Coronavirus: Marco – zurück zu den Wurzeln

Kreativität beweist U14-Mehrkampftalent Marco Tiefenbacher. Mit einem selbstgeschitzten 600-Gramm-Speer übt er sich im Wurf und erzielt mit dem Speer „Marke Eigenbau“ beachtliche Weiten. Aktuell liegt seine Bestleistung mit dem Holzspeer bei ganz ausgezeichneten 27 Metern! Dem nicht genug hat sich der „Osterhase“ in seine Wettkampfvorbereitung eingemischt und einen Wettkampfspeer ins Nest gelegt! BRAVO

Coronavirus: Günthers-Sprunggarten

Nicht leicht gestaltet sich das Training von Hochspringer Günther Gasper. Techniktraining ist unmöglich aber zumindest springen ist möglich. Hürdensprung, Bloxx und Mehrfachsprüng sind derzeit das Haupttraining, dazu kommen Medizinballwürfe, Aufsteiger Laufschule/Sprungschule und Kurzsprints, ergänzt von Hürdensteigen. Nicht alles, aber vieles geht, dem Garten sei DANK!

Coronavirus: Wenn schon dann so

Wenn schon verordnetes Heimtraining dann so. Glück im Coronaunglück haben Janik und Morgan Schusser. Unsere beiden Top-Läufer leben nicht nur unter dem selben Dach, sondern machen auf höchsten österreichischen Niveau Strecken ab 800 Meter unsicher…!  Dazu kommt noch der große Vorteil, dass sie in einer Landgemeinde leben und alle Laufstrecken nur für sich haben. Aber…

Carina Pölzl hängt ihre Spikes an den Nagel

Eine ganz Große der Kärntner Leichtathletik beendet ihre Karriere. Unsere Athletin Carina Pölzl erklärt, dass sie ihre erfolgreiche Leichtathletikkarriere verletzungsbedingt nicht mehr weiter verfolgen kann. Carina hat erst sehr spät ihre Liebe zur Leichtathletik entdeckt, erst mit 16 Jahren fand sie den Weg in die  Leopold-Wagner-Arena. Dort fiel sie unserem Trainer Georg Frank als vielseitiges…