecken.Stark vertreten war unser neu formiertes Mastersteam,…
Ein Leben für die Leichtathletik. So kurz und so aussagekräftig kann das sportliche Leben von Stefan Genser (Foto: CJ) anlässlich seines 80. Geburtstag zusammengefasst werden. Von Jugend an war der ehemalige Landessportsekretär mit der Leichtathletik verbunden. Er hat beim Klagenfurter Leichtathletikclub als Sportler (2 x Österreichischer Juniorenmeister, Mitglied der Österreichischen Leichtathletik-Nationalmannschaft, Rekordhalter über die Mittel-…
Am kommenden Wochenende ist es so weit. Erstmals wird ein Teil unsere „neuen“ Mastersathletinnen und -athleten bei einer Landesmeisterschaft antreten. Bei den Straßenlaufmeisterschaften in Klagenfurt werden Nadin Kazianka, Andrea Herzog, Ulli Striednig und Siggi Stupnig die 10 Kilometer in Angriff nehmen. Wir dürfen auf diese Premiere gespannt sein, Chancen auf die Titel in ihrer Altersklasse dürften alle vier haben!…
Ab sofort ist Walter Jakobitsch neu in unserem Mastersteam. Walters Naheverhältnis zur Leichtathletik rührt bereits aus den 1960er Jahren. Damals war er für den KAC als Läufer unterwegs. 2019 kam er über Ex-KAC-Kollege Valentin Topitschnig wieder zur Leichtathletik und hat sich 2022 höchst erfolgreich dem Gehersport verschrieben. Anfangs von KLV-Geh- und Masterreferent Peter Stattmann betreut…
Feste feiern wie sie fallen war für unseren Verein immer ein Leitsatz. 30 Jahre LAC-Klagenfurt war ein mehr als würdiger Anlass um unseren Verein hochleben zu lassen. Fast 50 Athletinnen und Athleten ließen es sich nicht nehmen mitzufeiern. Auch viele „Ehemalige“ fanden sich im Chinarestaurant Dong&Cai und ließen die alten Zeiten auferstehen. Heraus stach dabei Inge…
Liebe LACler! Anbei findet sich die Ausschreibung zu unserer Jahreshauptversammlung.Heuer findet auch die Neuwahl statt. Der Wahlvorschlag ist ebenfalls beigefügt.
Weiterbildung wird bei unserem Verein GROSS geschrieben. Eine neues „Geschäftsfeld“ hat Uli Striednig (Foto: zVg Uli ganz links) aufgetan. Um uns beim Masterscup noch besser zu unterstützen hat sie in Salzburg den Geher-Kurs besucht und wird in Zukunft auch in dieser Disziplin an den Start gehen.
Toller Auftritt von Uli Striednig (Foto: zVg) beim OBALA-Ultratrail in Slowenien. Unsere Ultralangstrecklerin holte sich über die 35 Kilometer Wegstrecke mit 1000 Höhenmetern in 3:38:11h den dritten Platz in der Frauenwertung. In ihrer Altersklasse lief es für die 60jährige noch besser, da holte sie sich den Sieg.
Von ihrer goldenen Seite zeigten sich Nadin Kazianka und Andrea Herzog beim Crosslauf in Völkermarkt. Nadin erkämpfte sich W40-Gold, Andrea machte es ihr in der Klasse W55 nach. Valentin Topitschnig holte M40-Silber und Nicole Repitsch wurde in der Klasse W50 Dritte! Die LACler in Völkermarkt: 1. Platz W40 Nadin Kazianka 1. Platz W55 Andrea Herzog…
Unlängst jährte sich bereits zum 30 Mal die Gründung unseres Vereins. 1993 von Trainerin Helga Rainer und Diplomtrainer Georg Frank gegründete zählt unser Verein zu den absoluten Top-Leichtathletikvereinen in Österreich, die letzten 11 Jahre waren wir der beste Kärntner Verein im ÖLV-Cup. In den drei Dekaden holten die LACler mehr als 170 österreichische Meistertitel im Nachwuchsbereich, zudem gingen 40…
Ab sofort ist mit Andrea Herzog eine weiter Masters-Athletin neu in unserem Team. Die W55-Athletin startete ich Laufkarriere mit 40 Jahren. Zu ihrem „Runden“ hatte sie einen Startplatz für einen Halbmarathon geschenkt bekommen, seither hat sie der Laufvirus nicht mehr losgelassen! Ihre sportliche Vorgeschichte ist sehr vielschichtig, u.a. Dressurreiten und Fitnessstudio. Zur Leichtathletik ist die Mutter einer…
Über einen weiteren Neuzugang dürfen wir uns freuen. Ab sofort haben wir mit Nadin Kazianka (W40) eine sehr erfolgreiche Mastersathletin in unserem Team. Die Mutter einer Tochter ist vor allem auf den Langstrecken zuhause (hat aber auch erfolgreich die Sprintstrecken im Griff). Die ÖGB-Angestellte startete mit dem Laufsport 2019, gleich ihren ersten Halbmarathon finishte sie in 1:38h!…
Einen höchst erfreulichen „Neuzugang“ darf unser Verein verzeichnen. Uli Striednig (Foto CJ) – ihres Zeichens sehr erfolgreiche Ultralangstrecklerin – hat sich wieder dem LAC angeschlossen. Uli war bereits einige Jahre bei uns und hat sich nun entschlossen ihren weiteren sportlichen Weg mit uns zu gehen. Wir freuen uns sehr darauf! Sie wird sich auch in…
Ordentlich aufgezeigt haben unsere Masters beim Casinolauf in Velden. Für die LAC-Siege sorgten Uli Striednig in der Klasse W60, bei den Männern war unser Lauferfolgsgarant Valentin Topitschnig in der Klasse M70 wieder erfolgreich. Nadin Kazianka holte sich den zweiten Platz der Klasse W40. Die LAC-Masters in Velden: 1. Platz W60 Uli Striednig 1. Platz M60…
Dieser Tage feierte einer unserer vielfältigsten Athleten einen runden Geburtstag! Man glaubt es kaum aber Georg Frank jun. hat die 40iger-Marke überschritten. Tschortschi ist seit seiner Jugend an ein fixer Bestandteil des LAC. Bereits in der U16 durfte er bei den „Großen“ mitmachen und holte im Hallensiebenkampf (mit Thomas Lorber und Günther Gasper) den zweiten Platz in der…
adidas Austria sucht für den Standort Klagenfurt: Senior Specialist General & Finance Administration Vielleicht ist das, was für DICH! Infos: https://eur01.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fwww.karriere.at%2Fjobs%2Fadidas%236881549&data=05%7C01%7Curs.bucher%40adidas.com%7C4eb19c95593347136c3808dbd3a80ceb%7C3bfeb222e42c4535aaceea6f7751369b%7C0%7C0%7C638336490939341407%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJWIjoiMC4wLjAwMDAiLCJQIjoiV2luMzIiLCJBTiI6Ik1haWwiLCJXVCI6Mn0%3D%7C3000%7C%7C%7C&sdata=2hq3UHs9CiC8e7xWveeJaZr7sCqTiwIZ5OI9qVebbE4%3D&reserved=0
Ein Abo auf „Stockerlplätze“ hat derzeit Siegfried Stupnig. Unser M55 lief beim internationalen Kärnten Marathon in Feldkirchen den Viertelmarathon in 46:42,4 Minuten und damit auf M55-Silber!
Auch beim Kreuzberl-Traillauf gab es einen Stockerlplatz für die LACler: Siegfried Stupnig (Foto: zVg) holte Rang 3 in der Klasse M40-M60. Die 10 Kilometer lief er in 53:48,5min. Die 16 Kilometer lief Robert Kaufmann: Rang 6 in der Klasse M45 (1:27:55,5h)
Vor 30 Jahren gründete Georg Frank den LAC-Klagenfurt mit und ist seitdem der Leichtathletik und dem LAC treu geblieben. Dass sein sportlicher Weg ihn in die Leichtathletik führen wird, war in seiner Jugend nicht absehbar. Der gebürtige Ferlacher war ein Vielfachtalentierter: bei der DSG Ferlach spielte er Fußball und Tischtennis (Landesmeister), beim Turnverein zeigte er…
Große Ehre für Georg Frank. Am Wochenende wurde der Diplomtrainer im Rahmen des ASKÖ-Landestages in Wolfsberg „für sein großartiges Engagement im Nachwuchsbereich und die damit verbundenen Erfolge im Zeitraum von Juni 2021 bis Mai 2023“ zum Nachwuchstrainer des Jahres ausgezeichnet. Die Urkunde der ASKÖ-Bundesorganisation wurde von ASKÖ-Kärnten-Präsidenten Toni Leikam überreicht. Aber nicht nur die letzten…
Der Erfolgslauf der LAC-Masters geht weiter. Beim Abstimmungslauf in Ferlach holten unsere Oldies gleich zwei Stockerlplätze! Siegfried Stuppnigs (M55) Medaille glänzte in Silber. Valentin Topitschnig stand in der Klasse M70 ganz oben am Stockerl! Beim Graz Marathon holte Nicole Repitsch beim 5km Citylauf bei den Frauen den 24. Platz
Höchst erfolgreich verlief die Masters-EM in italienischen Pescara für das LAC-Trio! Die Top-Leistungen dabei präsentierten Margit Gesierich (W50) und Richard Peterl (M60). Peterl verbesserte den Landesrekord über die 100 Meter gleich um 2/10 Sekunden auf starke 13,10 Sekunden. Noch besser erging es Margit Gesierich. Die Diskuswerferin schleuderte die 1kg-Scheibe auf 33,92 Meter und markierte damit gleich zwei Landesrekorde – W45 UND W50. Valentin…
Das Kindertraining BOOMT beim LAC ganz gewaltig! Derzeit sind deutlich mehr als 100 Nachwuchsathletinnen und -athleten – von den Kindergartenkindern bis zur U14 bei uns angemeldet. Mit (Foto von links) Markus Auer, Elisabeth Golger, Elisabeth Bluch, Lorena Miklau, Estelle Miklau, Günther Gasper Elisabeth Scheibert, Phillis Slemenik, Theresa Krassnik, Susi Kuttnig (als Joker haben wir Elke Frank, Federico Kucher,…
Bei der gestrigen Sportlerehrung wurden gleich fünf LAC-Masters für ihre Titelgewinne bei den österreichischen Meisterschaften in Eisenstadt von Landeshauptmann Peter Kaiser im Beisein von Landessportdirektor Arno Arthofer, ASKÖ Präsident Toni Leikam, ASVÖ-Vorstandsmitglied Klaus Puaschunder und Sportunion-Vorstandsmitglied Max Habenicht geehrt. Die LAC-Oldies waren mit 8x Gold der erfolgreichste Verein aus Kärnten bei dieser Meisterschaft. Für das…
Die zweite Hälfte der Europameisterschaft der Masters in Pescara/ITA hielt noch einige Platzierungen der LACler im europäischen Spitzenfeld bereit! Allen voran Margit Gesierich, Margit holte im Kugelstoß den 9. Platz (W50) mit 10,45m. Valentin Topitschnig sprintete über die 400 Meter auf Rang 8 (71,35s), über die 800 Meter lief er 2:58,50min und damit auf den…
Unser Verein hat sich beim großen Kelag-Gewinnspiel mitgemacht und gewonnen (Leibchen-Paket)! Bei der Übergabe haben uns, dankenswerterweise, Elke und Erik Frank (Foto Frank) vertreten.
Top geschlagen hat sich die 4×100-Meter-Nationalstaffel der Klasse M65 bei der Masters-EM. Das Team mit Kärntnern Valentin Topitschnig und Georg Wlk holte sich in 58,21 Sekunden den guten fünften Platz. Foto zVg von links: Karl Wieland, Valentin, Georg Wlk (KLC), Laszlo Dömös
Beim Viertelmarathon in Wolfsberg lief es für Siegfried Stupnig ganz ausgezeichnet. In der Klasse M55 holte er sich den zweiten Platz in 45,02 Minuten.
Derzeit findet in Pescara/ITA die Masters-EM statt. Nach der Halbzeit können sich die Teilnehmer des LAC-Klagenfurt über viele gute Platzierungen und neue Landesrekorde freuen! Richard Peterl stürmte über die 100 und 200 Meter ins Semifinale. Besonders geglückt ist ihm dabei 100-Meter-Lauf, in 13,10 Sekunden verbesserte er den M60-Landesrekord gleich um 2/10 Sekunden. In der Klasse…
Unser Obmann, Gunther Spath, biete schon seit Jahren ein ÖSTA-Ganzjahrestraining an Vorbeikommen und mitmachen! Folgendes bietet Gunther an: Freilufttraining, Leopold Wagner – Arena, jeden Montag um 17 Uhr, 25. September bis Ende Sommerzeit: Aufwärmen, Einlaufen Dehnungs- und Kräftigungsübungen Laufschule und Sprintübungen Kraft- und Wurfübungen mit Medizinbällen Geschicklichkeitsparcour diverse Spiele mit Reaktionsübungen Auslaufen Hallentraining (wenn genügend…
Höchst erfolgreich waren unsere Masters beim Cocoon-Lauf in Maria Saal unterwegs. Siegfried Stupnig holte sich den Sieg bei den Männer M50 (5km 21:21,2min) Nicole Repitsch zeige im 10-Kilometer-Lauf auf und holte Bronze (51:11,2min) Foto zVg: Siegfried Stupnig
Großer Auftritt der LAC-Kampfrichter beim U18-Bundesländercup in Klagenfurt. Gleich 17 Kampfrichter und Helfer stellen sich dem LC-Villach, als Veranstalter, zur Verfügung und tragen zum Gelingen der Veranstaltung bei. Foto: ein Teil der LAC-Klampfrichter und Helfer
Vom 21. September bis 1. Oktober findet in Pescara/ITA die Masters-EM mit mehr als 5000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer statt. Bei dieser Senioren-Großveranstaltung sind auch drei Athleten des LAC-Klagenfurt mit dabei und haben durchaus Chancen auf Spitzenplatzierungen! Margit Gesierich (W50) wird im Diskuswurf und Kugelstoßen antreten und hat durchaus Finalchancen, wenn es perfekt läuft ist sogar…
Mit der Firma wellwash haben wir einen zusätzlichen Gönner für unseren Verein gefunden. Die Selbstbedienungswaschanlagenfirma setzt die modernste Waschtechnik ein und bringt jedes Auto zum Glänzen. In Klagenfurt befindet sich der Standort in der Rosentaler Straße 48 und ist täglich von 6 – 22 Uhr geöffnet! Ein DANKESCHÖN für die Unterstützung!
