Statistik: Die „GOldies“
Im Anhang findet ihr die Liste der LAC-Mastersathleten die bei ÖMS Gold für den Verein gewonnen haben. Unsere „Gold-Oldies“.
Im Anhang findet ihr die Liste der LAC-Mastersathleten die bei ÖMS Gold für den Verein gewonnen haben. Unsere „Gold-Oldies“.
Anbei findet ihr eine Statistik „Welcher LACler hat die meisten Ö-Goldmedaillen in der AK gewonnen“. Dabei geht es nicht um „Wie viele Medaillen wurden für den LAC gewonnen, sondern, wer hat wie viele Goldene daheim“. Natürlich hinken die Vergleiche. Ist Team-Gold oder Einzeltitel bei einer ÖMS so viel wert wie ein Einzelstaatsmeister? Bei dieser Statistik…
Die Abgeschiedenheit der Wiese seines Großonkels nutzt derzeit Lukas Gasper fürs Diskuswerfen. Trotz Unebenheiten gelingen schon passable Würfe. Unser U18-Athlet hofft sehr auf ein baldiges Training mit unserem Wurftrainer Georg Frank, dann sollte ein ordentlicher Ruck nach vorne gehen.
Besonders fleißig präsentiert sich Vanessa Stessl. Unsere talentierte U12-Athletin lässt trotz siebenwöchigen Entfalls des Kindertrainings nicht locker und steht voll im Training. Derzeit stehen vor allem Vortex, Sprints, Hügelsprints und Ausdauer am Programm. BRAVO WEITER SO!!
Dieser Tage ist ein größere Lieferung unserer Vereinsleibchen und Kaputzensweater angekommen. Preise: Sweater 25,- Leibchen 20,-
Auch in der LAC-Außenstellen in Möllbrücke wird fleißig trainiert. Neben Ausdauertraining mit Bruder Benjamin arbeitet Marlen Staudacher vor allem an der Verbesserung ihrer Hürdentechnik. Sie wird bestimmt eine große Verstärkung unseres Mehrkampfteams bei den kommenden Wettkämpfen sein. BRAVO
Sehr fleißig ist derzeit Maya Repitsch. Unsere vielfach talentierte U10-Atletin traniert aktuell vor allem Ausdauer und hat sich ordentlich entwickelt. Mit Hund Megi als Trainingspartnerin schafft sie aktuell bereits beeindruckende 5 Kilometer! WEITER SO
Liebe Eltern! Liebe Kinder! Wie aus den Medien zu erfahren war ist es ab 1. Mai gestattet die Leichtathletikanlagen für den Breitensport zu nutzen. Ob dies auch für das Kindertraining möglich ist muss noch geklärt werden. Wir werden euch auf der LAC-Homepage auf dem Laufenden halten!
Liebe ÖSTA-Athleten Wie aus den Medien zu erfahren war ist es ab 1. Mai gestattet die Leichtathletikanlagen für den Breitensport zu nutzen. Nachdem ein Teil unserer ÖSTA-Athleten der Risikogruppe +65 angehören starten wir mit dem Training und der Abnahme nicht sofort. Angedacht ist die Prüfung im Herbst zu machen (eventuell können wir das Training im…
Besonders vielfältig trainiert Elisabeth Golger. Der heimatliche Garten wurde kurzerhand in eine Sprintbahn umgewandelt. Mit selbstgebauten Startblöcken verbessert sie ihre Schnelligkeit um bei den ersten Wettkämpfen gleich ordentlich zuschlagen zu können.