Acht Goldmedaillen und insgesamt 12 „Stockerlplätze“ war die Ausbeute der LAC-Klagenfurt-Masters bei den österreichischen Meisterschaften in Eisenstadt am Wochenende. Herausragend dabei war Valentin Topitschnig. Unser M70 Athlet holte gleich 3x Gold (100/200/400m), Margit Gesierich (W50) glänzte mit Gold im Diskuswurf und Überraschungs-Gold im Kugelstoßen. Gold für Gerhard Neweklowsky (Hoch/M80), Richard Peterl (200m/M60) und Günther Gasper…
Am kommenden Wochenende findet in Eisenstadt der Höhepunkt der heimischen Masters-Leichtathletik statt. In der burgenländischen Landeshauptstadt werden die österreichischen Meisterschaften der 35 – 100jährigen vergeben. Der LAC-Klagenfurt ist bei dieser Großveranstaltung mit vier Athleten und einer Athletin vertreten. In der Klasse M70 ist der vielversprechendste LAC-Athlet, Valentin Topitschnig, am Start. Der Junggebliebene ist in gleich…
Erfolgreich gelaufen ist es für die LAC-Masters bei Kärnten Läuft. In einer wahren Hitzeschlacht erkämpfte sich Nicole Repitsch beim Halbmarathon den guten 6. Platz der Klasse W50. Perfekt in Szene gesetzt hat sich Siegfried Stuppning (Foto zVg), der beim Viertelmarathon den starken 2. Platz (M55) belegte. LAC-Masters bei Kärnten Läuft: 2. Platz M55 Siegfried Stuppnig…
Bei den offene steirischen Mastersmeisterschaften in Graz-Eggenberg konnten die LAC-„Oldies“ ordentlich aufzeigen. In der steirischen Landeshauptstadt holten Valentin Topitschning (M70) und Margit Gesierich (W50) gleich zwei Tagessiege. Für die beste Leistung aus LAC-Sicht sorgte aber Margit Gesierich, die mit dem Diskus auf 32,15 Meter kam und damit in zwei Altersklassen einen neuen Landesrekord aufstellte (W45…
Gut geschlagen haben sich die LAC-Masters beim Meeting in Klagenfurt! Ingrid Bluch (W50) übersprang ganz ausgezeichnete 1,35 Meter (Egalisierung des W50-Landesrekordes) im Hochsprung, Günther Gasper (M55) überquerte 1,56m und damit Saisonbestleistung (SB). Ebenfalls SB sprintete Valentin Topitschnig (M70) über die 100 Meter (14,53s). Für die absolute Top-Leistung sorgte aber Richard Peterl (M60). Ritschi stürmte über die 100 Meter zu einem neuen Masters-Landesrekord…
Beim Meeting in Deutschlandsberg stürmte Valentin Topitschnig (M70) mit 14,78 Sekunden zu einer neuen persönlichen Bestleistung. Richard Peterl (M60) holte über die 100 Meter Rang 2 in der allgemeinen Klasse. Die LAC-Masters in Deutschlandsberg: 2. Platz AK Richard Peterl, 100m, 13,47s 4. Platz AK Valentin Topitschnig, 100m, 14,78s PB 4. Platz AK Richard Peterl, 60m,…
Beim gestrigen Meeting in Graz waren mit Richard Peterl und Valentin Topitschnig zwei LAC-Masters-Athleten mit dabei. Bedauerlicherweise hat das Wetter nicht so mitgespielt wie erhofft, entsprechend waren die Leistungen nicht auf dem Niveau wie die Trainingsleitungen vermuten ließen. LAC-Ergebnisse: Ritschi (M60): 100 Meter 13,51s/200m 27,99s/Weit 4,65m Valentin (M70): 100 Meter 15,31/200m 31,17s Beim Villacher Stadtlauf…
Mittlerweile haben wir die Lose der Billa-Aktion eingelöst und die Preise zugesandt Ein herzliches DANKESCHÖN an alle die uns bei dieser Aktion unterstützt haben!
Schon seit vielen Jahren sind Martina Albel (LC-Villach), Reinhold Londer (ASKÖ Villach) und Wolfgang Mauerer (LC-Villach) nicht nur eine große Stütze des Kärntner Leichtathletikverbandes, sondern auch eine große Hilfe für unseren Verein. Martina stellt uns großzügig und kostenlost Top-Fotos zur Verfügung, Wolfi veranstaltet mit seinem Team höchst professionell Meetings und Meisterschaften und Melde- und Ordnungsreferent…
Gelohnt hat sich der Ausflug von Margit Gesierich zum Masters-Meeting nach Leibnitz/Stmk. Unsere Athletin schleuderte den Diskus auf 31,45 Meter und markierte damit gleich zwei neue Landesrekorde (W45 und W50). Dem nicht genug stieß sie die Kugel auf 10,63 Meter und damit zu einem neuen Kärntner Mastersrekord der Klasse W50!Pech hatte Valentin Topitschnig. Unser M70-Athlet…
Auch heuer beteiligen wir uns wieder am Sommersportschnuppern der Landeshauptstadt. Unsere Schnuppertermine: 26.07. – 16:30 – 17:45 Uhr 02.08. – 16:30 – 17:45 Uhr Weitere Infos und Anmeldung unter: https://www.sportschnuppern-klagenfurt.at/
Seit vielen Jahren ist der LAC-Klagenfurt der Garant für Höchstleistungen in der Kärntner Leichtathletik. Für die Trainerinnen und Trainer ist es aber genauso wichtig, dass die Athletinnen und Athleten im schulischen Bereich erfolgreich sind. Bestes Beispiel für das perfekte miteinander von Sport und Schule sind die heurigen LAC-Maturanten (Foto von links): Lorena Miklau (Sportborg mit…
Beeindruckender Matura-Auftritt von Elisabeth Bluch (Foto Bluch)! Elisabeth hat am slowenischen Gymnasium (Kugy-Klasse) maturiert und sich dabei mehr als ausgezeichnet. Die Dreispringerin hatte nicht nur alles 1er, sondern wurde auch als Schülerin mit dem besten Maturazeugnis mit dem Tischler-Pokal ausgezeichnet. Und das alles als nicht Muttersprachlerin! Zum Drüberstreuen gab es für Elisabeth auch noch ein sportliches Highlight in der Maturawoche.…
In Kals lief Nicole Repitsch (Foto Albel) einen Traillauf und holte sich dabei den vierte Platz in der Klasse W50. Am „Schotterflurentrail“ benötigte sie für die 6,1 Kilometer 31,44 Minuten.
Gut geschlagen haben sich die LAC-Masters bei den Landesmeisterschaften in Villach. Für die erfreulichste Leistung sorgte dabei Ingrid Bluch im Hochsprung. Ingrid übersprang 1,35 Meter und markierte dabei einen neuen W50-Landesrekord! Valentin Topitschnig (M70) sprintet die 400m 69,60 Sekunden und damit auf Rang 3 in der allgemeinen Klasse! Besonders erfreulich: Valentin ist damit am 6.…
Vier LAC-Mastersläufer nahmen beim 41. Klagenfurter Altstadtlauf. Für die beste Platzierung sorgte Siegfried Stupnig in der Klasse M50. Sigi schlüpfte erstmals ins LAC-Leibchen und holte sich gleich den 8. Platz. Ergebnis der LAC-Masters: 5 Kilometer 8. Platz M50 Siegfried Stupnig 46. Platz W40 Miriam Mlekusch 80. Platz W30 Vanessa Leitner 10 Kilometer 17. Platz M40…
Dieser Tage hat Lorena Miklau ihre Matura im Sportborg geschafft. Kärntens aktuell beste Hürdensprinterin hat die Reifeprüfung mit „Ausgezeichnetem Erfolg“ bestanden. Lorena bleibt uns in Klagenfurt erhalten. Sie wird ab Herbst an der Alpen-Adria-Universität Germanistik studieren. BRAVO gut gemacht! Wir gratulieren!
Wer hat Interesse an einem Sommertraining? Lorena Miklau würde 1x pro Woche ein Training anbieten. Wann: ab 26.7. immer Mittwoch 18:00 – 19:30 Uhr Wer: LAC-Kinder ab 3. Klasse VS (andere nach Vorhandensein von Plätzen) Kosten: 20,- Anmeldung: bis 25. Juni an Günther Gasper 0650/8218991 Sonstiges: Mindestteilnehmerzahl 10 Kinder/maximal 20 Kinder
Großer Auftritt von Richard Peterl (Foto Albel) beim Meeting in Villach. Unser Masterssprinter fegte über Bahn in Villach-Lind und verbesserte den Landesrekord über die 100 Meter der Klasse M60 auf 13,32 Sekunden! Richi hält damit alle Kärntner M60-Sprintrekorde (100/200/400 Meter). Meeting in Villach die Leistungen der LACler Richard Peterl (M60) 60m 8,57s Jakob Sternad (U14) …
Schon mehrmals konnte unser Verein HTL-Schülerinnen und -schülern bei ihrer Matura-Diplomarbeit helfen. Auch heuer war der LAC wieder als Partner gefragt. Unser Kugelstoßer Lukas Gasper und Schulkollege Stefan Gigacher (Betreuer DI Dr. Pierre Elbischger) haben sich für ihre Diplomarbeit ein Thema aus der Leichtathletik gewählt. Um die Sprintfähigkeiten der Athletinnen und Athleten zu verbessern hat das Duo einen Startblock…
Top in Form präsentiert sich derzeit Margit Gesierich (Foto: Knauderfotografie). Unsere W50-Athletin holte beim 2. LAC-Meeting zum großen Wurf aus und schleudere den Diskus 31,12 Meter und damit auf neuen Masters-Landesrekord der Klasse W50 UND W45! Weiters: M55 Gasper Günther Diskus 35,54m, Hoch 1,50m.
Ordentlich aufgezeigt hat Richard Peterl (Foto: Topitschnig) beim Meeting in Villach. Im Weitsprung setzte er 4,80 Meter in den Sand des Stadion Villach-Lind und verfehlt den M60-Landesrekord lediglich um 2 Zentimeter. Aktuell findet sich Richi in der Weltjahresbestenliste der Masters auf den starken 15. Rang!
Am Mittwoch war es für Leonie Elbischger so weit, MATURA. Die Weitspringerin hat an der HTL-Mössingerstraße die Fachrichtung Biomedizin- und Gesundheitstechnik absolviert und die Reifeprüfung bravourös geschafft! Leonie wird in Zukunft für unser aller Sicherheit sorgen und demnächst die Ausbildung zur Polizistin starten. Die LACler freuen sich, gratulierten zur bestandenen Matura und wünschen auch in…
Heuer steht gleich bei vier LAClern die Reifeprüfung an. Den Reigen der Maturanten hat am Dienstag Lukas Gasper eröffnet. Unser Kugelstoßer hat die HTL-Mössingerstraße absolviert und die Matura in der Fachrichtung Biomedizin- und Gesundheitstechnik mit ausgezeichnetem Erfolg (schlechteste Note 1) absolviert! Lukas wird im Oktober seinen Präsenzdienst antreten. Ab Herbst 2024 wird er an der…
Ganz ausgezeichnet geschlagen hat sich Nicole Repitsch beim Mondseelauf/OÖ. In der Klasse W50 holte sich die LAC-Klagenfurt-Athletin mit mehr als fünf Minuten Vorsprung den Sieg! Für die 10 Kilometer lange Strecke benötige sie 49:27,16 Minuten.
Am letzten Mittwoch fand die quartalsmäßige Ehrung der besten Kärntner Sportler durch Landeshauptmann Peter Kaiser im Beisein von Landesrat Sebastian Schuschnig und ASKÖ-Präsident Toni Leikam im Konzerthaus statt. Diesmal waren die LAC-Oldies an der Reihe für ihre Titel bei den österreichischen Seniorenmeisterschaften ausgezeichnet zu werden. Zur Ehrung standen an: Georg Frank jun, Richard Peterl, Margit…
Vielen DANK für euer Engagement. Der LAC hat durch eure große Unterstützung bei der Billa-Aktion 1933 Lose gesammelt.
Unsere Masters haben bis zum Saisonhöhepunkt noch ordentlich Zeit, trotzdem zeigten Richi, Valentin und Nicole beim Meeting in Villach mit guten Zeiten auf. LAC-Masters in Villach: Richard Peterl (M60) 100m 13,41s Richard Peterl (M60) 60m 8,42s Valentin Topitschnig (M70) 100m 14,93s Valentin Topitschnig (M70) 200m 30,63s Nicole Repitsch (W50) 1000m 4:08,79min Foto zVg: unseren Flotten…
Vielversprechend sind Richard Peterl und Valentin Topitschning in die Sprintsaison gestartet. Beim Meeting in Graz zeigte Richi (M60) in 27,58 Sekunden auf, Valentin (M70) benötigte für die halbe Stadionrunde nur 31,13 Sekunden. Foto/zVg:
Ein Start in ihre Kugelstoßsaison nach Maß gelang Margit Gesierich beim Meeting des ATG in Graz. Gleich bei ihrem ersten Kugel-Wettkampf der Freiluftsaison verbesserte sie den Masters-Landesrekord der Klasse W50 auf ganz ausgezeichnete 10,58m! Den Diskus schleuderte sie auf 29,57m Foto; Knauder-Fotografie
Ein achter Platz und übersprungene 1,32 m waren die Ausbeute von Ingrid Bluch (W50) beim 10. Mastersländerkampf in Kolin (CZE). Die 136m waren knapp, da dürfen wir uns noch gute Höhen bei den kommenden Wettkämpfen freuen. Das Team erreichte den zweiten Rang. Foto: Ingrid Bluch mit Chantal Duelli (W40) die 1,60m bezwang
Schön langsam kommt auch die Wettkampfsaison für unsere Mastersathleten in Gang. Beim LAC-Meeting am 1. Mai Sprang Richi Peterl (M60) im Weitsprung gute 4,70m und schleuderte den Speer auf 28,61m. Unser Neuzugang, Valentin Topitschnig (M70/Foto zVg), sprintete die 150 Meter in Kapfenberg 22,71s und die in Mürzzuschlag die 200 Meter in 31,78s.
Über einen Neuzugang darf sich unser Verein freuen. Valentin Topitschnig hat sich diese Woche dem LAC-Klagenfurt angeschlossen. Valentin zählt seit Jahren zu den erfolgreichsten Kärntner Masters-Leichtathleten. Er hat bisher über 30 österreichische Masterstitel erkämpft und mehrfach Landesrekorde bei den „Oldies“ verbessert. Auch bei internationalen Meisterschaften hat der M70-Athlet bereits mit 2x Rang 4 und 1x…
Wir sind vom IRONMAN-Veranstalter gefragt worden, ob wir als Verein einen Labestation übernehmen möchten. Wer hat Interesse? Perfekt wäre es, wenn ihr euch selbst organisiert. Ansprechpartner beim IRONMAN ist Manuel Schüttelkopf P: 0043 66488228460 manuel.schuettelkopf@ironman.com Genau gesagt handelt es sich um eine Lauflabestation und eine Radlabestation, die neu zu besetzten ist. Die Radlabestation befindet sich…
Wieder hat einer unserer „Ehemaligen“ einen beeindruckenden Abschluss geschafft. Ex-LAC-Läufer Marco Brabant (Jahrgang 1997/Foto zVg) hat in Graz das Studium der Medizin in rekordverdächtiger Zeit absolviert! Mit nur 26 Jahren darf er sich Dr. der Medizin nennen. Sportlich hat er leider wenig Zeit aber für regelmäßige Laufrunden und Fitnessstudio bleibt doch noch Gelegenheit. Die LAC-Familie…
Vielen DANK für das fleißige Sammeln! Wir haben heuten den 1000er geknackt. Weiter so!
Viele unserer „Ehemaligen“ sind beruflich sehr erfolgreich. Laura Rausch war viele Jahre unsere Athletin und hat, wie so viele, bei Beginn ihres Studiums ihre Spikes an den Nagel gehängt. Laura hat Jus in Graz studiert und ist seit einiger Zeit als Richterin für zivilrechtlichen Abteilung am Landesgericht Klagenfurt tätig! Weiterhin viel Erfolg! Laura auf einem…
Zielstrebigkeit, Ausdauer, Fokussierung auf Ziele, das sind nur einige „Zutaten“ die Leichtathleten erfolgreich machen und auch im Berufsleben notwendig sind um Erfolg zu haben. Viele Leichtathleten sind nach ihrer Karriere durch die im Sport erworbenen Fähigkeiten im Arbeitsleben höchst erfolgreich! Einer unserer ehemaligen Athleten hat es ganz besonders weit gebracht! Florian Laure hat nach seinem…
VIELEN DANK fürs fleißige Sammeln! Knapp nach der Hälfte der Sammelzeit haben wir bereit mehr als 600 Lose gesammelt! Bitte weiter so.
Die Vorbereitung für die Freiluftsaison ist voll im Gange. Ein Teil des LAC-Teams holt sich die nötige Ausdauer, Kraft und Technik in Cesenatico/ITA. Unter der Fachkundigen Leitung von Trainer Georg Frank (hinten) sind (von links) Elisabeth Bluch, Nina Schneider, Elisabeth Golger, Michael Golger und Margit Gesierich mit großer Motivation bei der Sache!
Liebe ÖSTA-Interessierte! ÖSTA-Training/Termine für die „Kurz-Vorbereitung“ Dienstag 11.04. Abnahme Lauf/Tennis Schneider 18:00 Uhr Montag 17.04. Training 18:00 Uhr Samstag 22.04. Abnahme Rad/Jamnigweg 10:30 Uhr Montag 08.05. Training 18:00 Uhr Montag 22.05. Training 18:00 Uhr Montag 05.06. Training 18:00 Uhr Freitag 16.06. Abnahme/Leichtathletik 18:00 Uhr Abnahme SCHWIMMEN – ab Wörthersee-Temperatur 22 Grad, da reden wir uns…
Ein dritter Platz bei den steirischen Winterwurfmeisterschaften war die Ausbeute von Margit Gesierich (Foto: Knauder-Fotografie)bei ihrem Freiluftsaisonstart in Knittelfeld. Unsere W50-Athletin schleuderte ihr „Arbeitsgerät“ auf 28,95 Meter.
Gut geschlagen hat sich Nicole Repitsch (Foto Schneider) bei den ÖMS im Crosslauf in Klagenfurt. Unser Langstrecklerin holte sich in der Klasse W50 den fünften Platz, bei den Landesmeisterschaften lief sie auf Stockler (Rang 3).
Am kommenden Wochenende starten wir mit den österreichischen Meisterschaften und Landesmeisterschaften im Crosslauf in die Freiluftsaison. Für den LAC werden in Ferlach so viele Crossläufer wie selten zuvor bei einer österreichischen Crosslaufmeisterschaft an den Start gehen und um Medaillen und Cup-Punkte kämpfen! Unser Team: Patrick Funder AK Elisabeth Golger U18 Jana Obiltschnig U18 Nina Schneider…
Wir haben uns bei der BILLA-Aktion „I Leb‘ für mein‘ Verein“ mit. Pro 15,- BILLA-Einkauf gibt es ein gratis Los für euch. Das Los auf billa.at/meinverein entweder durch SCANNEN des QR-Codes (geht besonders gut übers Handy) oder durch die EINGABE des alphanumerischen Codes registrieren und dem LAC zuorden (wir sind unter LAC Klagenfurt zu finden). Die Aktion…
Ganz ausgezeichnet geschlagen haben sich die LAC-Klagenfurt-Mastersathletinnen und -athleten bei den österreichischen Hallenmeisterschaften in Linz. Das LAC-Team holte sich gleich sechs Goldmedaillen! Der erfolgreichste LACler war dabei Richard Peterl. Richi gewann in der Klasse M60 gleich drei Mal Gold (200m/400m/Weit) und eine „Silberne“.Georg Frank (M40) stürmte zu Gold über die 60m Hürden, Margit Gesierich (W50)…
Am kommenden Wochenende steht zum zweiten Mal eine österreichische Hallen-Masters-Meisterschaft am Programm. In Linz werden die Titel für die Ältesten der Leichtathletikfamilie vergeben. Der ganz große LAC-Abräumer dürfte Richard Peterl (M60) werden. Richi hat gleich für fünf Disziplinen (60/200/400/Hoch/Weit) genannt und sollte zumindest 2x Gold holen. Margit Gesierich (W50) hat mit der Kugel die große…
Die LAC-Masters sind auch bei der allgemeinen Klasse in Kärnten vorne mit dabei! Richard Peterl (M60) sprintete über 50 Meter (7,16s) zu einer persönlichen Bestleistung und dem 3. Platz, im Weitsprung setzte er 4,65m in den Sand und gewann Silber! Im Hochsprung überquerte Günther Gasper (M55) 1,65m und holte sogar Gold für den LAC! Beeindruckend…
Auch heuer beteiligen wir uns am Wintersportschnuppern der Landeshauptstadt. Unser Schnuppertermin: Mittwoch, 15.02.2022 – 13:30 – 14:45 Uhr Ballspielhalle (Neue Mittelschule) St. Ruprecht
Bei der Wahl zum/zur Leichtathlet:in des Jahres standen mit Lea Bostjancic, Elisabeth Golger und Günther Gasper, gleich drei LACler zur Wahl. Alle drei konnten einen Spitzenrang erreichen und platzierten sich unter den besten 15. 13. Platz Lea Bostjancic Frauen Spitzensport 14. Platz Elisabeth Golger Mädchen Nachwuchs 15. Platz Günther Gasper Männer Masters Foto von links:…
Liebe (w/m/d) Athleten, Trainer, Kampfrichter Funktionäre, Sponsoren, Gönner und Freundes des LAC-Klagenfurt! Der LAC-Vorstand wünscht euch allen ein perfektes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, viel Erfolg und vor allem GESUNDHEIT!
Die Saison 2022 war für den LAC eine der erfolgreichsten der Vereinsgeschichte. Die Leistungen der LACler haben sich auch in der wichtigsten Cup-Wertung des Österreichischen Leichtathletikverbandes, dem ÖLV-Cup, niedergeschlagen. Von mehr als 400 Leichtathletikvereinen des Verbandes erkämpften sich unser Verein den starken 10. Gesamtrang und war damit der bestplatzierte Kärntner Leichtathletikverein im Cup! Besonders beeindrucken:…
Aus- und Weiterbildung wird bei unserem Verein seit jeher ganz großgeschrieben. Auch im Bereich des Kampfrichterwesens ist dies der Fall. Unlängst hat Fabian Frank (Foto zVg) die Ausbildung zum ÖLV-Schiedsrichter abgeschlossen und jetzt mit der Prüfung in Salzburg beendet. Alle vier Jahre muss diese Prüfung wiederholt werden, um ständig auf dem neuesten Stand zu sein.…
Die abgelaufene Saison zählte für die LAC-Masters zu den besten der Vereinsgeschichte. Unser „Oldie-Team“ holte bei den ÖMS der Masters in Klagenfurt sieben Goldmedaillen und insgesamt 14 Medaillen, zudem gab es gleich sieben Verbesserungen von Landesrekorden und eine Egalisierung! International gab es einen Vizeeuropameistertitel. Beim ÖLV-Masterscup erreichte unser Team den 14. Platz unter mehr als…
Mehr als gelungen darf man unsere gestrige Weihnachtsfeier bezeichnen! Der Andrang beim Weihnachtsbrunch war richtig stark – alle unsere Teams (Trainer, Wettkampfathleten, Kindertrainer, Kampfrichter, Masters, ÖSTA, Funktionäre…) und viele „Ehemalige“ waren in den VIP-Raum der Leopold-Wagner-Arena gekommen, um bei guten Gesprächen und kulinarischen Genüssen auf das kommende Weihnachtsfest anzustoßen. Ein ganz großes DANKESCHÖN für die…
Die abgelaufene Saison zählte für unseren Verein zu einem der erfolgreichsten der Vereinsgeschichte. Die starken Leistungen unserer Athletinnen und Athleten schlagen sich auch in der Nominierungsliste für die Wahl zu „Österreichs Leichtathlet/innen 2022“ nieder. Gleich drei LACler haben es auf die Nominierungsliste geschafft!! Athletinnen (Spitze) Lea Bostjancic: Diskuswurf 14. Wurf-Europacup (U23), 59. Europrangliste (U23) Athletinnen…
Unsere Top-Läuferin Conny Wohlfahrt (Foto: zVg) hat für das Jahr 2023 ihr Trainingstagebuch (die Läufer können da ihre Trainings protokollieren) fertiggestellt und stellt es wieder gerne allen Interessierten LAClern zur Verfügung. Ich schicke es gerne zu. Bestellung an g.gasper@gmx.at
Gestern fand im Konzerthaus die quartalsmäßige Ehrung der Kärntner Spitzensportler durch Landeshauptmann Peter Kaiser und Landessportdirektor Arno Arthofer im Beisein von Vertretern der Dachverbände, Toni Leikam (ASKÖ) und Christoph Schasche (ASVÖ), statt. Unter den 180 geehrten Athletinnen und Athleten war der LAC-Klagenfurt mit zehn Sportlern ganz stark vertreten. Für ihre österreichischen Meistertitel der letzten vier…
Bei den Landesmeisterschaften im Crosslauf holte Nicole Repitsch (Foto Albel) den Sieg in der Klasse W45. Einen vierten Rang im Cross-Volkslauf gab es für in der Klasse W50 für Elisabeth Fresner-Schwarz.
Ganz ausgezeichnet hat sich Nicole Repitsch (Foto zVg) beim Wolfgangseelauf/OÖ geschlagen. Unsere W45-Athletin verbesserte ihre persönliche Bestleistung über 10 Kilometer und lief 48:48 Minuten. In ihrer Altersklasse erreichte sie den starken 4. Platz.
Tolles Ergebnis von Marlen Staudacher (Foto Staudacher) beim ihrem „Erstlingsjahr“ als Geherin. Unser Talent holten sich beim österreichischen Geher-Cup die Gesamtwertung in den Klassen U14/U16/U18 mit fast doppelt so viele Cuppunkt wie die Zweitplatzierte. Nach dem Sieg bei österreichischen U16-Meisterschaften ist dies der zweite ganz große Erfolg für das Mädchen aus Möllbrücke!
Der LAC-Klagenfurt ist sich als Sportverein seiner Verantwortung der Gesellschaft gegenüber mehr als bewusst! Daher unterstützen auch wir die Aktion der Landeshauptstadt „Gemeinsam was UNTERNEHMEN“ – Informationen zur Covid-Impfung.
Toller Auftritt von Nicole Repitsch. Bei den Kärntner Meisterschaften im Halbmarathon im Rosental lief unsere W45-Athletin mit neuer persönlicher Bestleistung von 1:48:45h auf Rang 2!
Auch am zweiten Tag der österreichischen Mastersmeisterschaften konnten unsere Athletinnenund Athleten ordentlich ins Goldtöpfchen greifen! Richard Peterl (M60) vergrößerte sein Goldsammlung um zwei weite Medaillen – 200 Meter und Weitsprung. Richard war mit 3x Gold, 1x Silber und einem Landesrekord unser erfolgreichster Teilnehmer bei dieser Meisterschaft! Margit Gesierich (W50) holten zum weiten Wurf aus und…
Perfekter Auftakt unserer Masters bei den ÖMS in Klagenfurt. Die LAC-Oldies holten gleich 3x Gold und insgesamt neun Medaillen! Besonders erfreulich, es gab gleich drei neue Landesrekorde: Gerhard Neweklowsky (M80) holte sich den Sieg im Hochsprung und schleuderte den Speer auf Rang 2. Richard Peterl (M60) stürmte über die 100m zum Sieg und gewann Silber…
Nach den österreichischen Meisterschaften der Klasse U16/U20 und den österreichischen Mehrkampfmeisterschaften war es für den Österreichischen Leichtathletikverband (ÖLV) Zeit eine Zwischenbilanz des ÖLV-Cups zu ziehen. Bei diesem wichtigsten Cup des Verbands kamen von mehr als 400 Vereinen 179 in die Wertung. Erfreulicherweise findet sich mit dem LAC-Klagenfurt unter den Top-10 auch ein Kärntner Verein. Die…
Am kommenden Wochenende findet in Klagenfurt die letzte Bahnmeisterschaft der Saison 2022 statt. Die österreichischen Masters-Meister werden gesucht! Der LAC hat mit 9 „Oldies“ so viele wie noch nie bei einer Mastersmeisterschaft am Start. Auch die Gold-Medaillenausbeute dürfte entsprechend groß sein. Zum „Goldhamster“ könnte Richard Peterl (M60) werden. Richi ist gleich in vier Disziplinen Favorit – 100/200/400/Weit.…
Ein kräftiges Lebenszeichen gab Robert Kaufmann (M40) beim Cocoonlauf in Maria Saal. Über die 10 Kilometer holt er sich in 46,09min den Klassensieg. Nicole Repitsch (W45) gelang die Generalprobe für die in einer Woche in Klagenfurt stattfindende ÖMS der Masters ganz ausgezeichnet. Sie lief in der jüngeren (W40) Klasse mit und dabei in 24:24,8min auf den guten vierten…
In der neuen Ausgabe der ÖLV-Zeitung ist ein großer Bericht über unseren Verein! Auf der ÖLV-Homepage findet sich die Zeitung als PDF – REIN SCHAUN!! https://www.oelv.at/de/newsshow-die-vierte-ausgabe-der-oelv-nachrichten-ist-ready-to-read
Derzeit wird das LAC-Kindertraining richtiggehend gestürmt! Und so wie es aussieht, wir dies auch in Zukunft so bleiben. Daher suchen wir, damit wir diesen rasanten „Kinderzuwachses“ auch in Zukunft gut betreuen können, für unser Trainerteam Verstärkung! Wer Interesse hat, zumindest 1x pro Woche (90min) auszuhelfen meldet sich unter: 0650/8218991 oder g.gasper@gmx.at
Immer „fescher“ wird unser Container. Gestern haben wir die Beklebung mit unserem Logo bekommen. Noch ist die „Behübschung“ des Containers nicht beendet, es ist noch eine künstlerische Ausgestaltung in Arbeit!
Eine eigene 4×100-Meter-Staffel möchte unser ÖSTA-Team bei den ÖMS der Masters nächste Woche an den Start bringen. Ingrid Bluch, Kerstin Schneider, Manfred Widmer und Fritz Sporis sind schon fleißig beim Üben
Eine gelungene Premiere für die LAC-Masters bei der erstmals ausgetragenen Kärntner-Masters-Meisterschaft. In Leibnitz/Stmk. konnten die LAC-Oldies gleich 13x Gold für den LAC holen: Richard Peterl (M60) und Günther Gasper (M55) waren mit je vier Titel die erfolgreichsten LAC-Teilnehmer. Für die Topleistungen sorgten Richard Peterl und Margit Gesierich mit Landesrekorden! Richi (M60) verbesserte den Landesrekord über…
Am kommenden Samstag findet in Leibnitz/Stmk eine Premiere statt. Erstmals werden Kärntner Meisterschaften der Masters in den Stadionbewerbe stattfinden. Unser Verein ist dabei gut vertreten: Margit Gesierich (W50), Ingrid Bluch (W50) , Richard Peterl (M60) und Albin Obiltschnig (M70), Günther Gasper (M55) werden um Titel kämpfen und Rekordverbesserungen versuchen. Der älteste LACler – Albin Obiltschnig…
Auch im Laufbereich zeigen die LAC-Masters auf. Bei Kärnten Läuft stürmte Nicole Repitsch (Foto vom Veranstalter) in der Klasse W45 im Viertelmarathon (10500m) in starken 50:48min auf Rang zwei!
Toll aufgezeigt hat Richard Peterl bei den letzten Meetings! In Villach verbesserte unser M60-Athlet den Landesrekord über die 200 Meter auf 27,56 Sekunden, beim gestrigen Wettkampf in Deutschlandsberg drückte er den Landesrekord über die 100 Meter auf 13,37 Sekunden.
Dieser Tage war die Schiffsanlegestelle in der Wörthersee-Ostbucht Schauplatz eines ganz besonderen Modelevents. Im Rahmen eines Fotoshootings stürmte Georg Frank jun.* – wie zu seinen besten Zeiten – über die Hürden! Das mehr als gelungen Foto stammt aus der Kamera von Michael Mikula – www.michaelmikula.com *Georg Frank jun. war in seinen Jugendjahren ein herausragender Mehrkämpfer, holte sich den österreichischen…
Am Mittwoch wurde LAC-Oldie, Günther Gasper (Foto Wieser), vom Ebenthaler Bürgermeister Christian Orasch für seine sportlichen Leistungen geehrt. In seiner Rede hob Bürgermeister Orasch hervor, dass der Geehrte, durch sein vielfältiges Engagement, das positive Image der Marktgemeinde fördert.
Toller Einstand von Albin Obiltschnig (Foto zVg) nach 50 Jahren Wettkampfpause. Der „gelernte“ Hochsprinter musste mit 20 Jahren, nach einem Unfall, die Spikes an den Nagel hängen. Umso erfreulicher ist es das Albin jetzt, als Speerwerfer, wieder zur Leichtathletik gefunden hat und unser Mastersteam verstärkt. Bei unserem Meeting am Mittwoch kam er auf 15,75 Meter…
Heute wurde der schon lange sehnsüchtig erwartete Container geliefert. Seit längerem mussten wir mit mehr als beengten Platzverhältnissen leben. Unser Verein hat sich in den letzten Jahren mitgliedermäßig ordentlich vergrößert, dadurch mussten auch mehr Sportgeräte und Ausrüstungsgegenstände ankaufen werden, zudem haben wir für unseren Spitzensport Spezialgeräte angeschafft. Durch den Kauf des Containers dürften wir unser…
Unsere Master-Langstrecklerin, Nicole Repitsch, lief beim Faaker See Lauf auf den guten zweiten Rang der Klasse W40! Für die 4,5 Kilometer benötige Nicole 22:05,2 Minuten
Dieser Tage feierte einer unserer eifrigsten LAC-Mastersathleten einen runden Geburtstag. Richard Peterl (Foto: CJ) wurde 60! Für die Masters ist ein runder (oder halbrunder) Geburtstag immer ein Grund zur Freude, steigt man ja dadurch in die nächsthöhere Altersklasse auf und ist dort der Jüngste. Der dreifach-Vater hat dies heuer bereits ordentlich ausgenützt und gleich mehrfach…
Die LAC-Masters konnten bei den Landesmeisterschaften ordentlich aufzeigen. Für die Top-Leistungen sorgte Richard Peterl. Ritschi verbesserte zwei Landesrekorde der Klasse M60 – Hoch, 1,40m und 400m, 65,31s – jeweils 2. Platz. Ebenfalls auf den zweiten Platz sprang Ingrid Bluch mit guten 1,35m. Günther Gasper holte drei Landestitel der allgemeinen Klasse (Hoch, 1,64m/Diskus 30,30m/Speer 30,60m) Die…
Alle paar Jahre versuchen wir ein Vereinsfoto mit möglichst vielen LAClern zu machen. Heuer ist es uns ganz ausgezeichnet gelungen! Mehr als 100 Athletinnen und Athleten der Wettkampfgruppe, ÖSTA-Training, Masters-Team und Laufgruppe, – mit ihren Trainern, Kampfrichter und Funktionäre fanden sich gestern ein und gaben so ein beeindruckendes Bild von der Vielfalt unseres Vereines! Foto:…
Gut geschlagen hat sich Nicole Repitsch beim Mondsee-Halbmarathon. Unsere W45-Läuferin erkämpfte sich in einer wahren Hitzeschlacht (33 Grad) in 2:02:13 den guten dritten Gesamtrang.
Fast im Wochentakt verbessert Richard Peterl (Foto: Topitschnig) die Mastersrekorde der Klasse M60. Bei unserem Meeting am Samstag setzte Richi 4,61m in den Sand der Leopold-Wagner-Arena und verbesserte damit seinen eigenen Rekord gleich um 21 Zentimeter! Im Diskuswurf gab es für ihn eine persönliche Bestleistung – 30,68m
Weiterbildung wird bei unserem Verein ganz großgeschrieben. Ob Lehrwarteausbildung, ASKÖ-Kurse oder Kampfrichter, LACler sind immer wieder mit dabei. Neu in der „Ausbildungssammlung“ ist die Weiterbildung zum ÖLV-Kampfrichter. Unsere Masters/ÖSTA-Athleten Ingrid Bluch und Fritz Sporis haben es unlängst geschafft! Wir gratulieren!
Perfekt läuft es derzeit für Richard Peterl (Foto Topitschnig/Archiv)! Fast im Wochentakt verbessert die Landesrekorde der Klasse M60. Beim Meeting in Villach stürmte er in 27,65 Sekunden zum Rekord, dabei sprintete er gleich um 2 Sekunden (!) schneller als der bisherige Rekord (von Valentin Topitschnig, KLC, 29,66s).
Ein Saisoneinstand nach Maß gelang Richard Peterl beim Meeting in Graz. Der frisch in die Klasse M60 gekommene Mastersathlet verbesserte gleich zwei Landesrekorde! Im Weitsprung kam er auf 4,40m (bisher Primus-Heinz Kucher LAC-Klagenfurt 4,29m) über die 100 Meter verbesserte er den Rekord (bisher Valentin Topitschnig, KLC, 14,31s) gleich ordentlich auf 13,40 Sekunden.
Der Ironman Klagenfurt such ehrenamtliche Helfer! Wie schon in den Jahren zuvor unterstützt der LAC dieses Traditionsrennen und sucht auf diesem Weg ehrenamtliche Helfer. Wer Anfang Juli Zeit hat und ein Teil der Veranstaltung sein möchte meldet sich unter: klagenfurt@ironmanvolonteers.com ABER ACHTUNG: es könnte sein, dass an diesem Wochenende die Landesmeisterschaften stattfinden (bis jetzt ist…
Der LAC hat schon einige Jahre eine Kooperation mit GIGA-SPORT. Eben haben wir die Verlängerung bekommen. Solltet ihr Interesse an einer „GIGA-LAC-Vorteilscard“ haben könnt ihr gerne eine bekommen.Meldet euch bei Günther, die Ausgabe erfolgt beim Training WICHTIG: diese Aktion gilt NUR für LAC-Mitglieder, vereinsfremden Personen können wir leider keine Karte ausgeben!
Am 21. Mai findet bereits zum neunten Mal der Mastersländerkampf Tschechien, Ungarn, Kroatien, Slowenien, Österreich statt. Diesmal ist das steirische Leibnitz der Austragungsort. Für Kärnten sind sieben Athletinnen und Athleten nominiert. Mit Georg Frank jun. (Foto ÖLV) und Günther Gasper stehen auch zwei LACler im Team.
Am Dienstag fand im Konzerthaus die erste große Sportlerehrung nach Corona statt. Fast 100 Spitzenathleten aus unserem Bundesland nahmen daran teil und ließen sich von Landeshauptmann Peter Kaiser, Landessportdirektor Arno Arthofer und den Präsidenten der drei Dachverbände zu ihren tollen Leistungen in den letzten Monaten gratulieren. Unter den geehrten waren mit Elisabeth Golger und Günther…
Der neue Vize-Europameister im Hochsprung in der Altersklasse M55 heißt Günther Gasper (Foto: zVg). Mit sensationellen 1,70 Meter im ersten Versuch sicherte sich unser Athlet bei der Masters-Europameisterschaft in Braga (Portugal) die Silbermedaille (nach WM-Gold 2006 und EM-Silber 2008, sowie drei weiteren Medaillen ist das Braga-Silber bereits die fünfte Medaille bei einem Masters-Großereignis). Die Hallen-EM finden…
Von 21. Bis 28. Feber findet in Braga/POR die Hallen-EM der Masters statt. Mehr als 2300 Athletinnen und Athleten haben für diese Großveranstaltung genannt. Auch der LAC-Klagenfurt wird bei diesem internationalen Großereignis dabei sein. Vertreten wird die LAC-Farben Günther Gasper (Foto Golger). Der Hochsprung-Oldie konnte bisher gleich mehrfach Edelmetall bei Masters-EM oder WM erkämpfen (je…
Liebe Eltern! Das Sportschnupper am kommenden Mittwoch ist leider schon ausgebucht. Sollten eure Kinder keinen Schnupperplatz (oder wenn ihr am Mittwoch verhindert seid) bekommen haben, lade ich euch ein, beim LAC-Training direkt vorbeizuschauen Unbedingt voranmelden – 0650/8218991 Gasper Günther Hallenzeiten: Dienstag, 17:00 – 18:30 Uhr – Kinder 3. Klasse Volksschule und älter. Mittwoch, Kindergartenkinder (17:00…
Auch heuer beteiligt sich der LAC-Klagenfurt am Wintersportschnuppern der Landeshauptstadt! Buchungsmöglichkeit: https://www.sportschnuppern-klagenfurt.at/ Unser Schnuppertermin: Mittwoch, 16.2.2022, 13:00 – 14:15 Uhr – Ballsporthalle St. Ruprecht
Unsere Top-Läuferin Conny Wohlfahrt (Foto: zVg) hat für das Jahr 2022 ihr Trainingstagebuch (die Läufer können da ihre Trainings protokollieren) fertiggestellt und stellt es wieder gerne allen Interessierten LAClern zur Verfügung. Ich schicke es gerne zu. Bestellung an g.gasper@gmx.at
Liebe (w/m/d) Athleten, Trainer, Kampfrichter Funktionäre, Sponsoren, Gönner und Freundes des LAC-Klagenfurt! Der LAC-Vorstand wünscht euch allen ein perfektes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Für 2022 viel Erfolg und vor allem GESUNDHEIT!
Für die Wahl zu Österreichs Leichtathleten des Jahres stehen zwei LACler zur Wahl: Athletin des Jahres: Lea Bostjancic Nachwuchsathlet des Jahres: Florian Herbst Unbedingt mitmachen und für unsere Athleten abstimmen! Schon im Voraus ein ganz großes DANKESCHÖN! Link zur Abstimmung auf der ÖLV-Homepage: https://www.oelv.at/de/service/athletenwahl-user
Unlängst wurde unserem Athleten Gerhard Neweklowsky (Foto CJ) von Landeshauptmann Peter Kaiser das große Goldenen Ehrenzeichen des Landes Kärnten verliehen. Gerhard war viele Jahres als Professor für Slawistik (Klagenfurt, Wien) tätig und machte sich sehr um die slowenische Sprache in Kärnten verdient. Der Vater zweier Kinder spricht 14 Sprachen (!!!) und hat mehrere Bücher verfasst. Der mittlerweile 80jährige…
Dieser Tage feierte Margit Gesierich ihren 50. Geburtstag. Margit war österreichische Nachwuchsmeisterin und EM-Teilnehmerin im Diskuswurf. Sie darf durchaus „LAC-Urgestein“ genannt werden. Seit der Vereinsgründung (1993) ist sie ein nicht wegzudenkender Teil des Vereins und unterstützte uns erst als Athletin und schon seit längerem als Schriftführerin. Ganz hat sie die Liebe zum Werfen nicht aufgegeben,…
Klein aber fein war das Aufgebot des LAC-Klagenfurt bei den österreichischen Mastersmeisterschaften in Linz. Margit Gesierich holte sich, bei ihrem ersten Auftreten bei einer nationalen Meisterschaft Gold im Diskuswurf und W50-Rekord im Kugelstoß. Richard Peterl stürmte über die 100 und 200 Meter zu Gold in der Klasse M55 Günther Gasper dürfte sich gleich 2x in die Siegerliste eintragen…
Klein aber fein wird unser Mastersteam bei den österreichischen Meisterschaften in Linz sein. Die LAC-Oldies könnten ordentlich Gold scheffeln. Mit dabei sind Richard Peterl (100/200/Speer/Weit) und Günther Gasper (Hoch/Weit/Speer) bei den Männern. Spannend dürfte das erste Auftreten von Margit Gesierich (Foto) bei einer Mastersmeisterschaft werden! Sie ist nicht nur Favoritin im Diskuswurf sondern könnte auch…
Bei den internationalen Steirischen Mastersmeisterschaften in Leibnitz waren auch zwei LACler mit dabei. Richard Peterl (M55) holte sich mit jeweils persönlicher Jahresbestleistung 3x Silber ab (Weit 4,52m, 60m 8,49s, Speer 29,45m), Primus-Heinz Kucher (M65) musste über die 60m verletzungsbedingt einen Gang zurückschalten (9,35s), im Weitsprung beließ er es bei einem Versuch (4,00m/2. Platz). Foto zVg: von links Richi, Primus-Heinz
Heute wurde bekannt, dass der langjährige Präsident des Kärntner Leichtathletikverbandes (KLV) Mag. Mag. Dr. Dr. Christian Käfer, mit 74 Jahren verstorben ist. Dr. Käfer war mehr als 40 Jahre mit der heimischen Leichtathletik eng verbunden, zuerst als Erfolgstrainer von Karoline Käfer, die er in den Sprintdisziplinen in die absolute Weltspitze brachte, später stand er 22 Jahre als Präsident des…
Anbei findet ihr einen Überblick über die wichtigsten Titel/EM/WM-Teilnahmen unseres Vereins. Hinzu kommen noch mehr als 30 Landesmeistertitel, auf der Bahn sind wir die absoluten Nr. 1 in Kärnten (leider funktioniert die Formatierung nicht so wie sie soll): Meistertitel Österreich – nur 1. – 3. Platz AK/Staatsmeister/ÖMS Platz Florian Herbst 400 Meter 47,84s 2021 Platz …
Schon seit einigen Jahren pflegt der LAC ein gutes Verhältnis zu „Ironman Austria“. Der LAC unterstützt die Triathlonveranstaltung mit Helfern (Volunteers). Auch heuer wurden wir gebeten zu helfen. AUCHTUNG! Wer helfen will unbedingt mit den Herbstwettkämpfen abgleichen! Zur Anmeldung geht’s gleich hier: https://www.ironman.com/im-austria-register oder gleich direkt unter: https://vmodcui.active.com/responsive/eventGroups/2070231/jobs Anbei ein Teil des Anschreibens von Koordinatorin…
Seit Anfang Juli hat der LAC-Klagenfurt einen weiteren Sponsor. Das in Ebenthal/Miegererstraße und Wien/Schwarzenbergplatz ansässige Unternehmen für exklusive Raumausstattung wird unseren Verein in Zukunft mit einem namhaften Betrag unterstützen. Vielen herzlichen DANK! Alle Infos zur Firma ROOMS finden sich unter: https://rooms.co.at/
Bei den Landesmeisterschafen haben unsere Mastersathleten groß aufgezeigt. Allen voran Margit Gesierich (W50/Foto Golger). Den 1kg-Diskus schleuderte sich auf 30,99m und stellte damit einen Landesrekord auf (3.Platz). Gold in AK-Klasse gab es für Richard Peterl (M55) im Speerwurf und Rang vier im 100m-Lauf (13,47s). Günther Gasper verlängerte seine seit 1994 andauernde Siegesserie im Hochsprung (1,60m)
Auch heuer beteiligen wir uns beim Sommersportschnuppern der Stadt Klagenfurt. Alle Infos finden sich unter: http://www.sportschnuppern-klagenfurt.at
Nach 37 Jahren Wettkampfpause zog sich Primus-Heinz Kucher wieder die Spikes an und zeigte, dass er im Weitsprung noch nichts verlernt hat. Beim 5. LAC-Wurf- und Sprungmeeting setzte er 4,29 den Sand der Leopold-Wagner-Arena und verbesserte damit die Landesrekorde der Klasse M60 und M65 (bisher Hermann Andrecs, LAC-Wolfsberg, 4,05m) Foto/CJ
Demnächst feiert ein ganz großer der heimischen Leichtathletikszene einen runden Geburtstag. „Unser“ Diplomtrainer Georg Frank wird 70! Dass sein sportlicher Weg ihn in die Leichtathletik führen wird war in seiner Jugend nicht absehbar. Der gebürtige Ferlacher war ein Vielfachtalentierter: bei der DSG Ferlach spielte er Fußball und Tischtennis (Landesmeister), beim Turnverein zeigte er Talent im Hand- und…
Beim gestrigen LAC-Meeting gabs Grund zum Jubeln für Günther Gasper (Foto Golger) Unser M55-Hochspringer überquerte mit 1,66m Landesrekord und setzte dann mit 1,70 noch einen Rekord drauf (bisher Gasper 1,65m). Zweiter LAC-Masters-Athlet am Start war Richard Peterl (M55). Richi sprintete die 200 Meter in 27,32s. Die Zeit lag nur knapp über seiner persönlichen Bestleistung und das…
Unlängst durfte Brigadier in Ruhe Mag. Gunther Spath einen runden Geburtstag feiern. Unser Obmann hat den 70er gepackt! Gunther zählt zu den Urgesteinen unseres Vereins. Der ehemalige Militärkommandant von Kärnten (2006 – 2012) ist mit Frau Silvia und seinen drei Kindern LAC-Gründungsmitglied. Gunther war nicht nur in seinen Funktionen als Soldat sportlich sehr aktiv, sondern…
Dieser Tage feiert Gasper Günther ein besonderes Jubiläum. Seit 40 Jahre ist er aktiver Leichtathlet! Zur Leichtathletik hat Günther über den Schulsport gefunden („Neigungsgruppe Leichtathletik der HS 11 in Annabichl). Im Mai 1981 (mit 14 Jahren) übersprang im Rahmen eines Schulvergleichskampf der KLC-Talenteschow 1,54m, holte sich den Sieg und blieb seitdem der Leichtathletik treu (14. Mai 1981). Als…
Unser Spikes-Sponsor lädt zum großen Flohmarkt in die Laudonstraße 27, 9020 Klagenfurt ein. Angeboten werden die perfekten Produkte für den bevorstehenden Sommer, speziell auch für Ihre Aktiven und Freunde im LAC-Klagenfurt – HOKA Trainings Schuhe für Straße und Gelände – Damen Gr 37/38 und Herren Gr 41/42. Die Widmann-Family würde sich sehr über einen Besuch…
Die ausgezeichneten Bedingungen bei unserem Meeting am Sonntag haben unsere Mastersathleten ausgenützt. Margit Gesierich (W50) hat nach mehr als 15 Jahren Pause wieder mit dem Training begonnen und gleich beim ersten Wettkampf die Kugel auf 10,41 Meter gestoßen. Günther Gasper (M55) fügte seiner Hochsprungrekordsammlung einen weiteren hinzu. Er überquerte 1,65 m und verbesserte den bisherigen…
Toller Start von Richard Peterl (M55) in die neue Saison. Nach mehr als 6 Monaten Wettkampfpause verbesserte er gleich beim ersten Wettkampf zwei seiner Masters-Bestleistungen! In Villach Sprintete er heute die 200 Meter in ausgezeichneten 27,25 Sekunden, im Weitsprung landete er bei starken 4,83 Meter! Ein vielversprechender Saisonauftakt.
Liebe ÖSTA-Athleten (m/w/d). Für heuer können wir für unser Breitensportangebot (ÖSTA – Österreichisches Sport und Turnabzeichen) leider noch keinen fixe Planung präsentieren. Derzeit ist Training von Erwachsenen in der Gruppe noch nicht gestattet. Damit wir sehr flexibel auf die sich ständig ändernde Corona-Situation reagieren können, möchte ich für die Interessierten einen WhatsApp-Gruppe erstellen. Wer also…
Die ASKÖ Kärnten bietet im Februar 2021, gemeinsam mit dem ASVÖ, der Sportunion und dem Land Kärnten ein ÜbungsleiterInnenausbildung Basis Modul online an. Termin: 20.02.2021 und 21.02.2021 DER KOSTENBEITRAG für LAC-Athleten/Funktionäre WIRD vom LAC ÜBERNOMMEN! Hier der Link zur Ausschreibung und Anmeldung: https://www.askoe-kaernten.at/de/aktuelles-service/aus-und-fortbildungen/articleshow-uebungsleiterinnen-basis-modul
Der ASKÖ bietet einige sehr interessante Online-Fortbildungen an. Alle INFOS findet ihr unter: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1hLN-POywVjKl93xyvk5IoUd8ybnscdwGhBtWdmzCOfE/edit#gid=1253884866
Der Schutz unserer Athleten und Trainer steht bei uns an erster Stelle. Neben Reduzierung unseres Kaders, Ankauf von Schutzmasken und die genaueste Einhaltung der Abstandsregeln haben wir seit dieser Woche eine weitere Sicherheitsmaßnahme für unsere Aktiven eingeführt. Wöchentlich werden ALLE trainingsberechtigten Athleten und unsere Trainer auf das Coronavirus getestet. Für die Durchführung der Tests haben…
Im Anhang findet ihr die LAC-„ewige“-Bestenliste (Top-10) auf den neuesten Stand gebracht.Die Saison 2020 war ja eine ganz spezielle, trotzdem gab es fünf neue Vereinsrekord. Morgan Schusser (800 und 1500 Meter) und Conny Wohlfahrt (5000 Meter und 1 Meile/Ersteintragung) trugen sich gleich 2x ein, Selina Elbischger (3000 Meter Hindernis/Ersteintragung) war 1x erfolgreich.Unsere Vereinsrekord sind ja…
Auch heuer beteiligt sich der LAC beim Wintersportschnuppern der Landeshaupstadt. Unser Termin: Mittwoch, 10.2.2021, 15:00 – 16:30 Uhr Sporthalle St. Ruprecht, Kneippgasse 30h https://www.sportschnuppern-klagenfurt.at/index.php/kurse-buchen
Unsere Top-Läuferin, Conny Wohlfahrt, hat für 2021 ein Trainingsbuch zusammengestellt. Die Exel-Tabelle soll die Verwaltung der Trainingseinheiten (Zeiten/Einheiten/Kilometer…) erleichtern und die Übersicht vereinfachen. Wer von den LAClern (auch Kindertraining) Interesse hat, meldet sich bei g.gasper@gmx.at , dann wird das Trainingsbuch zugesendet! Danke an Conny für ihr großes Engagement!
Liebe Athleten, Trainer, Funktionäre, Sponsoren, Gönner, Freunde und Förderer des LAC-Klagenfurt! Der LAC-Vorstand wünscht euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches 2021.
Mit einer mehr als großzügigen Spende stellte sich dieser im Sommer „The Original Store Klagenfurt“ bei unserem Verein ein. Der The-Original Store für Markenschuhe stellt uns eine ansehnliche Zahl an Spikes zur Verfügung. Ab 2021 werden unsere Sprint- und Sprungtalente mit Hoka-Spezialschuhen auf Goldjagd gehen. Wer Interesse an dem Angebot von „The-Original Store Klagenfurt“ hat, kann sich vor…
Coronabedingt dürfen momentan nur sehr wenige Athleten in der Leopold-Wagner-Arena trainieren. Trotz der wenigen „Berechtigten“ treibt unser Verein einen gewaltigen Aufwand, um unsere Sportler und Trainer ein sicheres Training zu ermöglichen. Um unsere Athleten auch abseits der LA-Anlage zu schützen haben wir Schutzmasken angekauft und geben diese um 5,- Euro an die Athleten weiter. Wer…
Unser Masters-Athlet Gerhard Neweklowsky hat im Frühjahr eine sehr schwere Corona-Infektion überstanden. Näher an Corona als Gerhard kann man nicht sein. Wirklich sehenswert! In dem ORF-Bericht (Dokumentation: Eh nur eine Grippe/Mittwoch, ORF 1, 20:15 Uhr) spricht er darüber. Gerhard ist überzeug, dass ihm der Sport bei er Bewältigung der Erkrankung geholfen hat. Was der ORF-Beitrag uns sagt…
Heute mussten wir vom Tod von Gert Unterköfler erfahren. Gert war seit Beginn des Stadionneubaus mit diesem Großprojekt verbunden und bis zu seinem Tod Sportpark-Geschäftsführer. Auch die Errichtung der Leichtathletikanlage in der Ballspielhalle entsprang seinem Ideenreichtum. Für die Anliegen des LAC hatte er immer ein offenes Ohr und entschied stehts im Sinne des Sports. Mit…
Um unser Team zu verstärken suchen wir für 1x pro Woche (max. 90 Minuten) eine/einen Trainier/in für unsere tollten LAC-Kinder. Vorerst nur zur Vertretung, wenn einer der Haupttrainer einmal wirklich nicht kann! Unsere Wintertrainingstage: Dienstag und Mittwoch Weitere Infos: 0650/8218991
Ab kommender Woche sind wir wieder in der Sportparkhalle. Der Coronabeauftragte des Sportparks hat uns dankenswerterweise die Verhaltensregeln übermittelt. UNBEDINGT einhalten!! Coronainfos:
Nachdem ein Großteil der österreichischen Meisterschaften geschlagen sind, war es für den Österreichischen Leichtathletikverband wieder an der Zeit die Punkteliste des ÖLV-Cups zu aktuallisieren. In der laufenden Saison konnten von den mehr als 400 Vereinen des ÖLV 163 Clubs Cuppunke sammeln. Von den 13 Vereinen aus Kärnten, die sich in der Liste wiederfinden, ist…
Mit einer mehr als großzügigen Spende stellte sich dieser Tage „The Original Store Klagenfurt“ bei unserem Verein ein. Der The-Original Store für Markenschuhe stellt uns eine ansehnliche Zahl an Spikes zur Verfügung. Ab 2021 werden unsere Sprint- und Sprungtalente mit Hoka-Spezialschuhen auf Goldjagd gehen. Wer Interesse an dem Angebot von „The-Original Store Klagenfurt“ hat, kann sich vor Ort…
Einmal mehr eine beeindruckende Leistung bot Kärntens Ultralaufaushängeschild Ulrike Striednig. Unsere Ausdauerspezialistin bewältigte den vdgTrail im Kanaltal in 19:42:37 Minuten und holte sich bei diesem Traillauf über gewaltige 120 Kilometer und 8100 Höhenmeter den Sieg in der Damenwertung! In der Gesamtwertung – von 102 gestarteten Athleten – erreichte sie Rang 7!
Klein aber fein war das Team des LAC-Klagenfurt bei den ÖMS der Masters in St. Pölten/NÖ. Unser Trio holte vier Titel und verbesserte zwei Landesrekord! Ordentlich ins Zeug gelegt hat sich Richard Peterl (M55). Richi stürzte bei seinem 100-Meter-Sieg ins Ziel und trug jede Menge Schürfwunden davon. Das hielt ihm aber nicht ab einen Weitsprungsieg…
St. Pölten ist am kommenden Wochenende das Zentrum der österreichischen Mastersathleten. Unser Verein wird in Niederösterreich mit drei Athleten am Start sein. Ingrid Bluch (Foto) hat im Hochsprung heuer bereits den Landesrekord (W50) verbessert, Verbesserung und Gold sind möglich. Seriensieger Günther Gasper (M50) möchte Hochsprunggold verteidigen. Richard Peterl (M55) hat an diesem Wochenende einiges vor,…
Der Zutritt zur Leopold-Wagner-Arena ist aus bekannten Gründen beschränkt. Um als Athlet, Trainer, Betreuer oder Zuschauer in die Arena zu kommen, muss im Vorfeld eine Registrierung für jeden Wettkampftag (und extra noch für den Vormittag und/oder Nachmittag) erfolgen. Nach der Registrierung bekommt man einen QR-Code den man bei der Eingangskontrolle vorweisen muss. Die Registrierung findet…
Ganz ausgezeichnet haben sich unsere Läuferinnen beim Mostlandlauf im Lavanttal präsentiert. Für die beste Platzierung sorgte Uli Striednig mit einem Sieg in der Klasse W55 und einen zweiten Platz in der allgemeinen Klasse. 1. Platz W55 Uli Striednig 2. Platz AK Uli Striednig 9. Platz AK Kerstin Schneider 18. Platz AK Doris Golger Foto von…
Tolle Ausdauerleistung unserer Ultralangstreckler beim KarawankenKönig über 38 Kilometer und 2700 Höhenmeter. Uli Striednig holte sich den Sieg der Damenwertung (und wäre bei den Männern auf Platz 3 gewertet!), Elisabeth Fresner-Schwarz „erging“ sich Rang 13 und an dieser Stelle auch genannt, Lea Goldberger unsere ehemalige Ö-Meisterin im 400-Meter-Hürdenlauf platzierte sich auf Rang 7. 1.Platz Uli…
Ein guter Boden war Mürzzuschlag unseren Mastersathleten Richard Peterl. Bei den offenen steirischen Masters-Meisterschaften holten Richi nicht nur drei Siege sondern auch einen Landesrekord. Unser M55-Athlet schleuderte den 700-Gramm-Speer auf die neue Rekordweite von 30,90 Meter. Aber nicht nur das! Über die 400 Meter kratzte er am Landesrekord, über die Bahnrunde lief er 65,60 Sekungen…
Unser Top-Läufer, Janik Schusser, veranstaltet bereits zum dritten Mal den Cocoon-Lauf in Maria Saal. Die bestensorganisierte Veranstaltung findet am 17. Oktober statt. Janik würde sich über eine rege Teilnahme der LACler freuen! Alle Infos unter: https://www.cocoonlauf.at/ Foto/CJ – Janik Schusser
Der Kärntner Leichtathletikverband schreibt eine Weiterbildung zum Thema „Zeitnehmung mit Zielbild für Stadionbewerbe“ aus. Wer sich dafür interessiert, alle Infos unter: https://www.k-lv.com/veranstaltung/kurs-zeitnehmung-mit-zielbild-fuer-stadionbewerbe/ Unbedingt die Chance nutzen!!
Gut geschlagen haben sich unsere Masters-Athleten bei den Landesmeisterschaften der AK in Villach. Ingrid Bluch übersprang im Hochsprung 1,30m und holte sich damit nicht nur die Silbermedaille sondern stellte auch einen neuen Landesrekord der Klasse W50 auf. Für einen Titel im Hochsprung sorgte Günther Gasper mit 1,60 Meter.
Ein wahrer Goldregen ging über die LAC-Klagenfurt-Athleten bei den Landesmeisterschaften (U16 – AK) nieder. Unsere Sportler holten gleich 25x Gold. Aber nicht nur die Zahl der Siege war beeindruckend, auch die Vielzahl der Top-Leistungen zeigen eine ganz starke Aufwärtsentwicklung! Unsere herausragendsten Athleten bei dieser Meisterschaft: Florian Herbst (Foto Albel) glänzte über 200 Meter und 800…
Anbei eine Bitte von unserem extrem engagierten Gottfried „Gassi“ Gassenbauer: Ein paar Tage hast Du noch Zeit um Dich für etwas Besonderes anzumelden. Am Mittwoch, 15. Juli endet die Meldefrist für die virtuelle Masters Weltmeisterschaften wir werden sie bis Freitag 17.7. verlängern. Praktisch alle Bewerbe sind ausgeschrieben, vom 100er bis zum Halbmarathon, alle Hürden, alle…
Auch heuer beteiligt sich der LAC-Klagenfurt wieder am Klagenfurter-Sommersportschnuppern! Die LAC-Termine: Mittwoch 22.07. 16:30 – 17:45 Mittwoch 29.07. 16:30 – 17:45 Anmeldung per Mail: sportschnuppern@klagenfurt.at oder auf der Homepage: https://www.sportschnuppern-klagenfurt.at/index.php/kurse-buchen
Am kommenden Wochenende findet in Bad Blumau die erste österreichische Leichtathathletik-Meisterschaft „nach Corona“ statt. In Bad Blumau/Stmk werden die Meister im 24-Stunden-Lauf gesucht. Mit dabei ist auch Ulrike Striednig. Kärntens Ultralaufaushängeschild hält seit 2013 den österreichischen Rekord mit 215,344 Kilometer. Ab Samstag, 10:00 Uhr wird unsere Ultralangstrecklerin auf dem 1.181 Meter langen Rundkurs um eine…
Als erster LACler startete Richard Peterl in die Saison. Vor zwei Wochen zeigte er gleich mit einem sehr guten 60-Meter-Sprint (8,36s) auf, die tolle Zeit bestätigte er am Wochenende mit 8,40 Sekunden und 27,51 Sekunden über die 200 Meter.
Liebe LAC! Auf der Homepage der Österreichischen Leichtathletikverbandes findet ihr alle Infos zum Thema „Training und Corona“. Bitte immer wieder auf die Seite schauen, es ändert sich ständig etwas! https://www.oelv.at/de https://www.oelv.at/de/newsshow-diese-verordnungen-regeln-trainings-und-wettkaempfe Bitte auch den Anhang beachten bei der ÖLV-Seite beachten! Die Regelungen sind unbedingt einzuhalten!
Liebe LACler! Beim nächsten Training wird euch ein Formular ausgehändigt! Dabei handelt es sich um eine Einverständniserklärung zur Teilnahme am Training. Bitte diese Einverständniserklärung schnellstmöglich bei euren Trainern abgeben! Ohne Einverständniserklärung ist eine Teilnahme am LAC-Training nicht gestattet!
Unser Homepage-Administrator (Georg Frank jun.) möchte die Profile unserer Athleten aktualisieren. Schaut euch euer Profil an und schickt ihm die Neuerungen – gerne auch mit Infos für den kurzen Textteil. Fotos die zum Profil gestellt werden sollen gleich mitschicken (bei den Fotos ist wichtig, das sie euch gehören bzw. euch kostenlos zur Verfügung gestellt wurden.…
Der ÖLV hat auf seiner Homepage die neuesten Infos zur Lockerung der Coronaeinschränkungen veröffentlicht. Alle Infos im hier: https://www.oelv.at/de/newsshow-diese-verordnungen-regeln-trainings-und-wettkaempfe
Liebe LACler! Anbei findet ihre eine Einladung zur Unterzeichnung einer Onlinepetition zum Wohle des Kärntner Sports! https://www.kaerntensport.net/online-petition/ Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, der Österreichische Sport wurde durch die Corona-Krise gänzlich zum Stillstand gebracht. Die vielen gemeinnützigen Sportvereine mit ihren ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionären stehen vor sehr großen finanziellen und organisatorischen Herausforderungen.…
Seit 7 Woche steht das LAC-Vereinstraining still. 7-Woche-Heimtraining sind seit 1. Mai vorbei und die Leichtathleten können sich glücklich schätzen wieder ein halbwegs normales Training im Stadion absolvieren zu können. Trotz aller Öffnung müssen wir nicht wenige Verhaltensregeln einhalten! Was wir dürfen und wie wir uns in der Leopold-Wagner-Arena zum Wohle alle verhalten müssen findet…
Unser Sponsor, das TWG-Institut, nimmt ab kommenden Montag wieder Terminanfragen an. Das bekannt gute Team an Physiotherapeuten und Masseuren ist schon seit langem LAC-Kooperationspartner in Sachen Gesundheit und Reha und eine wichtige Säule des LAC-Erfolges! TelNr. TWG: 0463/481068
Anbei findet ihr einen Überblick, welcher LACler bei WM/EM/EYOF dabei war. Selbstverständlich hinkt die Übersicht. Welche Teilnahme hat wirklich Wert? Sollen Masters überhaupt gelistet sein? EGAL – auch (oder gerade) die Masters haben eine ganz große Vorbildwirkung. Jeder der es zu einer internationalen Meisterschaft geschafft hat kann wirklich stolz auf sich sein. Wir sind es…
Im Anhang findet ihr die Liste der LAC-Mastersathleten die bei ÖMS Gold für den Verein gewonnen haben. Unsere „Gold-Oldies“.
Dieser Tage ist ein größere Lieferung unserer Vereinsleibchen und Kaputzensweater angekommen. Preise: Sweater 25,- Leibchen 20,-
Nicht leicht gestaltet sich das Training von Hochspringer Günther Gasper. Techniktraining ist unmöglich aber zumindest springen ist möglich. Hürdensprung, Bloxx und Mehrfachsprüng sind derzeit das Haupttraining, dazu kommen Medizinballwürfe, Aufsteiger Laufschule/Sprungschule und Kurzsprints, ergänzt von Hürdensteigen. Nicht alles, aber vieles geht, dem Garten sei DANK!
Eine ganz Große der Kärntner Leichtathletik beendet ihre Karriere. Unsere Athletin Carina Pölzl erklärt, dass sie ihre erfolgreiche Leichtathletikkarriere verletzungsbedingt nicht mehr weiter verfolgen kann. Carina hat erst sehr spät ihre Liebe zur Leichtathletik entdeckt, erst mit 16 Jahren fand sie den Weg in die Leopold-Wagner-Arena. Dort fiel sie unserem Trainer Georg Frank als vielseitiges…
Sollten die Sicherheitsmaßnahmen der Bundesregierung ausgeweitet werden und das Maskentragen in allen Lebensbereiche notwendig werden hat der LAC schon vorgesorgt. Ab heute, 1. April, ist es möglich die LAC-Maske vorzubestellen. Im Anlassfall ist das Heimtraining sofort weiter möglich. Die selbstgestricke Baumwollmaske ist waschbar und somit wiederverwendbar. Wenn das LAC-Logo eingestickt werden soll ist dies mit…
Der Bewegungsspielraum für unsere Ultralangstrecklerin Ulli Striednig ist derzeit mehr als eingeschränkt. Sind es ansonsten über 100 Kilometer pro Woche die sie läuft, beschränkt sich das aktuelle Training sehr oft auf TABATA. Da kommt die Unterstützung durch ihren Hund mehr als gelegen.
Die aktuelle Corona-Situation zwingt auch den Kärntner Leichtathletikverband (KLV) zum Handeln. Der KLV verschiebt alle Landesmeisterschaften die in den kommenden zwei Monaten geplant sind. Sollte ein Verschiebung nicht möglich sein, wird die Meisterschaft abgesagt! Eine Terminplanung ob und wann eine Meisterschaft durchgeführt wird ist aus jetziger Sicht nicht möglich. Erst wenn eine Entspannung der aktuellen…
Für alle, denen die Heimtrainingsideen ausgehen, hat unser Trainer Georg Frank ein sehr, sehr effektives Training zusammengestellt!Die Wettkampfathleten haben das Training bereits gesendet bekommen.Anbei findet ihr das TABATA-Training um euch (auch im Haus) fit zu halten!Sollte zumindest jeden zweiten Tag gemacht werden. Ihr müsst das Training nur auf euch abstimmen (Verlängerung/Verkürzung der Arbeitszeit).Lieber weniger, aber…
Ab SOFORT findet das Vereinstraining nicht mehr statt! Die Wagner-Arena ist gesperrt! Bitte haltet euch alle an die Vorgaben der Bundesregierung! Infos zur Wiederaufnahme des Vereinstrainings findet ihr auf der LAC-Homepage! Schaut auf eure und die Gesundheit eurer Verwandten! Wenn die Coronakrise vorbei ist starten wir wieder voll durch!!! Bleibt gesund! Eurer LAC-Team!
Geländegängigkeit bewies Sissy Fresner-Schwarz. Unser Crosslauf (und Trail) Aushängeschild zeigte bei den sechs Läufen im Rahmen des steirischen Crosslaufcups ganz groß auf und holte sich den Gesamtsieg in der Klasse W45!
Am Dienstag, (3. März) veranstaltet der LAC ein Weitsprungmeeting. Beginn 20:00 Uhr Sportparkhalle. Alle Infos im Anhang.
Nichts anbrennen lässt derzeit Sissy Fresner-Schwarz beim Crosslaufcup des steirischen Verbandes. In der Altersklasse W45 führt sie nach fünf von sechs Läufen.
In Völkermarkt fand der fünfte Lauf im Rahmen des STLV-Crosslaufcups statt. Unsere Masters waren mit zwei Siegen auch in der Abstimmungsstadt erfolgreich. Sissy Fresner-Schwarz gewinnt in der Klasse W45, Ulli Striednig Foto) gewann die Klasse W55. Für Bernhard Liegl gab es einen dritten Platz in der Klasse M45.
In Linz fanden die ersten Mastersmeisterschaften unter dem Hallendach statt. Die LAC-Vertreter ließen sich zwei Mal Gold umhängen. Günther Gasper verlängerte sein Goldabo im Hochsprung. Mit 1,69 siegte er in der Klasse M50. Gleich drei Podestplätze erkämpft Richard Peterl in der Klasse M55: Silber holte er sich über 60 Meter (8,40s) und über 200 Meter…
Beim internationalen Hallen-Leichtathletik-Meeting in Novo Mesto (SLO) am 9. 2. 2020 belegte Janik Schusser mit persönlicher Hallen-Bestleistung von 1:55,78 den 2. Platz hinter dem Bosnier Babic Dusan (1:55,13). Ein gelungener Test in seiner Vorbereitung auf die Hallen-Staatsmeisterschaften am 22. und 23. Februar in Linz.Herzliche Gratulation!
Liebe Mastersathleten! Nachdem die Ausschreibung zur ÖMS der Masters in Linz zu ordentlichen Unstimmigkeiten geführt hat und einige Masters-Athleten an mich herangetreten sind, habe ich Heinz Eidenberger (ÖLV-Mastersreferent) auf die Unsinnigkeit in der Ausschreibung des Landesverbandes hingewiesen (Titelchance nur wenn drei Athleten am Start sind, sonst kein Titel). Heinz hat die Ausschreibung noch gestern korrigiert. Laut aktueller Ausschreibung (28.1.)…
Wir haben bereits mehrfach auf die Notwendigkeit hingewiesen, dass jeder Athlet aber der Klasse U16 (U14 wenn eine Teilnahme an Kärntner Meisterschaften – nicht KidsCup – oder österreichischen Meisterschaften angestrebt wird) eine Anti-Doping-Lizenz zu lösen hat! Abgabe bei Frank oder Gasper. Sollte ein Athlet diesen Forderungen nicht nachkommen, gibt es bei Meisterschaften kein Taggeld, keine Fahrtkosten bei Meetings…
Janik war über 800 m in 1:56,29 bester Österreicher in einem internationalen Läuferfeld und führt damit auch die ÖLV-Bestenliste in diesem Bewerb an. Am kommenden Samstag ist von ihm in Wien eine weitere Leistungssteigerung über diese Strecke geplant. Morgan verbesserte mit 9:16,88 seine 3000 m Bestleistung um 8 Sekunden, war aber darüber nicht wirklich glücklich,…
Mit recht guten Leistungen konnten die LAC-Masters bei den Hallenlandemeisterschaften aufzeigen. Günther Gasper übersprang 1,70m, Ingrid Bluch sprang mit 1,30 Meter auf Rang 3 der AK und Richi Peterl (Foto) überraschte mit dem dritten Platz im Weitsprung (4,47m/AK)
Nach vier von sechs Läufen sieht es für Sissy Fresner-Schwarz beim steirischen Crosslaufcup sehr vielversprechend aus. Unser W45-Läufern ist in ihrer Altersklasse im Moment die Nr. 2, mit großer Chance auf den Gesamtsieg!
Beim Meeting in Schielleiten konnte Richard Peterl mit guten Leistungen aufwarten.Über die 50 Meter Sprintete er 7,44 Sekunden, im Weitsprung kam er auf 4,61 Meter (2x Rang 3). Seinen nächsten Auftritt hat er bei den Landesmeisterschaften am kommenden Wochenende.
In der Jahresweltbestenliste der Masters konnten sich die LAC-Klagenfurt-Oldies ganz ausgezeichnete platzieren. Für den besten Platz im Ranking sorgte 2019 Günther Gasper. Mit einem Sprung über 1,75 Meter erkämpfte er sich im Hochsprung den ganz ausgezeichneten 8. Platz der Klasse M50. Ebenfalls im Hochsprung zeigte Gerhard Neweklowsky auf. In der Klasse M75 übersprang er beim…
Auch heuer beteiligt sich der LAC-Klagenfurt am Wintersportschnuppern der Landeshauptstadt Klagenfurt. Unser Schnuppertermin ist der 12. Feber (13:30 Uhr) in der Ballsporthalle in St. Ruprecht. Alle Infos findet ihr unter: http://www.sportschnuppern-klagenfurt.at
Im Anhang findet ihr die LAC-1000-Punkte-Liste. Diese Schweizer Punkteliste versucht einen Vergleich zwischen den verschiedenen (Männer/Frauen) Disziplinen herzustellen. 2019 schaffte Florian Herbst die Aufnahme in den Kreis der LACler die 1000 Punkte (oder mehr) geschafft haben. Florian lief über die 400 Meter, 48,01 Sekunden (Ö-U18-Rekord) und erreichte damit 1035 Punkte. Alles was über die 1000…
Im Anhang findet ihr die „ewige“ Bestenliste (Top-10) unseres Vereins. Es liegt in der Natur der Sache, dass es von Jahr zu Jahr schwieriger wird einen Vereinsrekord (VR) aufzustellen. Einige Rekorde sind auch gleichbedeutend mit dem Landes- bzw. Österreichischen Rekord, umso wertvoller ist jede Rekordverbesserung.Heuer konnten neun VR vermerkt werden. Für je zwei sorgten Christina…
Karoline und Sissy Schwarz haben die Wanderung „Wörthersee EXTREM“ geschafft. Dabei mussten sie 72 km und 2800 Höhenmeter bewältigen. Nach dem Start mit ca. 350 Teilnehmer um 0.00 Uhr in Velden erreichten sie um 17:00 Uhr, müde aber stolz, wieder in Velden das Ziel.
Zwei wichtige Termine für unsere Masters-Athleten: am 25. Jänner findet in Klagenfurt die Kärntner Hallenmeisterschaft statt (50m/50m Hürden/Hoch/Weit/Drei). Bereits am Sonntag, 9. Feber, (Ausschreibung ist schon auf der Hompage des ÖLV) finden in Linz die die ersten ÖMS der Master statt.
Wie am Jahresende schon zur Tradition geworden, wurden auch heuer die Leichtathleten des Jahres per Online-Abstimmung und Experten gewählt. Heuer waren von den vier vornominierten Kärntnern gleich zwei LACler! Beide konnten sich ganz ausgezeichnete platzieren. Herausragende dabei war Florian Herbst. Unser Langsprinter krönte seine bisher beste Saison mit einem mehr als verdienten zweiten Platz in…
Einen beeindruckenden Auftritt hatten die LAC-Athletinnen und Athleten 2019. Diese tolle Vorstellung schlägt sich auch in der wichtigsten Cupwertung des Österreichischen Verbandes nieder. Der LAC holte 2019 1491 Punkte und damit fast die Hälfte aller KLV-Punkte im heurigen Jahr (KLV gesamt 3169 Punkte). Auch der Abstand zu Kärntens Nr. 2 (599 Punkte) ist mehr als…
Die Jahresbilanz des ÖLV-Laufcups zeigt überdeutlich, der LAC ist der mit Abstand beste Laufclub aus Kärnten. Unter mehr als 400 Leichtathletikvereinen kamen unsere Athleten auf den herausragenden fünften Gesamtrang. Unsere Top-Läufer holten mehr als die Hälfte aller Cup-Punkte des Landesverbandes! Der punktestärkster LAC-Läufer, Morgan Schusser, wäre mit seinen 152 Punkten sogar drittbester Kärntner Verein! Erfreulich…
Ganz ausgezeichnet haben sich unsere Mastersathleten in der abgelaufenen Saison geschlagen. Die vielen guten Platzierungen bei den verschiedenen Österreichischen Meisterschaften spiegeln sich auch in der ÖLV-Masters-Jahresbestenliste wieder. Unter den mehr als 180 Vereinen die Cuppunkte sammeln konnten belegte der LAC den starken 13. Gesamtrang. Foto: Ein Teil unserer erfolgreichen Masters: Von links: Obmann Gunther Spath,…
Wie jedes Jahr führt der ÖLV die Wahl zu Österreichs Leichtathleten des Jahres. In sechs Kategorien (Männer, Frauen, männlicher und weiblicher Nachwuchs, Masters männlich und weiblich) stellen sich die erfolgreichsten Athleten des Jahres zur Wahl. Das Online-Voting läuft bis 26.12.2019 (23:59 Uhr). Sehr erfreulich für den LAC: von den vier Kärntner nominierten sind gleich zwei…
Ordentlich in den Goldtopf haben unsere Athleten bei den Landesmeisterschaften gegriffen. Von der Klasse U8 bis zu den Masters der Klasse W55 fanden sich die LACler gleich 61x ganz oben am Stockerl! Mit je sechs Einzeltitel waren Conny Wohlfahrt und Morgan Schusser die „LAC-Goldhamster“ Diese große Zahl an Titel wird es 2020 nicht mehr geben.…
Heute haben wir aus der Zeitung erfahren, dass Julian Keller für zwei Jahren wegen Dopings gesperrt wurde. Es wurde nachgewiesen, dass er verbotenerweise Substanzen zu sich genommen hat (Androsteron und Etiocholanolon). In der Kärntner Krone ist folgendes zu lesen (AUSZUG): Bei der Anhörung wurde dem Völkermarkter grundsätzlich geglaubt, dass ein Grippe-Medikament das Vorhandensein der verbotenen…
Mit Sissy Fresner-Schwarz ist eine unserer Mastersathletinnen ganz aktiv in der steirischen Crosslaufszene unterwegs. Unsere W45-Ausdauerspezialistin holte sich beim dritten Cup-Bewerb des steirischen Verbandes den ausgezeichneten dritten Rang. Die Cupwertung ist ganz in ihrer Hand! Momentan führt sie (3 von 6 Läufen) überlegen ihre Altersklasse an
Einen weiteren Formtest in ihrer Vorbereitung auf die Saison 2020 schloss Staudacher Marlen erfolgreich mit einen überlegenen Klassensieg in der Klasse W U 14 (in dieser Klasse ist sie auch 2020 noch startberechtigt) ab. Andreas Pachler belegte trotz verletzungsbedingtem Trainingsrückstand den 2. Platz in der Klasse M U 20.Die Ergebnisse!W U 14:1. Staudacher Marlen 10:14,136.…
Unser Trainerteam hat wieder Zuwachs bekommen. Nachdem Georg Frank jun. und Selina Elbischger heuer ihre Ausbildungen abgeschlossen haben, konnte am Freitag Ulli Striednig ihre Ausbildung mit AUSZEICHNUNG beenden. Wir freuen uns über einen neue „Instruktorin für Leichtathletik“ und gratulieren unserer ältesten „Jungtrainerin“.
Die Masterssaison 2020 hat mit einer Neuerung aufzuwarten. Erstmals für uns „Oldies“ eine österreichische Hallenmeisterschaft statt. Anbei die wichtigsten Masterstermine: 25.01. KMS Halle Klagenfurt – Startmöglichkeit ? Hallenmeisterschaft Linz ab 15.03 Hallen-EM Portugal ab 27. 03. Berglauf- und Trail-EM Portugal ab 02. 04. Straßenlauf-EM Portugal 20.06. Länderkampf Leibnitz – bisher Gasper Günther fix ab…
Wichtigste Grundlage für die Aktiven unseres Laufteams war eine konsequente Absolvierung des bisherigen Grundlagentrainings zur Vorbereitung auf die Saison 2020 (Halle und Freiluft) und dies seit September. Diese verlief bis jetzt auch trotz der hohen Umfänge und des gesteigerten Tempos bei den Intervallläufen praktisch verletzungsfrei und ohne größere Probleme. Natürlich hatten wir im Herbst bis…
Mit zwei Stocklerplätzen haben sich unsere Masters bei den Landesmeisterschaften im 10-Kilometer-Straßenlauf ganz ausgezeichnet geschlagen. Uli Striednig wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und holte sich in beeindruckender Manier den Sieg. Michael Wohlfahrt unterstützte unser Männer Team und gewann mit Morgan und Janik Schusser Silber. Die LAC-Masters: 1. Platz W55 Ulrike Striednig – 42:43min 2. Platz Team…
NADA-Austria – Homepage: https://www.nada.at/de NADA-Austria – Medikamentenabfrage: https://www.nada.at/de/medizin/medikamentenabfrage Kölner Liste – Nahrungsergänzungsmittel die OK sind: https://www.koelnerliste.com/ und als Ergänzung zur Kölner-Liste noch zwei Internet-Seiten die von der NADA-Austra empfohlen werden: https://www.informed-sport.com/ https://www.nsfsport.com/ NADA-Austria-Seiten INTERNATIONAL – wenn ihr im Ausland seid und ein Medikament braucht holt euch die Infos von der jeweiligen Landesseite (das gleiche Medikament…
Gut besucht war die gestrige Anti-Doping-Schulung unseres Vereines. Athleten von der U14 bis zur Klasse W55 folgten den mehr als ausführlichen Informationen von NADA-Austria-Experten Robert Hofer. Besonders erfreulich war die Tatsache, dass von den Athleten der Klassen U16/U18 gleich elf anwesend waren!Robert Hofer bestätigt, dass der LAC Klagenfurt durch die Anti-Doping Schulung der Athleten eine…
Ternitz war die zweite Station des steirischen Crosslaufcups. Für den LAC startete Sissy Fresner-Schwarz erfolgreich. In der Klasse W45 erkämpfte sie sich den zweiten Platz. Foto Jellen
Liebe Athleten! Liebe Eltern! Seit Vereinsgründung im Jahr 1993 ist der LAC vehement gegen Doping. Schon in den Gründungsstatuten wurde eine „Anti-Doping-Paragraf“ festgeschrieben. Um unsere Athleten entsprechend zu sensibilisieren ist es uns ein großes Anliegen in Sache „Anti-Doping“ noch aktiver zu werden. Folgendes ist geplant: Wir haben einen Experten der NADA (Nationale Anti-Doping-Agentur) zu einen…
Das sich zu Ende neigende Jahr bietet sich an, vielerlei Bilanzen zu ziehen. Diesmal soll mit Georg Frank ein Trainer vor den Vorhang geholt werden. „Fränky“ darf nach mehr als 30 Jahren als Trainer eine mehr als beeindruckende Zwischenbilanz ziehen! In seinen Jahren als Trainer haben seine Athleten in fast allen Disziplinen Staatsmeister- oder österreichische…
Beim am Sonntag stattfindenden Internationalen Darmstadt-Cross gehen die beiden ÖLV Kaderathleten des LAC Klagenfurt, Cornelia Wohlfahrt und Morgan Schusser an den Start, um sich für die Crosslauf-Europameisterschaften (8. Dezember in Lissabon) zu qualifizieren. Für beide gilt es vor allem, gegen die besten Nachwuchsläufer aus anderen Nationen (z. B. Deutschland, Schweiz, Frankreich), die ebenfalls ihre letzte…
Erstmals organisierte der LAC-Klagenfurt eine Kampfrichterausbildung. Der Andrang war größer als erwartet, gleich elf Wissbegierige lauschten den Ausführungen des KLV-Kamprichterreferenten Erik Frank und ließen sich in die Geheimnisse des Leichtathletikregelwerkes einführen. Den Kurs absolviert haben: Helene Rana, Doris und Michael Golger, Kerstin und Jürgen Schneider, Barbar Cidej, Gesim Ganijaj, Manfred und Ingrid Bluch, Friedrich Sporis…
Am Wochenende fand in Schielleiten/Stmk ein Impusseminar für Nachwuchsleichtatheten statt. Im Rahmen des Seminars wurden die erfolgreichen Nachwuchsathleten der abgelaufenen Saison von ÖLV-Präsidentin Sonja Spendelhofer geehrt. Auch unser heuer höchst erfolgreicher Langsprinter, Florian Herbst, wurde vor den Vorhang geholt und für die Verbesserung des österreichischen U18-Rekords über 400 Meter (48,01 Sekunden) und für die herausragende…
Vom Sportpark wurde uns mitgeteilt, dass wir die Sportparkhalle (Leichtathletikhalle) ab 25. November nutzen können. LAC-Trainingszeiten: Montag: 17:00 – 19:00 Uhr Dienstag: 19:00 – 21:00 Uhr Donnerstag: 19:00 – 21:00 Uhr Für die KLV-Kaderathleten hat der Landesverband noch einen Termin: Freitag: 17:00 – 19:00 Uhr
Im Anhang findet ihr die Ausschreibung zur Jahreshauptversammlung des LAC. Heuer finden auch Neuwahlen statt! Wer derzeit in einer Funktion beim LAC ist und diese nicht mehr ausüben möchte soll dies, bis spätestestens 20. November 2019, schriftlich unserem Obmann Gunther Spath mitteilen. Alle Infos im Anhang! Jahreshauptversammlung_2019_Einladung
Eisenerz war die erste Station des steirischen Crosslaufcups. Top in die Wettkampfserie gestartet ist Sissy Fresner-Schwarz. Unser Masters-Aushängeschild in Sachen Crosslauf (4200 Meter in 23:23 Minuten) holte sich den Überlegenen Sieg in der Klasse W45, Tochter Eva zeigte in der Klasse M14 mit einem fünften Platz ihr können.
Nicht ganz nach Wunsch verlief der WM-Auftritt von Uli Striednig in Albi/FRA. Kärntens beste Ultralangstrecklerin war perfekt vorbereitet, musste aber im letzten Monat vor dem WM-Start einige gesundheitliche Rückschläge hinnehmen. Bedauerlicherweise waren diese letztendlich so massiv, dass Uli nach „nur“ 98 Kilometer und Rang 139 den Bewerb beenden musste.
Wieder eine herausragende Leistung der LAC-Extremlaufgruppe. Alexandra Elbischger und Sissy Schwarz bewältigten im Rahmen des großen Wörtherseewandertages am 26. Oktober den 62 Kilometer langen Wörtherseerundweg. Nach Frühstart (4:00 Uhr) beim Pyramidenkogel erreichte das Trio um 15:00 Uhr wieder den Startpunkt. Für Sissy und Alex war es bereits die dritte Wörtherseeumrundung! Foto von links: Alex,…
Nach fast 18 Jahren versuchte sich M50-Athlet Günther Gasper wieder im Stabhochsprung. Bei den Landesmeisterschaften überquerte er 2,60 Meter. Bei seinem letzten Stab-Wettkampf, im Rahmen der Hallensiebenkampfstaatsmeisterschaften, kam er 2001 auf 3,40 Meter. Foto: Michi Golger
Ganz ausgezeichnet haben sich die LAC-Vertreter beim Mastersländerkampf (AUT-CZE-SLO-HUN-SUI-CRO) im ungarischen Zalaegerszeg geschlagen. Für Gold sorgte Georg Frank (M35) mit der ÖLV-Staffel über 4×400 Meter. Ein dritter Rang von Gerhard Neweklowky (M75) im Hochsprung mit 1,25 Meter runden das sehr erfreuliche LAC-Ergebnis ab. Österreich holte den Sieg bei den Herren und auch den Gesamtsieg. Die…
Sissy Schwarz nimmt jede Herausforderung an, auch der Großglockner war nicht sicher vor ihr! Beim Großglockner Berglauf stürmte sie in 2:23,06 Minuten zum Ziel. Sissy erkämpfte sich den 99. Platz in der Damenwertung, in der Altersklasse W45 kam sie auf den 16. Rang!
Am kommenden Wochenende (20. August) findet in Zalaegerzeg/Ungarn der schon zur Tradition gewordene Länderkampf der Masters statt. Heuer treffen die Seniorenathleten aus Slowenien, Kroatien, Tschechien, Österreich, Schweiz und Ungarn aufeinander um sich als Teams im sportlichen Wettkampf zu messen. Zwei LACler werden dabei mit dabei sein: Georg Frank (M35) wird die 4×400-Meter-Staffel verstärken und Gerhard…
t Die Nationale-Anti-Doping-Agentur (NADA) hat festgestellt, dass Julian Kellerer, ein Medikament zu sich genommen hat, dass auf Grund seiner Wirksamkeit unter die für den Leistungssport verbotene Medikamente einzuordnen ist. Es wurde eine Suspendierung ausgesprochen. Alle Infos finden sich auf der ÖLV-Homepage unter dem Link https://www.oelv.at/de/newsshow-oelv-stellungnahme-zum-dopingverfahren-gegen-julian-kellerer Der LAC-Klagenfurt hat in seinem jahrzehntelangen sportlichen Wirken, bisher, niemals…
Vor rund eineinhalb Wochen wurden die Pläne der oberösterreichischen Landesregierung, der Stadt Linz und des LASK publik, dass die Linzer Gugl einem neuen Fußball Stadion weichen soll. Die Leichtathletik fand dabei keine Berücksichtigung und wurde vor vollendete Tatsachen gestellt. Österreichs einziges IAAF Class 1 Stadion soll einem reinen Fußballstadion für den LASK weichen. Anbei findet…
In Prambachkirchen/OÖ fand am Samstag die Österreichische Meisterschaft im 100-Kilometer-Lauf. Kärntens Aushängeschild in Sachen Ultralauf, Uli Striednig, konnte sich gleich über zwei Medaillen freuen. In der allgemeinen Klasse holte sich unsere Athletin den zweiten Gesamtrang, in der Altersklasse W50 gab es den ersten Rang. Auch die Zeit von Uli war Top, für die 100-Kilometer…